Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Eiko,
super! Die "Vorredner" haben alles gesagt. Hoffentlich läuft das noch ein paar Jahre so und alles bleibt im "schützbaren" Bereich.
Ich kenne das auch: Nach ein paar milden Wintern kommen einem z.B. die Trachys fast schon etwas gewöhnlich vor, es tritt ein Gewöhnungseffekt ein und man hat im Laufe der Zeit zig Ideen, was man noch so alles auspflanzen könnte. Auch hier sind die geeignetsten Plätze belegt und weitere Schutzbauten unrealistisch. So hat der nächste Killerwinter oder Technikausfall letztelich dann doch wieder etwas Gutes und man hat wieder Platz für die Umsetzung neuer Ideen ;-)
Evolution und Totalausfälle durch Killerwinter oder Technikausfall ..............ja, das könnte passieren..........im Laufe der Jahre musste ich mich (nur) von 2 Palmen trennen, die mich sehr enttäuschten: Jubaea und Sabal (bermudana?).....den Winter hatte ich allerdings bisher immer gut im Griff mit meinen Winterschutzmassnahmen!
"Ich hoffe Eiko, du bist nicht böse dass ich hier so viel über Bambus schreibe!".................ganz im Gegenteil, mein Nick-Name ist Programm ......ich habe selber knapp 20 Bambus-Sorten im Garten......allerdings fast keinen in Sperre......geht auch anders!!!
Gerne helfe ich dir bei der Arten/Sorten-Bestimmung deines Bambus.......grüne, dünnhalmige Bambusse sind aber eher schwer zu bestimmen. Auf den ersten Blick (Blatt/Halm) würde ich auf P. aurea tippen........wäre gut zu erkennen im unteren Bereich anhand der gestauchten Nodien......wenn es P. aurea ist, wird es in 1-2 Wintern pro 10 Jahren zu Winterschäden kommen
Tolle Bilder, tolle Pflanzen, sehr schön! Vielleicht nicht mein Stil, aber wäre ja auch schlimm, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte. Jubaea kommt auch leider nicht mit jedem Boden zurecht. Darüber hinaus mögen die es ja auch eher trocken. Ohne einen sehr gut durchlässiger Boden, wird es schwer. Ich denke mal, dass daher schon von vorn herein eine Jubaea nicht in jedem Garten Sinn macht, bzw. Chancen hat.
ja, du hast vollkommen recht.................auch muss man einfach seine Sammelleidenschaft unterdrücken, mit anderen Worten: Man(n)/Frau muss nicht alles im Garten haben, was eine kleines Etikett mit der Aufschrift "Winterhart" hat!
95% der Gärten sind langweilig, Mainstream und gewöhnlich......Steigerung nur noch: China-Schotter im Vorgarten mit gelblichem Buchsbaum in der Mitte........wir mit unseren Exoten-Gärten heben uns von der breiten Masse ab, dennoch ist jeder Garten anders und eine Art Spiegel der gärtnerischen Seele............Toleranz.......yepp..............jeder Garten ist anders und Geschmackssache des Besitzers.....
Gärtnern ist wie malen..............ich hoffe, das Bild wird nie perfekt, nie fertig..........und: "Man betritt nie zweimal denselben Garten!!!"
@Bamboo vielen Dank für die Winterbilder! Du lässt sozusagen eine Seite des Schutzes auf? Mir gefällt dein Garten sehr, stellt euch mal vor man könnte sich über Geschmack streiten.
Der Geschmack ist verschieden, dem einen gefällt die Mutter, dem andern die Tochter, und manchem alle beide.
Deutsches Sprichwort
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
ja, um Schimmelbildung vorzubeugen und bessere Durchlüftung zu haben, bleiben die Schutzbauten so lange offen, bis die Temperaturen so stark fallen, dass im Turm geheizt werden muss (Grabkerze oder Heizlüfter mit UT 200).....sobald es dann wieder wärmer wird, wird mindestens eine Platte wieder entfernt....