Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich habe im April letzten Jahres eine Washingtonia filifera ausgepflanzt, welche sich bis jetzt gut entwickelt hat. Nun haben wir bis jetzt noch keinen Frost gehabt, so dass ich noch keinerlei Schutzmaßnahmen treffen musste. Sie schiebt bis jetzt immernoch langsam neue Wedel.
Nun wird laut Wetteronline am nächsten Wochenende zum ersten mal eine Nacht mit -3°C vorhergesagt. Die Tage darauf soll es wieder wärmer werden. Bin jetzt unsicher ob ich nun den Schutz aufbauen soll oder aber es riskieren soll. Ich wohne in Bocholt (PLZ 46395) in NRW nahe der niederländischen Grenze.
Anbei ein Bild der Palme als ich sie ausgepflanzt habe.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hatten die Filifera damals zu einem denke ich guten Preis angeboten. Die Palme hatte einen ordentlichen gut durchwurzelten Ballen. Hat auch die Anzahl der Wedel über den Sommer auch nahezu verdoppelt.
Hallo Capenus, schönes Exemplar hast du da, da würde ich keine Experimente mit machen! Allerdings bin ich der Meinung, dass jede ausgepflanzte und etablierte Washingtonia die -3 grad locker packen sollte, zumal es nur nachts sein soll und die Temperaturen am Tag in den plusbereich gehen werden, wenn die das nicht aushält, dann würde ich nur noch Trachy's Pflanzen. Hier gibt es sicherlich andere Leute die mehr Erfahrungen haben, ich selbst habe nur eine Washy im Kübel, die bisher nur -1 grad aushalten musste.das war überhaupt gar kein Thema, aber Wiegesagt, bei deinem tollen Exemplar würde ich auf Nummer sicher gehen, es wird bestimmt auch nochmal kälter als die -3 die bisher angesagt sind und dann bist du auf jedenfall gerüstet und auf der sicheren Seite mit einem passenden Winterschutz. Beste Grüße, Sascha
Den Boden habe ich heute gemulcht, ein Heizkabel habe ich bis zur Palme heute verlegt. Falls es richtig kalt werden sollte wickel ich das um den Stamm. Dann Kokosmatten um den Stamm und Vlieshauben drüber. Das geht dann noch schnell,hoffe aber das ich mir das sparen kann. Das spaßigste wird es die Wedel hochzubinden. Die gute ist ordentlich in die Breite gegangen. Hier ein Foto von heute vor der Mulchaktion.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ich würde auf jeden Fall einen Schutzbau errichten ,wenn es nicht so kalt werden sollte kannst Du ihn ja offen lassen ,aber schützen würde ich sie in jedem Fall .Wie Lutz und Sascha schon geschrieben haben , kann es durchaus auch kälter werden wie -3 Grad und dann kann es eng werden
Im Moment muss sie überhaupt nicht geschützt werden, ist bereits fast 10 Monate ausgepflanzt und eine einzige Nacht soll es -3 Grad werden, danach wieder wärmer. Also sollte ein Fließ-Regenschutz an dieser einzigen Nacht total ausreichen. Hier in Düsseldorf ist es ähnlich, letzte Woche hieß es noch, dass nächste Woche sogar -2 Grad werden, nun sind es nur noch 0 bis -1 und nach diesen drei kalten Nächten, soll es wieder in den Plusbereich gehen...
Wie Reagiert Deine Filifera auf Feuchtigkeit? Hat sie braune Flecken bekommen?
Genau, ist ja schon nen ordentliches Pälmchen, wenn du die in der Größe nachkaufen müsstest legst du auch schon 200 € auf den Tisch. Das wäre ja viel zu schade nur weil du ihr eventuell ein Grad minus Zuviel zugemutet hast... Sowas kann man dann besser( wenn man es drauf anlegt) mit ner jungen Washy vortesten,die es in kleiner Größe überall für ein paar Euro gibt, aber bei deiner würd ich echt auf Nummer sicher gehen. Heute Morgen stand noch für die Nacht von kommenden Samstag auf Sonntag -6 als Tiefstwert, jetzt mittlerweile auch wieder nur noch -3. Im Moment kann man keiner Vorhersage vertrauen und muss jeden Tag wachsam bleiben...das ist dann wohl der "Nervenkitzel" an unserem tollen hobby Beste Grüße, Sascha
Ich schau mir ja auch jeden morgen die Vorhersagen an. Die wechseln ja leider täglich. Momentan haben wir hier nachts noch eine Temperatur von 6°C. Naja am Wochenende soll es dann ja mal leichten Frost geben. Werde das mal im Auge behalten und ggf. kurzfristig das Heizkabel drum wickeln und Vlieshauben drüber ziehen. Nächste Woche soll es mit den Temperaturen ja wieder aufwärts gehen. Mir war ja bei der Pflanzung schon bewusst dass mit einer Filifera im Winter kritisch werden könnte. Für den Preis den ich bekommen habe war es mir aber einen Versuch wert, da es einfach eine schöne Pflanze ist.
Es kann auch schon mal kälter werden wie gemeldet ,oder auch nicht,glaub mir ,ich bleibe dabei ,lieber nichts riskieren ,lieber einmal zuviel als zuwenig geschützt ,gerade bei der Washy. Ich war vor jahren auch zu lapidar an die Sache rangegangen ,habe aber inzwischen aus meinen Fehlern gelernt .
So nachdem zum Wochenende doch für 3 Tage kältere gemeldet wurden wovon es eine Nacht es -5°C werden sollen, bin ich dann heute Nachmittag tätig geworden. Die Wedel so gut es ging zusammengebunden, Heizkabel um den Stamm, Kokosmatten drum und 2 Vliessäcke drüber. Ist zwar nicht professionell aber ich hoffe für die 3 Tage reicht es. Mitte nächster Woche soll es nachts wieder Plusgrade geben und tagsüber an die 10 Grad. Dann kommen die Säcke wieder ab. Hoffen wir das beste.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi "Capenus",
wenn es doch kälter wird oder der Frost länger anhält kannst du auf dieser Grundlage auch einfach weitere Schutzhüllen (z.B. in Form von Gewebeplanen etc.) drüberwerfen.