Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
habe angefangen das Pflanzloch für meine Jubaea auszuheben.
Bis 40cm tiefe rum war das ausheben eher einfach. Danach kam Stein und Lehm Gemisch. Bin bei 55cm Tiefe angelangt.
Meine Frage ist jetzt ob man einen Test machen kann ob das Wasser abfliest? Ich habe mit einer Gießkanne 10L Wasser rein geleert. Das Wasser scheint nun da drin zu stehen und fließt nicht ab
Ich habe mehrere Bohrungen gesetzt. Um zu schauen ob vielleicht eine Wasserdurchlässigere Schicht darunter ist. Aber die Bohrlöcher laufen voll und das wars.
Muss ich dem Zeit geben bis das Wasser abließt? Oder soll ich die Stein/Lehm Schicht durchbrechen? Wer weiß wie tief das so noch geht?!
Pflanz sie etwas erhöht ein. Rundum das Niveau der Erde etwas anheben. Vielleicht so 10 cm oder so, und rundum vielleicht mit ein paar Steinen oder so abgrenzen. Wenn du in den obersten 40cm besseren Boden hattest, sollte es kein Problem sein. In der unteren Schicht aber unbedingt das alte Bodengemisch wieder reinfüllen und anstampfen, damit dort kein Badewanneneffekt entsteht. Ich habe da schon an anderen Stellen im Forum einiges zu geschrieben... Schau einfach mal dort rein. Trachycarpus Wagnerianus bereit zum Auspflanzen im Garten? (2) Trachycarpus Wagnerianus bereit zum Auspflanzen im Garten? (2)
Zum Verständnis...Badewanneneffekt....das passiert wenn ein Loch innerhalb undurchlässigem Gemisch ist. Das Wasser bleibt dann dort drin und kann somit auch nicht seitlich weg.
Das Wasser staut sich ja logisch trotzdem überhalb dieser Lehmschicht wenn es viel regnen würde. Kann dann aber zu den Seiten ablaufen gegebenenfalls ablaufen. Also Wasser sucht sich seinen Weg...
Ein weiteres ausheben kann ich mir dann sparen. Ich stampf das Loch mit dem Lehm mindestens auf selber Höhe wieder fest an.
Erde+Wurzelwerk der Jubaea im Topf sind 40cm hoch. Dürfte reichen....
ja, so ist es... mach das alte bodenmaterial wieder rein und anstampfen.... im reinen lehmboden entsteht keine staunässe und keine badewanne.... erst dann, wenn man das lose mit sand oder kies auffüllen würde, denn dann würde sich das wasser in den ganzen zwischenräumen sammeln. bei dem lehmboden wird das wasser durch den lehm verdrängt und so bildet sich dann KEIN badewanneneffekt... aber immer schön feststampefn, damit sich keine zwischenräume bilden. die wurzeln wachsen zwar in den lehmboden hinein, stehen aber nicht "im wasser" weil der boden das wasser verdrängt statt es stehen zu lassen... haben bei uns nur fetten lehmboden .... bis 99 meter und tiefer.... also nix mit drainage oder so.... und baumschulen, gartencenter etc raten einem dann immer zur bodenverbesserung... die bringt aber erst etwas, wenn das wasser auch irgendwo ablaufen kann... bei 99metern tiefe aber schlecht möglich.... mir sind deswegen in den ersten jahren jede menge pflanzen kaputt gegangen... egal, ob heimische bäume, stauden, exoten.... alles verrottete über den winter hin im boden, weil alles wasser nicht weglaufen konnte.... erst als ich dann den alten boden wieder eingebracht habe, der das wasser verdrängt statt einziehen lässt, waren die probleme erledigt...
@Kai-Uwe Ich kenne die Tiefe der Lehmschicht nicht. Aber wenige Meter weiter ist ein recht neues Bohrloch bis auf knapp 100 m und dort unten war immer noch fetter Lehm und Mergel. Und ab 130m kommt nach Aussage von Bohrexperten Salzwasser.