Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Flo! Danke für die Antwort. Es wäre wirklich schön, wenn es sich bei der Palme um eine New Form handeln würde. Gibt es vielleicht Merkmale, um das eingrenzen zu können? Außer der Farbe . Ich finde z.B. die Hastula sehr schmal und lang und das Stämmchen ist dünn trotz vollsonnigem Standort. Die Sämlinge, Jungpflanzen die ich hatte sahen sich recht ähnlich. Gruß André
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo André Ich habe drei New form und keine gleicht völlig der anderen. Zwei haben aber auch ein recht dünnes Stämmchen (die dritte sieht eher aus wie eine echte princeps, von der habe ich jetzt keine Fotos). Evtl. sind es ja F2-Hybriden, alles ist möglich. Hier mal die Stämmchen. Die gleichen sich doch schon recht stark: Nr. 1
Nr. 2
Zum Vergleich noch das Stämmchen meiner getopften nova: es ist noch dünner und die Fasern liegen im Moment noch deutlich enger an:
Von der Blattform unterscheiden sich aber alle drei beträchtlich: Nr. 1 hat sehr schmale und lange Blattsegmente
Nr. 2 hat deutlich breitere Segmente und am Anfang waren sie recht schlapp. Dem versuche ich mit kaliumbetontem Dünger entgegen zu wirken.
Nova: War anfangs ein hässliches Entlein, aber auch da habe ich die Blätter etwas steifer bekommen und sie gefällt mir immer besser. Das neuste Blatt scheint riesig zu werden (beachte den ungeöffneten Speer).
Die Hastula ist recht klein und die Blattfarbe ein anderes Grün als bei der New form (heller).
Ich hoffe, die Bilder helfen dir ein wenig. Von der Blattunterseite der New forms habe ich jetzt gerade kein Bild, sie sehen aber in etwa aus wie bei deiner Pflanze. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hallo Flo ! Vielen Dank für deine umfangreichen Ausführungen. Bis auf das Stämmchen sieht meine deiner Nr. 2 doch recht ähnlich. Ich bin gespannt, wie sie sich weiter entwickelt. Wenn ich noch Platz hätte, würde ich noch eine zweite frei lassen, um vergleichen zu können. Alles in allem scheint es eine hübsche Palme zu werden und je länger sie ausgepflanzt ist desto härter scheint sie zu werden.
Gern geschehen, für mich könnte deine durchaus eine new form sein, muss aber nicht. Ein Problem scheint die new form aber teilweise zu haben und zwar fault manchmal der Mittelspeer im Winter (resp. erst im Frühling). Bei meiner dritten passiert das jedes Jahr, bei der ausgepflanzten passierte es diesen Frühling das erste Mal (hat sich aber bereits gut erholt) und bei Nr. 1 noch nie.. Keine Ahnung, woran das liegen könnte, ich habe auch von solchen Erfahrungen aus England gelesen. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hi Flo! Dann scheint es wohl wirklich eine New Form zu sein . Der Speer ( nur der Speer ) war die ersten Jahre generell weg . Das hat sich aber immer sehr gut rausgewachsen. Seit zwei Jahren hat sie dieses Problem nicht mehr. Gruß André
Jo, dann habe ich also noch Hoffnung für meine, super. Ich wollte sie schon beinahe wieder ausgraben, gab ihr dann aber nochmal eine Chance. Und jetzt werde ich ihr in dem Fall noch mehr Chancen geben:-).
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hallo Flo ! Wächst deine New Form in diesem Jahr auch so gut. Man kann beinahe dabei zusehen . Die Wedel haben eine super Farbe und werden immer größer. Gruß André
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo André Ja, sie wächst ganz gut, obwohl sie fast nie vollständig in der Sonne steht und ja den Schaden gehabt hat. Ein Blatt konnte ich komplett mit Stiel ziehen, eins ohne Stiel (da ist der Stiel auf dem Bild rechts noch sichtbar), dann kam das halb angefressene und das, wo nur noch die Spitze geschädigt ist. Der allerneuste Speer ist wieder intakt. Also alles in allem wird das neuste Blatt ca. das vierte oder fünfte sein. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -