Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo zusammen. Nachdem es nun spürbar milder wird, möchte ich hier mal meine erste Winterstatistik präsentieren! Ich habe nämlich erst seit 2016 ein Haus mit Garten und somit meine Trachys und die Jubaean im April 2016 ausgepflanzt. Ich wohne in Straubenhart im "niedrigsten" Ortsteil (263mNN), denn die anderen sind deutlich höher gelegen und überschreiten teilweise als Nordschwarzwald die 400 Höhenmeter. Ich habe um die Jubaean ein Styroporhaus gebaut und als Notheizung einen Föhn installiert. Ausgestattet ist es mit einer Funkwetterstation mit Tagesmin/max-Werten. Außerdem wurde meine "Trachy-Allee" mit starker Plane eingepackt und ordentlich gemulcht. Darin befindet sich ein klassisches Min/Max-Thermometer. Und zu guter Letzt habe ich noch ein Funkthermometer im freien Garten installiert, um mal die ungeschützten Werte zum Vergleich zu haben! So kam heraus, dass wir hier 12 Eistage (alle im Januar) und dreimal im zweistelligen Minusbereich waren (- 13 °C MIN). Und jetzt wirklich völlig baff war ich von dem Styroporbau!!!! Das absolute MIN waren dort - 4,2 °C ... alleine der passive Schutz! Den Föhn habe ich nur ab und zu laufen lassen, damit es tagsüber in den + Bereich kommt und somit nicht zu tiefen Bodenfrost gibt! Aber auch die reine Planenkonstruktion hat echt geschützt!!! Dort waren es - 9,0° C MIN. Einen Vorteil gab es für die Trachy-Allee, dass durch die dunkelgrüne Plane und den Sonnenstrahlen am Morgen deutliche Plusgrade entstanden, während im Styropor die Temperatur kaum hochging. Jedenfalls scheinen ALLE es unbeschadet überstanden zu haben (ich weiß, dass man Schäden... Speerziehen usw erst im Wachstumsstadium erkennt... aber lasst mich bitte hoffen!). Angehängt habe ich mal eine kleine Excel-Tabelle. Alle 0-Werte zeugen von minimalen Frost oder Mini + Graden. Daher nicht erfasst. Aber die "Ausrutscher" + 13 °C und - 13° C waren die Spitzen . Außerdem noch die Bilder der Planenkonstruktion und dem Styroporhaus.
Ganz lieber Gruß und hoffentlich jetzt FRÜHLING!!!! Felix|addpics|chp-5-acf5.jpg,chp-6-8f10.jpg,chp-7-eaef.jpg|/addpics|
sehr interessant mit der Temperaturendoku. Teils heftige Unterschiede Tag zur Nacht. -9 Grad klingt ja erstmal schaffbar für eine Trachy, also warum soll das nicht geklappt haben.
Die nächsten 14 Tage sind (hier zumindest) weitgehend frostfrei nachts. Die Erholung für die Pflanzen ist also erstmal da. Daumen sind gedrückt!!!
Hallo Andreas, ich denke auch, dass es die Trachy und meine Jubs geschafft haben. Heute kam, dass der Januar - 2,7 °C zu kalt im Vergleich zum letzten 10-jährigen Mittel war. Bemerken wollte ich noch, dass in meiner kleinen Tabelle die jeweiligen Tiefsttemperaturen erfasst wurden, d.h. die + 13,0 ° im November war die Tiefsttemperatur eines Tages. Da kam kompletter Süd-West-Wind aus Spanje