Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Nachdem ich im letzten Jahr mit dem reinen Stammschutz ja mehr oder weniger erfolgreich eine neue Variante des Winterschutzes für meine Washi getestet hatte, habe ich in diesem Winter eine Weitere probiert: Überhaupt keinen!
Und ich muss sagen, dass das Ergebnis mich positiv überrascht.
Kann sich gegenüber dem letzten Jahr doch sehen lassen, als die Washi am 8. April so...
...aussah. Und da war sie bereits fleißig am regenerieren.
Leider lässt das Ganze nicht den Schluss zu, dass man am besten so schützt. Sondern nur den, dass vom letzten auf dieses Jahr hier bei uns faktisch kein Winter stattgefunden hat. Im Minimum drei-vier mal um die -4. Kein einziger Eistag. Und im März schon reichlich Sonne.
Entsprechend hat, von leichten Zellplatzern abgesehen, die Krone nahezu vollständig überlebt...
...und seit Ende Februar (!) ist sogar schon deutliche Aktivität erkennbar.
Die beiden in der Mitte sind schon neu...
...und auch ein Dritter steht schon in den Startlöchern. Natürlich zeigt sich das Frühsaison-typische frühe Öffnen ebenso wie die noch sehr helle/gelbliche Färbung. Aber da weiß ich ja inzwischen, dass das noch „nachdunkelt“. Und die früh in der Saison gemeinhin eher kurzen Blattstiele hindern die obersten Spitzen der „Neuen“ nicht daran, schon über 2,80m zu stehen. Kann also wohl was werden, in diesem Jahr. Winterliche Spätschäden, erwarte ich jedenfalls keine mehr.
Das Einzige, was mir ein ganz klein wenig Sorgen macht, ist die Standsicherheit. Sie hat doch ordentlich Windangriffsfläche und Hebel. Ich hab jetzt mal um die Basis herum Erde angehäuft, in der Hoffnung, dass sie vielleicht mal noch ein paar Adventivwurzeln bildet. Muss aber da ständig nachbessern, da die Stammbasis immer wieder von Amseln freigelegt wird. Ich hoffe, dass es trotzdem klappt.
Ansonsten muss ich ja zugeben, dass es schon netter aussieht, wenn die Krone den Winter übersteht.
Ach ja, und, was man auf den Bildern auch ganz gut sieht, ist, dass meine ältere Jub leider praktisch komplett steht!
Die ist zwar gesund und hatte, im Gegensatz zu der Anderen, praktisch noch nie irgendeinen erkennbaren Winterschaden. Und sie schiebt auch bedächtig Wedelchen für Wedelchen. Aber an Höhe hat sie seit Jahren de facto überhaupt nichts mehr zugelegt und ist inzwischen die mit Abstand kleinste ausgepflanzte Palme, die ich habe. Kaum zwei Meter neben einem rund 20 Meter hohen Götterbaum funktioniert das wohl doch nicht so gut.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin Stephan,
eine Washi ungeschützt durch einen deutschen Winter. - Das hätte vor ein paar Jahren mal jemand behaupten sollen. Die Pflanze sieht wirklich gut aus und sollte sich bei den Startvoraussetzungen in dieser Saison noch besser entwickeln als in der letzten.
Meine Laubschutzwashi hat die ungeschützten Wedel eingebüßt. Ist hier halt doch immer ein paar Grad kälter als bei dir. In der letzten Nacht habe ich ihr einen Gartenabfallsack plus Grabkerze spendiert. Ungeschützt auf dem Terrassentisch habe ich -7°C gemessen. "Offiziell" werden es so um -5°C gewesen sein. - Zu viel für Washiwedel.
Bin wirklich gespannt auf den weiteren Werdegang deiner Pflanze. Mit Wedeln sehen sie natürlich immer gleich viel besser aus, aber der Schutzaufwand ist in einem normalen Winter dann auch mehr als doppelt so groß. - Es sei denn, man ergänzt die Stammschutzmethode indem man einen großen Vliessack über die (zusammengebundene) Krone stülpt. Das könnte bei dir dank der aufsteigenden Wärme in vielen Jahren reichen. Dann geht die größere Gefahr wahrscheinlich von Winterstürmen aus...
Zitat von Olli im Beitrag #3eine Washi ungeschützt durch einen deutschen Winter. - Das hätte vor ein paar Jahren mal jemand behaupten sollen. Die Pflanze sieht wirklich gut aus und sollte sich bei den Startvoraussetzungen in dieser Saison noch besser entwickeln als in der letzten.
Guten Abend, echt der Wahnsinn, ein Träumchen so ohne Schutz, sie steht allerdings in Reinland - Pfalz am fast wärmsten Ort des Landes. Da kommt mein Mann übrigens auch her. Ich habe meine Trachy´s dieses Jahr auch nicht geschützt (dieses Jahr das erste mal), denke das ist in etwa bissel vergleichbar. Vor Jahren noch, hätte ich es mir nicht gewagt hier, den Bau VOR Mitte Mai zu öffnen. Ich bin auch gespannt über den Zuwachs.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
eine Washi ungeschützt durch einen deutschen Winter. - Das hätte vor ein paar Jahren mal jemand behaupten sollen.
...Wobei ich noch ergänzen muss, dass ich hier erstmals die Washis nicht reinholen musste, was ich vor Jahren auch niemandem geglaubt hätte. Unter dem Terrassendach und im Kellereingang sehen die beiden Topfexemplare so gut aus wie nie nach dem Winter, weil sie sonst drinnen immer zu dunkel und zu warm stehen.
Und hier sind immerhin die als etwas härter geltenden Wedel der Phoenix nicht erfroren. - Also in der Tat der mildeste Winter, an den ich mich erinnern kann.
Zitat von Olli im Beitrag #5[quote="Olli"|p53093]...Wobei ich noch ergänzen muss, dass ich hier erstmals die Washis nicht reinholen musste, was ich vor Jahren auch niemandem geglaubt hätte.
Hallo Olli,
eigentlich wäre das ja sogar schon der Zweite Winter gewesen, in dem das geht. 2013/14 war hier sogar noch einen Ticken milder. Da hatte ich, an gleicher Stelle gemessen, als Minimalwert -2,7!
Allerdings war das Ende November / Anfang Dezember und hat mich damals zum Einhausen bewogen. Und dann hab ich die Kiste natürlich stehen lassen. Konnte ja damals wirklich niemand ahnen, dass danach nix mehr kommt.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich hier wegen der letzten beiden Wochen wirklich nicht meckern kann! Einen kleinen Einbruch auf um die -2 nachts an der Wetterwarte gab es Ende März selbst im Nicht-Winter 2014.
Hallo @Stephan_Trier , wie geht´s deiner Washingtonia in der Pfalz? Der Winter steht vor der Türe, denke deine ist viel gewachsen. Meine im Topf hat auch nun auch die 2.50 m höhe geknackt.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg