Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo, Washingtonia robusta im Beet überwintern je nach WOHNGEBIET aller Achtung, muß, wenn es nicht gerade in der Pfalz liegt, meinen Respekt zollen. Ich habe seit paar Jahren eine im Topf, sie steht dieses Jahr vor einem hellen Fenster bei 5° durchschnitt, habe sie wahrscheinlich zu viel gegossen, weil sich die Ölfleckenkrankheit breit macht. Gelbe Blätter gibt´s immer aber nicht mit den schwarzen Flecken wenn ihr alles passt. Habe festgestellt, das die je kälter ihr Wurzelwerk steht, kein Wasser extra braucht eher trocken halten besser ist.
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Ich meine wir hatten das Thema mit den fleckigen Blättern bei Washingtonia vor längerer Zeit schon mal kurz angesprochen. Meine früheren Erfahrungen mit der Gattung in Kübelkultur waren so, dass ich schlussendlich darauf umgestellt habe, die Washingtonien "isoliert" von den übrigen Kübelpflanzen zu überwintern. Bei 0-5°C in einem hellen Raum stellten sich sonst in Gesellschaft mit den anderen Pflanzen trotz wenig Gießen immer diese Flecken und damit der schnelle Untergang der Wedel bei Washingtonia ein. Die Luftfeuchte-Temperaturkombi und vielleicht mangelnde Luftbewegung schienen ausschlaggebend. Washingtonien relativ trocken und in einem gesondert Raum gehalten bei 5°C, zeigten diese Probleme dann nicht mehr.
Nun sind alle im Süden ausgepflanzt und dort haben diese eher im Spätsommer Blattprobleme durch Spinnmilben (anhaltende Lufttrockenhalt) als im Winter.
Ja ich habe diese Flecken nie (Garage bei 0-10 praktisch ohne Licht)... Giesse allerdings den ganzen Winter auch kaum und vlt zeigt dieses ewige Problem mit den Spinnmilben an den Citri die trockene Luft an...
Wie immer, sehr unterschiedliche Erfahrungen. Meine Beiden stehen seit Jahren im Winterquartier (2x2x2m) mit vielen anderen Pflanzen zusammen. Meist bei ca. 5° und hell, außer wenn tagsüber die Sonne ein wenig dranscheint, kann es auch mal wärmer werden. An frostfreien Tagen lüfte ich so lange wie möglich, sonst wird die Luft mittels Ventilator umgewälzt (alle 2 Stunden für 15 Minuten). Außerdem wische ich (bei Frost) die Deckenplatten täglich ab um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Trotzdem ist Diese noch ziemlich hoch so das Yuccas, Opuntien und Agaven nicht mit reinkommen. An den Washiwedeln hatte ich jedoch noch nie Probleme.
Zitat von Lutz DD im Beitrag #4Meine Beiden stehen seit Jahren im Winterquartier (2x2x2m) mit vielen anderen Pflanzen zusammen.
Hallo, meine steht ganz allein vor einem großen Fenster, in einem großem Lagerraum. Ob das zu wenig Luftbewegung ist, oder andere Befindlichkeiten weiß ich nicht. Einzig, ich habe die wahrscheinlich zu feucht gehalten bei 5° eben schon zu kalt an den Wurzeln der ist? Diese Ölflecken kommen ja immer gern dann, wenn die Wurzelumgebung zu Nass und zu kalt ist. Olive leidet da auch schnell darunter.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
ich habe zwei Washingtonien im Topf. Die eine überwintert in einer Halle direkt am Fenster bei etwa 10-15°C, die andere steht ganzjährig draußen, ist im Winter in Flies gehüllt und wird ab -4°C per Lichterschlauch beheizt. Beide Palmen werden fast trocken gehalten und sehen tadellos aus. Ich denke, dass diese Flecken durch zu nasses Substrat bei zu kalten Temperaturen verursacht werden.
Zitat von Claus Abraham im Beitrag #6Ich denke, dass diese Flecken durch zu nasses Substrat bei zu kalten Temperaturen verursacht werden.
Sehe ich definitiv auch so...
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg