Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
sicher ein verlockender Preis für eine wunderschöne Palme, die momentan auch (noch) gut aussieht.
Wenn ich mir allerdings das Töpfchen ansehe in das sie praktisch ohne Wurzeln gestopft wurde, dann bin ich doch ein bisschen skeptisch und denke, ob das wirklich ein super Preis war, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen.
Drück dir aber die Daumen und empfehle sie sorgfältig zu beobachten...
Zitat von johan im Beitrag #2angebot ist super,aber brahea ist ziemlich frostempfindlich finde ich .,schon 2 mal verloren in toscana.
lg johan
Hallo Johan Bei dir in der Toscana muss es ja mächtig kalt werden. Als es im Februar 2012 so kalt wurde, haben im Tessin viele Phoenix ihre Wedel verloren, die Braheas ohne Kratzer. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
die Pflanze müsste die nächsten Tage bei mir ankommen.
Ich überlege mir nun ob ich sie im Frühjahr direkt auspflanzen soll oder aber erst nochmal ein bis 2 Jahre im Kübel stehen lassen soll. Bei letzterem überlege ich eine Pflanzung in ein halbiertes Weinfass. Diese gibt es jedoch in diversen Größen. Zu welchem Durchmesser und vor allem zu welcher Fasshöhe würdet ihr mir raten?
ich würde diese Entscheidung in erster Linie vom Zustand der Brahea abhängig machen. Wenn sie in gutem Zustand ist und voll durchwurzelt, dann würde ich sie gleich (im Frühjahr bei über 10°C Bodentemperatur) auspflanzen. Wenn sie in schlechtem Zustand ankommt, dann erst im möglichst großen Pott aufpäppeln. Wenn im Endeffekt das Auspflanzen geplant ist, dann würde ich den größten Pott nehmen der zu bekommen ist, damit sich die Wurzeln möglicht ungehindert ausbreiten können.
hatte ja versprochen bei Eintreffen der Pflanze Fotos zu senden. Durch die Löcher unten am Rand sind schön die Wurzeln zu sehen. Von daher scheint der Kübel komplett durchwurzelt zu sein. Hoffe nun das es draußen schnell wärmer wird, dann schau ich mal ob ich sie schnell in die Erde bekomme.
Gruß Christian.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hi Christian, bist du sicher das das wirklich eine Brahea ARMATA ist? Eigentlich sollten die Wedel etwas mehr ins bläuliche gehen. Ist aber vielleicht auch nur eine schlechte Fotografie. Trotzdem - schön ist das Teil allemal. Viel Spass damit. Was hast du an Frachtkosten dafür bezahlt?
Ja ich kenne das mit den Neuanschaffungen. Also die Blsufärbung der Wedel ist schon da. Lag wohl am Licht im Wohnzimmer. Mittlerweile steht sie draußen hinterm Haus.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
so wie es aussieht ist das eine wunderschöne Brahea clara green form.
Das ist meine größte Brahea clara, green form.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.