Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Die Trachycarpus nanus x princeps Samen sind jetzt reif. Von der Farbe her unterscheiden sie sich nicht von reinen Nanus Samen. Vor ziemlich genau einem Monat habe ich mit wenigen Samen eine Keimprobe begonnen und heute den ersten Keimling entdeckt. Bei der reinen Art ging es im letzten Jahr schneller.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ein toller Erfolg Napri-Papa....Princeps brauchte bei mir teilweise in der Keimung auch was länger. Aber Ergebnis zählt und das sieht doch sehr gut aus.
Napri x geminisectus dann 2032? NaPriGe oder GeNaPri
Wenn wir schon am spekulieren sind... ich würde aufgrund von Apekten wie Wachstum und Optik auch eine Nano sehr interessant finden. Mutter Nanus und Vater Nova. Das könnte eine interessante Kreuzung werden. Ich könnte so heulen das meine größere Nanus damals einer fetten Wühlmaus zum Opfer gefallen ist, die wäre sicherlich mittlerweile am blühen. Es ist so zäh sich eine Blühfähige nanus heranzuziehen, dass mich da leider irgendwann die Lust verlassen hat. An alles andere kommt man ja bereits gut heran...
Weiter dran bleiben. Ich habe auch erst dieses Jahr zwei kleine Nanus ohne geteilte Blätter ausgepflanzt. Habe auch beim Umzug leider meine größere reine Nanus verloren. Könnte mich auch ärgern, aber es geht weiter.
Dafür dürfte bald die Nanus Hybride blühen, die ist schon sehr groß. n x f dürfte es sein. Aber dafür fällt mir gerade kein vernünftiger Mix ein, außer vielleicht auch mit Princeps.
Finde es lohnt sich mit dem Dranbleiben bei nanus, wie bei Sabal und geminisectus auch. ;-)
Das erste Keimblatt kommt. Die Keimquote liegt bisher bei nur etwa 20 Prozent. Hoffentlich keimen später noch einige. Princeps ist ja wohl auch nicht die Schnellste.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo lieber @André PM, nach dem ärgerlichen Schneechaos der letzten Tage, gibt es heute wenigstens wieder einmal über richtig Freude zu berichten. Ich habe den ersten keimenden Samen T.n. x T.p. von Dir im Keimbeutel entdeckt, die Wurzel ist schon ca. 1 cm lang. Mit dem Umbetten in anderes Substrat werde ich noch etwas zu warten, ich hoffe es keimen jetzt noch mehr Samen und dann rentiert sich diese Aktion besser. Zumal ich meine, dass die Weiterentwicklung der Sämlinge besser von Statten geht wenn sie schon im Keimbeutel das Keimblatt entwickelt haben. Wenn es dann so weit ist werde ich wieder berichten.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1200 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1835 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2011-2020)
@André PM Ich habe es nicht mehr ausgehalten und habe heute den ersten Sämling T. nanus x T.princeps aus dem Keimbeutel und ihn getopft. An den restlichen Samen tut sich im Moment leider noch nichts.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1200 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1835 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2011-2020)
Hallo Jürgen! Das freut mich. Bei Dirk und mir liegt die Keimquote zur Zeit bei etwa 40 Prozent. Ich habe nur leider dieses Schimmelproblem. Bei Dirk läuft es besser. Da kommt sicher noch was. Gruß André