Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
...die ja momentan in so etwas wie der „Insel der Glückseeligen“ für Palmen innerhalb Deutschlands zu liegen scheint. Die Vorstellung, dass es anderswo gerade im Moment um die -10 hat, ist für mich jedenfalls relativ abstrakt.
Zum neuen Jahr also zwei Bilder, die zumindest für mich, in der relativ kurzen Zeit, die ich diesem Hobby bisher nachgehe, eine Premiere darstellen: 4. Januar selbst bei den empfindlicheren Sachen ohne irgendwelche Winterschutzmaßnahmen!
Musa, zwar zerrupft und nicht mehr allzu schön anzusehen. Aber von allem, was bisher war, völlig unbeeindruckt. Jubaea sowieso...
...und auch Washingtonia steht noch ohne das übliche Haus da...und ist sogar noch zaghaft am schieben!
Gut, ich rechne nicht ernsthaft damit, überhaupt nichts mehr machen zu müssen. Aber inzwischen hoffe ich vorsichtig, mit „Plan B“ über die Runden zu kommen: Die den Jubs zugedachten Vlies-Säcke nebst Lichtschlauch für die Washi, eilig aufgebaute Laubschüttung für die Musa und der Rest nochmal ohne Schutz. Eine Woche mit nicht viel unter -5 sollte so zu packen sein. Klar kann es noch dicker kommen. Aber bisheriges Minimum war nicht einmal -1. Im aktuellen Trend-Zeitraum ist überhaupt nichts abzusehen. Und danach fängt dem ganz schlimmen, langen Hochwinter dann doch so langsam an, die Zeit davon zu laufen.
Ich hoffe also und erfreue mich bis dahin des für die Jahreszeit dann doch eher ungewöhnlichen Anblicks.
Zitat von Frank SL im Beitrag #2 Abstrakt, ja...das ist auch Grund warum auf der Landkarte hier im Forum so wenige im Norden vertreten sind, man muss halt etwas mehr dafür tun!
Hallo Frank,
naja, was in diesem Winter so abgeht, ist auch für unsere Ecke eher ungewöhnlich...und toppt - zumindest bisher - sogar noch die „ausgefallene Veranstaltung“ 2013/14. Mal sehen, was noch kommt.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
Glückwunsch. Hier gab es den letzten nennenswerten Frost auch im Winter 12/13. Wär schon toll, wenn die härteren Arten wieder ungeschützt bleiben könnten. Stecke hier mitten im Übergangsbereich. Münster akt. +1,6°C, Belm (Osnabrück) -3,6°C. Leichter Schneefall. Sollte sich über Tag erwärmen. Rutschen derzeit aber eher leicht ab. Also vielleicht doch die Washis rein. Mal sehen.
Hallo Stephan Ich mache es gleich wie du. Alles unverpackt, aber das Material bereit, falls es mal sein muss. Im Moment ist aber bei uns weiterhin kein Frost in Sicht. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Zitat von Frank SL im Beitrag #4Hauptsache du lässt dich davon nicht einlullen und hast jederzeit Plan B bereit!
Ich müsste mir wohl sträflichen Leichtsinn vorwerfen lassen, wenn ich nicht zur Not auch noch „Plan A“ in peto hätte. Also doppeltes Vlies für die Jubs und die Styroporkiste für die Washi. Falls also auch uns noch zweistelliges droht...
Einzig die Trachys müssen ohne auskommen. Da gilt „Plan C“: Nur die Harten...
Hallo Stephan, tolle Bilder...sieht absolut nicht nach Januar aus. Die Basjoo ist der Hammer! Vielleicht schafft sie es ja wirklich den restlichen Winter auch noch zu überstehen, ich drücke dir die Daumen!
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
weiterhin große Unterschiede auf wenigen Kilometern. Bei Lanzagrote (Unna) aktuell 5,8°C. Belm (Osnabrück) -4°C. Dabei kann ich vom Teutoburger Wald auch schon mal bis Unna gucken (siehe Bild in "Update Teutoburger Wald"). Da es hier entgegen der Vorhersage mit den Temps runterging und die Washiblätter jetzt gefroren waren habe ich sie hereingeholt (also die ganzen Washis - nicht nur die Wedel). Da sieht man erstmal wieder, wie groß sie geworden sind.
Halllo Olli, ja das ist echt bemerkenswert, fast 10 grad Unterschied auf einer Distanz von gerade mal 60 km... Ich muss hier gar nichts tun außer Regenschutz betreiben, wir hier in Hamm liegen ja quasi schon recht gut geschützt in der "Westfälischen Bucht", im Süden der Haarstrang und das Sauerland, zum Osten hin dein Teutoburger Wald und nach Westen hin nur flaches Land, woher auch gerade wieder der Wind kommt... Beste Grüße, Sascha
danke für die Bilder, das ist der Hammer! Die Banane... im Januar! Ich drücke die Daumen, dass da nichts mehr kommt. Es wäre einfach zu geil, wenn die Banane so in die nächste Saison geht. Die Washi robusta ist jedesmal herrlich anzusehen (Wieso zum Kuckuck können Trachys nicht aussehen wie Washys?). Schön wie immer sind auch die Jubs. Bei dieser Wetterlage zeigt sich beispielhaft wie der Westen dem Rest des Landes gegenüber exotentechnisch bevorteilt ist. Das ist schon bendeideswert. Ich kann mir an dieser Stelle ein weiteres Mal nicht verkneifen, dir zu einer Phoenix zu raten. Bei dem Klima (und dem freien Platz durch die in ihre Einzelteile zerfallene Washy filifera) wäre das wirklich einen Versuch wert.
Ja, nun ist auch ganz im Westen der Traum vom komplett ausgefallenen Winter wohl ausgeträumt!
...aber ich war ja vorbereitet. Nicht Plan B, sondern Vorstufe zu Plan A: Die Washi ist in Sicherheit. Schon zum vierten Mal in der bewährten Kiste mit 160 Watt Lichtschlauch an einer UT200. Temperatur zwischen -0,5 und +1,5. Musamassaker gibt’s morgen. Karnickeldraht werde ich wohl etwas anstückeln müssen, da es inzwischen doch eine Menge Stämme sind. Hier also das Abschiedsbild bei stimmungsvoller Beleuchtung durch die (bis jetzt einwandfrei dichten) Bodenspots.
Ansonsten hoffe ich momentan noch, dass die Vliessäcke für die Jubs im Keller bleiben können. Aktuell vorausgesagt sind nur ein paar Tage mit um die -7 in der Spitze. Und normalerweise kommt das hier in der Stadt nicht einmal ganz an. Da haben sie im März 2013 jedenfalls schlimmeres weggesteckt.
Schade! Wäre zu schön gewesen, die Musa mal über zwei Jahre wachsen zu sehen. Euch allen eine verlustfreie Zeit!
Zitat von Anton aus dem Saarland im Beitrag #13 welche von den beiden Jubaeas ist diese die du bei mir gekauft hast? kannst Du mir das mal sagen?
Hallo Anton,
die vorne im Bild ist die, die ich von Dir habe. Hat sich prächtig gemacht, letztes Jahr. Und, keine Angst, wenn es hart kommt, bin ich gerüstet und werde sie nicht riskieren!
Hier sind die Höhenstadtteile auch weiß. Aber in der Stadt ist garnix liegen geblieben. Aktuell noch 2 Grad plus. Mal schauen, was noch kommt.
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #12Ja, nun ist auch ganz im Westen der Traum vom komplett ausgefallenen Winter wohl ausgeträumt!
...aber ich war ja vorbereitet. Nicht Plan B, sondern Vorstufe zu Plan A: Die Washi ist in Sicherheit. Schon zum vierten Mal in der bewährten Kiste mit 160 Watt Lichtschlauch an einer UT200. Temperatur zwischen -0,5 und +1,5. Musamassaker gibt’s morgen. Karnickeldraht werde ich wohl etwas anstückeln müssen, da es inzwischen doch eine Menge Stämme sind. Hier also das Abschiedsbild bei stimmungsvoller Beleuchtung durch die (bis jetzt einwandfrei dichten) Bodenspots.
Ansonsten hoffe ich momentan noch, dass die Vliessäcke für die Jubs im Keller bleiben können. Aktuell vorausgesagt sind nur ein paar Tage mit um die -7 in der Spitze. Und normalerweise kommt das hier in der Stadt nicht einmal ganz an. Da haben sie im März 2013 jedenfalls schlimmeres weggesteckt.
Schade! Wäre zu schön gewesen, die Musa mal über zwei Jahre wachsen zu sehen. Euch allen eine verlustfreie Zeit!
Grüße, Stephan
Hallo Stephan
Das sind prächtige Pflanzen ,sehen gut aus . Hier in Aachen ist es auch kälter geworden allerdings ist es hier noch Schnee - und Frostfrei .Ich dachte auch meine Musas wachsen durch ,aber ich denke in der Nacht zu Sonntag bekommen sie einen auf den Deckel Viel Glück weiterhin ja und Deine Musa ist der Hammer ,das scheinst Du auch mit wenig Aufwand im Griff zu haben ,so muss das sein