Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo, Habe vor etwa 8 Wochen, meine Yucca rostrata aus dem Winterquartier geholt. Hab diese Pflanze etwa 15 Jahre. Sie war immer im Topf. Durch schief wachsen, ist sie ständig umgekippt. Hab sie dann einfach kurzerhand in 3 Teile gesägt. Sie war mittlerweile etwas um 1 m hoch und hatte zum Schluss 5 Kronen. Auch durch diesen Überhang, viel die ständig um. Hab die kurzerhand dann den Stamm durchgeschnitten und einen Kopf im Topf belassen. Die Unhandlichen Riesen - Stecklinge - stellte ich ans Fenster in Weidenwasser und siehe da, es kamen tatsächlich neue weiße Wurzeln durch. Hab die heute in Töpfe mit Erde gesteckt, und gieße weiterhin mit Weidenwasser. Bin mal gespannt ob das gut geht. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Die Mutterpflanze , da steht noch der Stumpf...
Und hier die übergroßen Stecklinge...
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Mhhh...das war mal ein Geschenk, allerdings stand da am Label rostrata
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Bin jetzt glatt nochmal raus und hab meine Yucca glorosia fotografiert, nee die hat viel breitere Blätter und auch mit weißen herrlichen 1.50 m Blütenständen geblüht, die Blätter sind auch viel breiter!
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Und was zum Geier soll das dann für eine Yucca sein? Das Label schrieb Y. rostrata. Gerd hast du einen Vorschlag?
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
@Jubi die im Topf hat auch keine Fäden dran! Die andere draußen ja.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Hallo Ingrid So eine Yucca Rostrata hatte ich mir letztens zum Männertag geleistet. Pflanzenhöhe ca. 70cm davon Stamm 20cm. Die gab es für 112€. Ein echtes Schnäppchen. Nach oben gibt's natürlich keine Grenzen. Gruß Jubi
Zitat von Agave im Beitrag #6Und was zum Geier soll das dann für eine Yucca sein? Das Label schrieb Y. rostrata. Gerd hast du einen Vorschlag?
@Agave Leider kann ich es auch nicht genau sagen, ich würde aber mit der Meinung von @Justin übereinstimmen. Ich werde mal versuchen ein Bild von meiner Yucca aus dem Recurvifolia-gloriosa Komplex wiederzufinden. Die sah genauso aus wie deine Stecklinge, nach dem auspflanzen an einem anderen Ort hat die sich zu einem Monster entwickelt, man würde nie denken das es sich um ein und die selbe Pflanze handelt.
Zitat von Agave im Beitrag #6Und was zum Geier soll das dann für eine Yucca sein? Das Label schrieb Y. rostrata. Gerd hast du einen Vorschlag?
@Agave Ich werde mal versuchen ein Bild von meiner Yucca aus dem Recurvifolia-gloriosa Komplex wiederzufinden. Die sah genauso aus wie deine Stecklinge, nach dem auspflanzen an einem anderen Ort hat die sich zu einem Monster entwickelt, man würde nie denken das es sich um ein und die selbe Pflanze handelt.
Hallo Gerd, Bildmaterial, das wäre super! Die Yucca ist in den ganzen Jahren vl. ganze 30 cm gewachsen. Durch die Stürze ständig wenn mal Wind war, wahrscheinlich dadurch der Stamm verletzt wurde und darum die sich verzweigte. Ich werde die "Kindel _Stämme" wie sich das anhört lach, jedenfalls auspflanzen dies Jahr.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!