Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
nach 1 Jahr und dem 1 Winter, geschützt mit Flies und darin einem UT 200 / Heizkabel welches ab -3 Grad in Funktion ging, was jedoch nur 3 x passiert ist in diesem mild Winter, denke ich sie hat dies gut überstanden.
Freue mich schon auf die Wachstumssaison und einen, hoffentlich, heissen Brahea Sommer!
Auch Yucca rostrata sowie Dasylirion glaucophyllum, Yucca wipplei, Y.baccata schauen trotz extrem nasser Witterung gut aus. Sie bekamen gar keinen Schutz.
Hi Kerni Wirklich schöne Palmen hast du da. Deine Brahea Aromata natürlich auch. Ich denke die hat den Winter gut überstanden. Bei euch wird es ja nicht so kalt. Bin schon gespannt wie Sie dieses Jahr zulegen wird. Meine steht noch hinter dem Sofa und wartet darauf in die Freiheit entlassen zu werden.
Jubi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
das ist eine wunderschöne Brahea clara green form.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
danke für das Kompliment, aber so "green" finde ich meine Brahea eigentlich gar nicht und die "Clara" Variante der Brahea wird ja in diversen Foren auch heftig umstritten.
Anyhow, ich bin auch ganz zufrieden mit meiner Palme.
ja, hat sie, aber leider nur 2 stück.... und 3 musste ich abschneiden, aber das ist im ersten Jahr immer so, denke ich. Hoffe dieses Jahr wird sich das Wachstum etwas beschleunigen.
Mich würde interessieren: wie der Standort deiner Clara ist? und wie groß sie ist?
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
@Hubert, die hat so ca. 2 Meter Höhe und stehe recht geschützt in einem Hofhaus Garten, unter dem Garten befindet sich eine Tiefgarage.Volle Sonne bekommt sie so ca. 5 Stunden am Tag würde ich sagen. @ Rene, ja ich habe eine Garten Umgestaltung im Frühjahr 2015 vorgenommen und alles kompl. neu bepflanzt, vorher sah der Garten noch so aus:
Hallo das sind meine zwei sind auch seit einem Jahr ausgepflanzt. Sie wurden ab - 3 Grad mit einem Lichterschlauch beheizt. Durch den starken Regen standen sie auch zwei mal vereinen Tag in einer Pfütze. Ich glaube aber nicht das es Ihnen geschadet hat! Bin schon gespannt wie sie sich diese Saison entwickeln werden. Freundliche Grüße Roland
Roli
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo zusammen, ich heiße Frank und komme aus dem Raum Paderborn (Salzkotten). Mit Freude habe ich mich im Frühjahr des letzten Jahres herangetraut, meine Brahea Armata in unseren Garten auszupflanzen. Anfänglich ist sie sehr gut gewachsen und hat auch prima den Winter überstanden. Leider sind ab März dieses Jahres alle Blätter vertrocknet. Nun weiß ich nicht, soll ich abwarten oder einen neuen Versuch starten. Und woran kann das liegen. Vielleicht hat einer von Euch eine Idee.
Viele Grüße aus Salzkotten|addpics|812-1-4948.jpg-invaddpicsinvv,812-2-e398.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
das schaut aber nicht gut aus! Wie hast Du die Palme geschützt im Winter?
Hier mal ein aktuelles Bild meiner Brahea, sie hat dieses Jahr schon einen neuen Wedel geschoben, bin sehr zufrieden mit der Überwinterung. Sie wurde ab -4 Grad mit einem Heizkabel geschützt, welches um den Stamm gebunden war. Ausserdem hatte sie eine Fliesshabe übergestülpt bekommen, welche vor zu viel Feuchtigkeit schützen sollte.
sorry, aber ich würde sagen: Der Tod ist eingetreten. Aber ein wenig abwarten kann ja nicht schaden.
Meine im Vergleich zu Deinem Ausgangszustand sehr schwächliche Brahea schiebt im 2. Jahr jetzt den 3. Wedel. Ich habe hier unter 4. beschrieben, wie ich es jetzt machen würde.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte die Brahea vorher zwei Jahre draußen im Kübel zu stehen. Das hat sie sehr gut vertragen. Bei Nächten um den Gefrierpunkt hat sie auch draußen gestanden. Außer, wenn es um die -5 Grad waren habe ich sie in den Schuppen gestellt. Letztes Jahr habe ich mich dann entschlossen, sie auszupflanzen. Ich habe dabei ein ca. 0,6 x 0,6 m breites und ca. 0,5 m tiefes Loch gegraben. Die Ränder habe ich mit 5 cm starken Styropor ausgelegt. Daraufhin habe ich sie in einem Gemisch aus Palmenerde, Blähton und Sand ausgepflanzt.
Sie hat dann noch zwei Wedel geschoben und stagnierte dann so ab Ende September 2015. Wirklich eingegangen bzw. diese trocknen Wedel hat Sie erst so ab Februar bekommen. Über den Winter, der ja nun nicht gerade kalt war habe ich den Boden mit Kokosmatten bedeckt Ich tendiere fast dazu, das der Boden zu nass war. Könnt Ihr mir noch mitteilen, was Ihr für ein Bodengrundgemisch Ihr nehmt? Übrings sehr schöne Pflanzen (@Stephan_M und Kerni).
Ich werde mir wohl eine neue Brahea Armata zulegen und mit den Tipps und Tricks die ich in diesen schönen Forum finde dann noch mal neu starten.
wie dargestellt, habe ich Gartenerde, viel Sand und ein Lavagemisch für eine gute Drainage + Bodenerwärmung genommen. Dazu erhöhter Standort, damit auf gar keine Fall Staunässe auftritt. Volle Sonne und wenn möglich noch zusätzliche Erwärmung. Bei mir durch umliegendes schwarzes Pflaster und große Pflanzscheibe, die jetzt mit schwarzem Splitt und Lava-Gemisch für eine bessere Tageserwärmung abgedeckt ist.
Styropor an den Seiten kannst Du weg lassen. Lieber in der Übergangszeit ordentlich mulchen und im Winter den gesamten Wurzelbereich durch einen gut gewählten Schutz vor dem Durchfrieren bewahren. Ich habe im ersten Jahr zudem frostfrei und mit Tageserwärmung in einem UV-durchlässigen und hellen Schutzbau überwintert.