Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
So 8 cm sind noch soweit ich erkenne ok. Hab sie sauber abgeschnitten. Jetzt liegt sie erst mal zum antrocknen. Werde sie dann heute Nachmittag/gegen Abend in mein Griesel-Kakteenerde-Gemisch stecken und trocken halten.
Ist das so ok? Oder sollte ich was anders machen?
LG - Gisela
"Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung." .....(Marcel Pagnol)
Hallo, wieder ein Thread, der es verdient, reaktiviert zu werden... Meiner Erinnerung nach habe ich meine A. attenuata 1995 als Mini-Stammbulbille von Teneriffa mitgebracht. Sie hat sich prächtig entwickelt, hat vor 10/15 Jahren einen Rückschnitt erhalten (Triebspitze als Steckling). Das wollte ich ihr nicht noch einmal zumuten! Nach dem ich gestern endlich viele Kakteen umtopfen konnte (und mich warm gelaufen hatte ), habe ich meine A. attenuta aus dem seit Jahren zu kleinen Kübel befreit (hat geklappt ohne den sehr stark durchwurzelten Ballen zu beschädigen) und in ein adäquates, neues Zuhause umgetopft.
Wenn auch nichts für‘s Auspflanzen, so ist die Art doch wunderschön (finde ich) und bin neugierig, welche attenuatas Ihr wohl pflegt
...... finde die schönste Agavenart. Wird eigentlich mit wenig Licht und in der Nähe vom Kamin überwintert. Zwei drei Blätter trocknen ab und das war es dann auch. Kommt so gut durch....