Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hier im linken Bereich noch ein größeres Backup Exemplar...
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Diese ovatifolia war im Frühjahr 2013 Matsch aufgrund eines kleinen Löchlein in der Folie. Dieses Löchlein war genau über der ovatifolia, so dass den ganzen vorletzten Winter über Wasser in die Rosetten tropfte....im Frühjahr konnte man dann 80 Prozent der Blätter ziehen.....ja und dann, etwa 8 Monate später Ende 2013 sah sie so aus!! Das sind ovatifolias!!!! Absolut regenerationsfähig, superschnelles Wachstum und sehr rosbust
Man kann sehr gut alles neu gewachsene erkennen....innerhalb weniger Monate..also einer Saison....das finde ich schon mehr als beeindruckend
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Ausgepflanzte ovatifolia von Peter (Tropical Garden)....nun der dritte Winter...Temperaturminimum bisher minus 13 Grad....keinerlei Schäden Allerdings gab es die beiden Winter zuvor nie langanhaltende Frostperioden...also tiefen Dauerfrost....die nächsten Jahre werden zeigen, wie hart ovatifolias tatsächlich sind...
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Diese Agave ovatifolia hat Peter (Tropical Garden) vor 6 Jahren ausgesät. Kaum zu glauben!!! Er hat sie bestmöglich versorgt um maximales Wachstum der Pflanze zu gewährleisten.. Innerhalb von 6 Jahren, vom Saatkorn zum Giganten.....und kein Ende abzusehen.
Düngertipps von Peter Substrat für ovatifolia: 25% Gute blumenerde (Compo o.ä.) ,25% Perlite; 35% Bims u.Vulkan, 15% Bausand
april-september alle 2 Wochen düngen mit meinem Dünger!
NPK-Dünger 21-7-21
21 % N Gesamtstickstoff
7 % P2 O5 wasserlösliches Phosphat
21 % K2 O wasserlösliches Kaliumoxid
3 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid
0,02% B Gesamt-Bor; 0,15% Gesamt-Eisen;0,0525 % Zn Gesamt-Zink
Lagerungshinweise:
Trocken lagern bei über +6°C und unter 35°C, vor Sonne schützen. Für Kinder und Tiere unerreichbar
aufbewahren.Dünger nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen.
Anwendungshinweise:
Von April-September wöchentlich mit dem Gieswasser düngen.Nicht überhöht dosieren.
Inhalt: 900 gramm; = 16,66€ / KG
Geben Sie 1 gramm pro Liter Giesswasser und gut durchrühren.
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Bag Up im Kübel als Ersatz, ich traue den Temperaturangaben noch nicht, in den letzten beiden Wintern war es nur Tmin: - 7° C, manchmal gibt es - 18° C und noch tiefer.
Habe sie auch dort bekommen wo Matthias seine her hat :Tropicalgarden,Peter Schmidt,Hauptstrasse 49a , 90607 Rückersdorf
ich denke Du meinst die Agave victoriae reginae (die mit Panaschierung) Gehört für mich zu den schönsten Agaven.
Grüße Matthias
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Gefrostete ovatifolia...dieses Exemplar hat Tiefstwerte von etwa minus 16 Grad abbekommen...9 Tage Dauerfrost.....
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4