Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von Felix im Beitrag #15Für sämtliche Probleme war immer ich verantwortlich, sei es durch anfänglichen Dünger-Abusus oder durch noch nicht optimale Wässerung im Rahmen meines Lernprozesses.
Hallo Felix,
könntest Du darauf bitte konkreter eingehen, denn so können einige von Dir lernen ;-) Ich habe bisher gelernt, dass die Trachys sehr gut wachsen, wenn man sie März bis Oktober ''täglich'' kräftig gießt! Vor allem mein kalkhaltiges Brunnenwasser scheinen sie zu lieben!
in erster Linie hatte ich es bei der Topftrachy schlicht und einfach mit Dünger übertrieben, zu oft, zu viel und nicht optimal abgestimmt. Es waren hauptsächlich Dünger, die das Wort "Bio" im Namen führten. Die Blattfarbe wurde gelbstichig, ich gab Pi mal Daumen etwas Magnesium (bescheuert!) und das Ergebnis war eine Versorgungsblockade wichtiger Elemente, welche sich in Winterränder-artigen Schäden und vielen verkrüppelten Fächern zeigte.
Umgetopft und herausgewachsen, war zwar wieder alles gut, doch ich glaubte, unser sehr kalthaltiges Leitungswasser mit hohem PH durch Tröpfchen von Essig verträglicher zu machen - wieder ein leichter Gelbstich. Seither gieße stoisch mit verkalktem Leitungswasser und dünge im Sommer alle paar Wochen mit einem (leider teuren) Palmendünger von einem ortsansässigen Palmenversand. Gute Farbe, gutes Wachstum, kein Problem mit Wasser aus der Leitung.
Bei der Ausgepflanzten gab es zwar nicht derartig farbenfrohe Dramen, aber anfänglich viel zu wenig Wasser, da keine Regentonne zur Verfügung steht und diese vermeintliche Leitungswasser-Problematik alle Beteiligten (ich pflege sie nicht selbst) zurückhaltend agieren ließ. Doch in den letzten zwei Jahren haben wir diese Bedenken abgelegt und wässern munter mit Kalkwasser. Auch diese Palme wächst nun hervorragend.
Ich muss natürlich einschränkend erwähnen, dass die beiden hier in einer extrem niederschlagsreichen Gegend stehen, somit kommt es immer wieder zu einer Art Reset durch tagelangen Monster-Monsun. Wie sich das dauerhaft in niederschlagsarmen Gebieten mit Leitungswasser verhält, kann ich nicht sagen.
Zitat von Claus SI im Beitrag #17Habt Ihr in Düsseldorf kein Regenwasser Marc......... Leitungswasser geht auch !
Letztes Jahr hat es sowohl im Winter bis in den Herbst kaum geregnet, was eigentlich für die Mittelmeerexoten gut ist! Na klar geht Leitungswasser, aber warum Geld ausgeben, wenn ich kostenlos Brunnenwasser gießen kann?
Zitat von Felix im Beitrag #18Doch in den letzten zwei Jahren haben wir diese Bedenken abgelegt und wässern munter mit Kalkwasser. Auch diese Palme wächst nun hervorragend.
Hallo Felix,
danke für Deine hilfreiche ausführliche Antwort! So deckt sich Deine Aussage mit meiner! Kalkhaltiges Brunnenwasser lieben die Trachys und wachsen deutlich schneller!
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
wenn die Trachy erstmal eingewurzelt ist muss man eigentlich gar nicht mehr gießen. Im letzten Sommer war es in der Südhälfte aber wohl extrem. Ein Winzer aus der Gegend um Mainz sagte mir, dass der Boden bis in 1m Tiefe komplett durchgetrocknet war. Wenn man dann noch eher sandigen Boden hat ist Gießen sicher die richtige Maßnahme. Aber wenn man sich die Naturstandorte am Mittelmeer anguckt: Da gießt auch niemand. Macht wohl eher Sinn, wenn z.B. eine kleinere Trachy noch rasch wachsen soll.
Zitat von Claus SI im Beitrag #17Habt Ihr in Düsseldorf kein Regenwasser Marc......... Leitungswasser geht auch !
Letztes Jahr hat es sowohl im Winter bis in den Herbst kaum geregnet, was eigentlich für die Mittelmeerexoten gut ist! Na klar geht Leitungswasser, aber warum Geld ausgeben, wenn ich kostenlos Brunnenwasser gießen kann?
Hallo
Echt krass,wie unterschiedlich das Wetter hier im Westen ist , 70 km weiter weg hat es fast nur geregnet
Meine Trachys bekommen auch kein extra Wasser ,hier regnet es genug und sie gedeihen prächtig ,die Gewitter hier im Sommer und der viele Regen im Winter reichen völlig aus
Zitat von Claus SI im Beitrag #17Habt Ihr in Düsseldorf kein Regenwasser Marc......... Leitungswasser geht auch !
Letztes Jahr hat es sowohl im Winter bis in den Herbst kaum geregnet, was eigentlich für die Mittelmeerexoten gut ist! Na klar geht Leitungswasser, aber warum Geld ausgeben, wenn ich kostenlos Brunnenwasser gießen kann?
Hallo
Echt krass,wie unterschiedlich das Wetter hier im Westen ist , 70 km weiter weg hat es fast nur geregnet
Hallo Rene,
ja wir hatten einen extrem trocknen Winter/Frühling und Sommer 2015! Er war nicht so trocken, wie in Berlin, wo etliche heimische Bäume vertrocknet sind, aber war hier auch kurz vorm kollaps. Seit Oktober 2015 ist wieder normal und regnet oft. Aber ernsthaft! 70km ist schon ne Menge, Solingen und Wuppertal, die nur ein paar Km von Düsseldorf entfernt sind, haben schon sehr oft anderes Wetter, als wir hier in Düsseldorf. Du im Aachner Raum, da weht halt ein anderer Wind...
Aber, ob es regnet oder nicht, ich gieße immer mit Brunnenwasser nach, weil durch das bischen Regen und schnell austrocknender Hang fast nie vernünftig nass wurde. Die Hanfpalmen wachsen so deutlich schneller und ich habe keine Lust, 20 Jahre zu warten, bis die Palmen mal anständige Größen erreicht haben.
Da hast Du recht ,da Aachen am Nordrrand der Eifel liegt ,hier kommt es dadurch sehr häufig zu Gewittern oder auch längeranhaltendem Regen ,vorallem wenn er aus NW kommt . Die Wettergrenze kann man sagen ,ist an der Jülicher Börde ,da sieht es schon ganz anders aus .
Die Ikea Trachys damals waren super, aber man findet auch sonst immer mal wieder regelmäßige Schnapper mit denen man dann auch etwas ausprobieren kann. z.B. finde ich Bauhaus vorm Winter immer eine gute Adresse für günstige Palmen, die oft gar nicht in schlechtem Zustand sein müssen. 2014 habe ich mir diesen Dreierpack aus Phoenix, Humi und Trachy für je 5eu gegönnt und bei dem Preis hätte ich am liebsten noch mehr Humis eingepackt. Also auch wenn Ikea keine mehr bekommt, kann man durch Augen aufhalten auch in Bauhaus, Obi etc. günstige ergattern mit denen man dann was ausprobieren kann.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo "Screami",
ja, manchmal hat man da Glück. Tolle Pflanzen für den Preis. An solchen Angeboten kann ich auch nie vorbeigehen. Da ich Pflanzen genug habe eigentlich totaler Quatsch, aber das ist es dann wohl, was man "Palmenvirus" nennt ;-) Mit solchen Pflanzen experimentiere ich auch gerne oder verschenke sie weiter. Nur im Laden lassen ist halt schwer.
Jepp Rene, ich habe hunderte von Trachysamen, könnte wenn ich wollte alle aussäen, aber wer packt mir die ganzen Palmen dann ein ? Trotzdem juckt es mir auch immer in den Fingern ( Intra Tuin NL etc..)......