Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich habe dieses pälmchen mal für ein paar Euro im Sommerschlussverkauf eines Gartencenters im letzten Jahr erworben, und seitdem wegen der noch andauernden gartenstaltung schon 3 mal umgepflanzt... Deswegen sieht sie etwas zerrupft aus, sie hat keinen Stamm und wächst quasi aus dem Boden heraus... Irgendeine Sabal Art vielleicht???... Bin gespannt auf eure Kennerblicke...
Lanzagrote
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Was mich irritiert sind die kleinen Blätter unter der Hauptpflanze ,würde sagen das es sich um eine Sabal handelt ,aber die macht unten keine kleinen Blätter ,vieleich auch Serenoa repens,aber da kommen mir die Wedel irgendwie nicht starr genug vor
Hallo. Sieht für mich auch nach Sabal aus. Aber eine genauere Bestimmung in diesem Stadium ist sehr schwer. Wenn es eine Sabal minor ist wird sie ohne Stamm (unterirdisch) bleiben, ansonsten kann man nur abwarten wie sie sich entwickelt. Vielleicht kann sie ja noch jemand genauer bestimmen. Gruß André.
Danke trotzdem schonmal für eure Einschätzungen, ich selbst würde ja auch zu einer Sabal tendieren, bin mir aber einfach nicht sicher... Den letzten Winter hat sie völlig ohne Schutz in der kältesten Ecke meines Gartens gut gemeistert, sie wuchs bisher nur sehr langsam, wahrscheinlich bedingt durch das häufige umpflanzen..aber vielleicht hilft das ja noch etwas für eine genauere Definition der Palme von euch
Sabal ist schon am wahrscheinlichsten, auch weil sie in der kältesten Ecke deines Gartens überhaupt überlebt hat und weil an einigen Blättern Fäden zu sehen sind. Welche Art, keine Ahnung. Das läßt sich an Hand der Bilder nicht bestimmen. Das langsame Wachstum ist für Sabal normal.
Serenoa ist es übrigens bestimmt nicht. Die Blätter sehen ganz anders aus und die hat auch viel weniger Blattsegmente (meist nur etwa 10 pro Blatt) die auch weiter auseinanderstehen.
Na dann wird es wohl eine Sabal Minor sein, die Meinungen scheinen ja alle in dieselbe Richtung zu gehen, danke dafür.... Hat die jemand von euch auch im Garten? Und wenn ja, wie macht sie sich so bei euch? Hier noch ein paar Bilder aus einer anderen Perspektive... beste Grüße an alle, Sascha aus Hamm
Hallöchen Bamboo, danke für die Bilder, unsere Exemplare sehen sich schon sehr ähnlich, ich gehe jetzt mal davon aus das es auf jedenfall eine Sabal sein muss. Den Namen hab ich mir ausgedacht und meinen garten einfach so getauft weil ich Grote mit Nachnamen heiße und es gut zum themengarten mit den Palmen passte....sehr kreativ, oder??? Lach...freut mich jedenfalls dich kennenzulernen Bamboo... Aus welcher Stadt in OWL kommst du denn? Wenn du mich schon als Nachbar bezeichnest ;-) eventuell hätte ich wirklich Interesse an deiner jubaea... Ich schreib dir mal ne private Message.... Besten Gruß, Sascha
Sabal ist schon am wahrscheinlichsten, auch weil sie in der kältesten Ecke deines Gartens überhaupt überlebt hat und weil an einigen Blättern Fäden zu sehen sind. Welche Art, keine Ahnung. Das läßt sich an Hand der Bilder nicht bestimmen. Das langsame Wachstum ist für Sabal normal.
Serenoa ist es übrigens bestimmt nicht. Die Blätter sehen ganz anders aus und die hat auch viel weniger Blattsegmente (meist nur etwa 10 pro Blatt) die auch weiter auseinanderstehen.
Grüße Claus
Nach dem aktuellerem Foto kann ich Serenoa auch ausschliessen ,die ersten Bilder waren für mich etwas irritierend
Hallo Eiko, Langenberg kenne ich bisher noch nicht...aber meine Frau, denn die arbeitet in Rheda - Wiedenbrück... Das müsste in etwa in deiner Nähe sein... Bis zum Maxipark sind es von uns auch ca. 25 min. In die andere Richtung ;) wir wohnen nämlich genau auf der anderen Seite von Hamm eher schon Richtung Unna/Dortmund...wie überwinterst du deine Sabal Minor? Beste Grüße, Sascha aus Hamm