Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo liebe Mitglieder Ich weiß das sind keine Palmen hier aber vielleicht interessiert es doch jemanden. Habe in den letzten Tagen vermehrt diesen Pilz im Garten wo zuvor Rindenmulch als Rhizomschutz lag, stehen sehen. Meine reseache ergab, dass es sich um ein Spitzmorchel handelt und der obendrein noch ein sehr guter Speisepilz sein soll. Die werden für sage und schreibe 15€/100g gehandelt. Da ich das ganze überflüssig Rindenmulch weg räumen wollte und die Pilze mir zu schade sind sie weg zu schmeißen könnte ich sie ja zu einen leckeren Gericht verwandeln. Es sind immerhin knapp 180g. Hat jemand von euch schon einmal diesen Pilz zwischen die Finger bekommen? Hier mal meine Ausbeute.
Ich hatte rießige und das viele beim Rindmulch.... habe aber alle weggeschmissen, weil ich dachte es wäre sowas wie Unkraut. Würde mich interessieren was man damit so zubereiten kann.
Zitat von Jubi im Beitrag #1Hallo liebe Mitglieder Ich weiß das sind keine Palmen hier aber vielleicht interessiert es doch jemanden. Habe in den letzten Tagen vermehrt diesen Pilz im Garten wo zuvor Rindenmulch als Rhizomschutz lag, stehen sehen. Meine reseache ergab, dass es sich um ein Spitzmorchel handelt und der obendrein noch ein sehr guter Speisepilz sein soll. Die werden für sage und schreibe 15€/100g gehandelt. Da ich das ganze überflüssig Rindenmulch weg räumen wollte und die Pilze mir zu schade sind sie weg zu schmeißen könnte ich sie ja zu einen leckeren Gericht verwandeln. Es sind immerhin knapp 180g. Hat jemand von euch schon einmal diesen Pilz zwischen die Finger bekommen? Hier mal meine Ausbeute.
Gruß Jubi
Zitat von Jubi im Beitrag #1Hallo liebe Mitglieder Ich weiß das sind keine Palmen hier aber vielleicht interessiert es doch jemanden. Habe in den letzten Tagen vermehrt diesen Pilz im Garten wo zuvor Rindenmulch als Rhizomschutz lag, stehen sehen. Meine reseache ergab, dass es sich um ein Spitzmorchel handelt und der obendrein noch ein sehr guter Speisepilz sein soll. Die werden für sage und schreibe 15€/100g gehandelt. Da ich das ganze überflüssig Rindenmulch weg räumen wollte und die Pilze mir zu schade sind sie weg zu schmeißen könnte ich sie ja zu einen leckeren Gericht verwandeln. Es sind immerhin knapp 180g. Hat jemand von euch schon einmal diesen Pilz zwischen die Finger bekommen? Hier mal meine Ausbeute.
Gruß Jubi
herrlich, zu 99,9 prozent spitzmorchel, ich habe sie auch im garten, trotzdem bekommst du keine essensfreigabe von mir! Das sollte man pilzsachverständiger überlassen!
am besten wenn man sie trocknet und kurz vor der zubereitung einweicht, wahnsinns aroma!
Zitat von Stefan86 im Beitrag #2Ich hatte rießige und das viele beim Rindmulch.... habe aber alle weggeschmissen, weil ich dachte es wäre sowas wie Unkraut. Würde mich interessieren was man damit so zubereiten kann.
Noch alles gut. Habe ein Pilz im ganzen aufgehoben, werde morgen früh vor der Arbeit an die Tanke vorbei fahren. Der Tankwart ist zufälligerweise auch Pilzberater. Mal sehen was der sagt. Schönen Abend noch
Moin Jubi, und wie war die Kostprobe? Ich finde ja immer das Auge isst mit. Für mich sehen die Dinger irgendwie aus wie panaschierte Nacktschnecken, Bähhh, ich hoffe sie haben nicht geschmeckt wie welche... Nicht, dass ich wüsste wie welche schmecken aber man stellt sich ja immer so seinen Teil vor lach Beste Grüße, Sascha
zwar bin ich kein Pilzexperte, aber für mich sehen sie wirklich aus wie Morcheln. Damit hättest Du einen sehr guten Speisepilz direkt im Garten, herzlichen Glückwunsch .
Guten Abend allerseits Schön noch unter den lebenden zu weilen. Habe beim Tankwart nach gefragt, es sind Spitzmorchel, alles im grünen Bereich. Wenn ich ein Woche warte sind wieder welche nach gewachsen. Viel Spass beim nach machen. Vielleicht kennt jemand noch Rezepte dazu. Gruß Jubi
Ich hatte auch einmal das Glück, morcheln im Garten zu haben. Leider sollen keine oder nur wenige im Jahr darauf zu finden sein. Nur wenn jedes Jahr neu mit Pinienrinde gemulcht wird, bleibt der Pilz erhalten. Auch Asche von Pinien lässt die Spitzmorchel sprießen. Auf YouTube findet man Videos von abgebrannten Nadelwäldern , in denen die Leute die Morcheln in Massen aufsammeln. Der ganze Boden ist schwarz vor Morcheln! In der Natur findet man sie meist in Auwäldern mit Bärlauch und Waldmeister von April bis Anfang Juli. Neben der Spitzmorchel (morchella elata) gibt es auch die Speisemorchel (morchella esculenta) und die Käppchenmorchel (morchella gigas ).
Verwechslungsgefahr besteht mit der Frühjahrs und Riesenlorchel (gyromitra esculenta und gigas). Ich empfehle Morchel-Sahne Soße auf Kartoffeln oder Fleisch.