Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
weiss es nicht genau, er meinte sie hätten noch einpaar exotischere braheas als jungpflanzen da, aber da meine zwei kiddies dabei waren, das palmenhaus auseinander zu nehmen, hatte ich keine zeit sie mir anzuschauen.
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
Ich habe mich Anfang Juli doch noch aufgerafft, die beiden Braheas zum Keimen zu bringen. Die Braheas nitida keimte nach genau 2 Monaten, die Braheas super Silber ca. 2.5 Monate.
Hier Mal die beiden Babies, links die größere ist nitida.
lg silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
Die Brahea supersilver hat sich gut erholt und nachher wie am Fließband Blätter produziert. Also gab es trotz Speerverlust und Rückschritt ein sattes Blattplus dieses Jahr.
Jetzt heißt es gut überwintern und dann an dieser Stelle weitermachen.
Hallo Andreas Deine Brahea hat ja ein riesigen Sprung nach vorn gemacht. Wenn ich beide Bilder miteinander vergleiche, Wahnsinn. Jetzt bloß kein Fehler mit der Überwinterung machen und sie sieht wieder Spitze aus. Gruß Jubi
Die Brahea hat sich wirklich gut erholt. Ich führe das auf den ganztägig vollsonnigen Stand zurück. Hat auch immer Wasser bekommen. Keinen Dünger. Ich werde den Schutz diesmal länger lassen. So hatte sie letzten Winter doch am Ende noch -4/5 Grad abbekommen, was wohl zuviel war, bei der Größe.
Wenn ich mir die Vergleichsbilder anschaue, wo man sieht, bei welcher Größe die supersilver von Grün auf Silber-Blattfarbe wechselt, denke ich, werden es wohl noch 2 Jahre sein, bis ich das mal erlebe. Aber das ist eben genau das Ziel. Ich schaue immer ein bissl neidisch auf die schönen B. armata Bilder hier im Forum. Auf das Silberne warte ich dann schon...aber Hauptsache der Pflanze gehts erstmal gut. Mit diesem Wachstum dieses Jahr, hätte ich nach dem Schaden auch nicht gerechnet. Aber freut mich sehr.
echt super, wie sich deine Super Silver erholt hat! Vielleicht wird sie nächstes Jahr schon leicht silbrig um den jüngsten Speer. Meine Super Silver hat mit der "Umwandlung" diesen Sommer begonnen:
Hallo Silvia, danke für die Info. Wenn ich nicht schon 3 decumbens hätte, würde ich mir wahrscheinlich noch eine zulegen. Sie machen 4-5 Wedel pro Jahr und bleiben schön kompakt, da sie nur zur Seite kriechen. Leider sind die Blätter noch grün, aber das Warten wird ja irgendwann belohnt. In Kroatien sind Braheas auch gut möglich, wenn der Standort nicht zu weit nördlich und landeinwärts liegt. In Split und Umgebung habe ich in diesem Jahr schon sehr schöne Exemplare gesehen, teils schon 10 m hoch. Die Armatas am Flughafen waren zwar klein, aber besonders schön. Gruß Danny
in Kroatien habe ich 2 ausgepflanzte Brahea Armata, gefällt ihnen dort bis jetzt sehr gut, letzten winter bestens überstanden und bis September 4 blätter + geschoben. für decumbens habe ich leider keinen platz mehr auf Krk. da müsste ich noch das Nachbargrundstück dazu kaufen
aber vielleicht krieg ich es auf meinem anderen Grundstück auf der insel Vir noch hin. muss es aber erst ummauern, sonst wird mir dort alles geklaut. selbstbedienungsladen traurig, aber ich muss da praktisch für einige tausend € die 1000 qm ummauern, um dort palmen für einige hundert € zu schützen.
lg silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
Meine ist jetzt - wenn ich mich recht erinnere - 5 Jahre alt. Die ersten 2 Jahre stand sie im Gewächshaus, die letzten 3 Jahre als Kübelpflanze draussen in der vollen Sonne und wird seither bei 5 °C in der ziemlich dunklen Garage überwintert. Sie macht pro Saison ca. 4 - 5 Fächer, wobei sie bestimmt mehr machen könnte, würde sie in einem grösseren Plastiktopf stehen, in welchem die Erde nicht so schnell austrocknet. Im nächsten Frühjahr wird sie entweder ausgepflanzt oder umgetopft - kann mich noch nicht entscheiden :).
wenn die supersilver nicht wieder Speer und Blätter einbüßt, könnte sie größenmäßig an deine rankommen...ist toll zu sehen, dass es bei dir losgeht mit dem "versilbern". Freue mich auf weitere Bilder.
Die Sabals von dir gedeihen immer noch bestens und die x braz. ist von grün ins bläuliche gegangen mittlerweile...
Geschützt mit kleiner Styrodurkiste, Stegplattendeckel und Glühbirne als Heizmittel, hat es die kleine supersilver diesen Winter schadlos geschafft. Außentemperatur -9 Grad. Nach Speerverlust letztes Jahr wegen zu frühem Öffnen, ist sie derzeit wieder im Schutz und wartet wie ich, auf trockenere und wärmere Zeiten. So wirds aber dieses Jahr gut Zuwachs geben. Muss nur bissl korrigieren, da sie schräg zur Sonne wächst.