Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von johan im Beitrag #60ja elata geht nur aus saat,leider weil so schön also wann mann bei pauline shop anclickt kommt mann zum großhandel in rijnsburg,nl dieser großhändler hat auch ein shop in texas, war früher öfters bei denen und damals hieß diese gärtnerei winco alles klar
johan
Hallo Johan, kannst Du mir den Link aus NL zusenden..................
Danke Johan, habe Kevelear gefunden, gegenüber Venray NL, unterhalb von Xanten, ist nicht weit von mir, ich schau mal, ob die Samstags geöffnet haben.............
#63 | RE: Trachycarpus Fortunei stellt wachstum bei zu hohen Temperaturen ein? datum19.09.2014 10:35 (zuletzt bearbeitet: 20.09.2014 20:50)
Arnold Cologne
Administrator
Beiträge: 2366 Registriert seit: 04.06.2008
Hallo Sefan,
die Gleichung " je wärmer umso besser" geht nur bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung auf. Dann allerdings ist das Wachstum (= Nettoassimilation) von Trachycarpus bei 30 °C schneller als bei 25 °C. Die damals kursierende Auffassung, Trachycarpus stelle bei 30 °C bereits das Wachstum ein, wurde durch empirische Beobachtungen und Messungen widerlegt. Palmen wachsen mit jedem geschobenen Blatt auch einen gewissen Betrag am Stamm. Dieser Betrag ist unterschiedlich innerhalb der verschiedenen Palmengenera, kann aber auch innerhalb desselben Genus unterschiedlich sein, sogar innerhalb der einzelnen Art im Genus. Bei Trachycarpus f. wächst der Stamm bei jüngeren (aber schon adulten) Exemplaren pro Blatt um 1 - 3 cm, bei älteren Exemplaren kann dieses Wachstum aber auch nur weniger als 1 cm pro Blatt betragen. Bei schattig stehenden Exemplaren ist der Betrag höher, bei sonnig stehenden geringer. 5 Blätter in einem Sommer sind bei ausgepflanzten Trachycarpus allerdings recht wenig. Die Palme ist also entweder noch sehr jung, oder die Wachstumsparameter sind nicht optimal.
Schöne Grüße,
Arnold
" Die allgemeine Meinung ist nicht immer die wahrste." "Wenn es nicht wahr ist, so ist es wenigstens sehr gut erfunden."
Giordano Bruno (1548 - 1600), eigentlich Filippo Bruno, italienischer Naturphilosoph.In Rom wegen Ketzerei verbrannt.
Du wirst Arnold Cologne nicht kennen, aber er ist in der Tat ein sehr guter Kenner was Trachycarpus fortunei betrifft, hier ein alter Thread von ihm aus dem Forum Palmen & Co = Vorgängerforum !
Zitat von johan im Beitrag #70trachys wachsen auch im süden sehr gut sind nicht hitzeempfindlich,43° macht nichts
Jo, mir gefallen Trachys aus dem Mittelmeerraum (kürzere kräftigere Wedel) demtentsprechend auch deutlich besser, als die aus Deutschland, NL oder China! Ich habe jedoch den Eindruck, dass sie dort deutlich langsamer wachsen, als bei uns oder in China, aber sehen halt (für meinen Geschmack) deutlich besser dort aus...