Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Meine Ende März gepflanzte Trachy (1,70 m) hat nur 2 Wedel bekommen, gerade beginnt sich ein dritter zu öffnen. Man merkt aber deutlich dass ihr der viele Regen im Moment gut tut. Sie sieht jetzt frisch aus und die Wedel sind schön entfaltet wodurch sie größer wirkt. Im Sommer sah sie immer so vertrocknet aus obwohl ich sie jeden Tag gegossen habe. Es soll ja auch nochmal wärmer werden, da geht sicher noch was.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin Karin,
eine intakte Pflanze hätte schon etwas kräftiger wachsen sollen. Waren die Wurzeln bei der Auspflanzung intakt? Trachys sind insgesamt aber echt hart im Nehmen und bilden in der Regel auch gut neue Wurzeln aus. Dann ist das Start aber natürlich entsprechend zögerlicher.
Da hab ich vielleicht eine erwischt, die mit Regen oder viel Feuchtigkeit nichts anfangen kann, und wie blöde im trocknen und heißen Sommer geschossen ist. Na mal sehen ob sie sich nochmal besinnt und das Wasser nutzt, es regnet ja hier nun eine gefühlte Woche fast durchgängig. :))) Da sollten eigentlich nun noch einige Wedel folgen.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
auch, wenn es zum nächsten WE nochmal warm werden soll ist die Hauptwachstumszeit vorüber. Die Tage werden deutlich kürzer und die Nächte bewegten sich zuletzt schon im niedrigen einstelligen Bereich. Verbreitet gab es auch (Boden-) Frost. Tagsüber hatten wir hier zuletzt auch kaum noch 15°C und in drei Wochen ist bereits November. Insofern hoffe ich zwar auch auf einen goldenen Oktober (und November und Dezember...), rechne aber nicht mehr mit einem deutlichen Zuwachs.
Naja, wenn man eine so alte Palme wie Karin auspflanzt, dann kann das wohl auch mal länger dauern. Man sehe sich nur mal diese ganzen Riesentrachys an, die sich Leute als Spontankauf in die Vorgärten pflanzen und die dann in den ersten Jahren eine Krone haben, die aussieht wie nach 3 Jahren Speerverlust in Folge. Meine letztes Jahr im März gepflanzte mit 80cm Stamm, hat im letzten Jahr ebenfalls nur 5 Wedel geschoben. Eine diesjährig gepflanzte mit nur 30cm hingegen, hat seit ihrer Pflanzung im Juni bereits 5 geschoben, sprich in deutlich weniger Zeit und noch vor Saisonende. Ich habe daraus gefolgert, dass große Palmen zunächst das Wurzelwachstum intensivieren, um die großen Wedel versorgen zu können, wohingegen kleinere Trachys ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Wurzelballen und Belaubung aufweisen.
Bei mir konnte ich beobachten das die Trachy die ich letztes Jahr gepflanzt hatte, im gleichen Jahr auch 5 oder 6 Wedel geschoben hat, in diesem Jahr aber nur 2 ausgebildet und 2 weitere am Schieben ist. Die Trachy ist auch noch recht klein (30cm Stamm), ich habe sie gedüngt und gegossen deshalb vermute ich auch das sie jetzt ins Wurzelwachstum geht, ich weiß leider nichtmehr wie groß der Topf war in dem sie stand.
Genau meine Meinung (die von KleinerSkink). Ich hab meine Trachys vom Tessin als einjährige Sämlinge gesammelt. Die ersten vor gut 10 Jahren. Dann mit etwa 5cm Stammdurchmesser ausgepflanzt haben sie heute 2 - 2,5m Stamm, bekommen nie Dünger und praktisch kein zusätzliches Wasser. Die machen bestimmt 10-15 Wedel pro Jahr. Meine am dichtesten belaubte hält ich schätze mal rund 40 gesunde Wedel.
eine intakte Pflanze hätte schon etwas kräftiger wachsen sollen. Waren die Wurzeln bei der Auspflanzung intakt? Trachys sind insgesamt aber echt hart im Nehmen und bilden in der Regel auch gut neue Wurzeln aus. Dann ist das Start aber natürlich entsprechend zögerlicher.
Grüße
Olli
Die Wurzeln waren intakt und der Ballen sehr gut durchwurzelt. Sie hat sehr viele Wedel bis runter zum Boden, daran wird es wohl liegen, dass sie erst mal mehr Wurzeln gebildet hat um die Blätter versorgen zu können.
Aber interessant dass @Muluske 's Palme besser mit Trockenheit zurechtkommt. Vielleicht liegt es auch daran aus welchem Land der ursprüngliche Samen herkommt ob eine Palme besser mit Hitze und Trockenheit oder besser mit kühleren Termperaturen und viel Feuchtigkeit zurechtkommt. Meine ist aus Locarno. Kann es so was geben, also bestimmte Unterarten der Trachycarpus fortunei, die sich aber im Aussehen nicht unterscheiden?
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
das war genau der Punkt, in dem ich Marcel und Lasse noch ergänzen wollte: Viele vermeintlich günstige Chinaspargel sehen wirklich mitleiderregend aus und benötigen Jahre bis zu einem gesunden Wachstum - wenn sie es denn überhaupt erreichen. Gut durchwurzelte Kübelexemplare, die ein gesundes Wachstum zeigen sollten hingegen kaum Probleme dadurch bekommen, dass sie in die Freiheit entlassen werden.
Wo die Probleme bei Karins Exemplar liegen kann ich daher so nicht sagen. In einem so trockenen Auspflanzjahr muss man natürlich schon regelmäßig durchdringend gießen, weil der Ballen sich anfangs noch nicht mit dem Erdreich verbunden hat und schnell austrocknet.
Ich finde es eigentlich gar nicht so relevant, wie viele Wedel eine Trachy ausbildet. Ich habe seit 2-3 Jahren auch eine ausgepflanzte, die keineswegs Rekorde im Höhenwachstum macht. Diese Trachy wird trotz nachbarlicher Konkurrenz in Form einer alten Kirschlorbeerkugel zur einen und einem alten und breiten Hypericum Busches zur anderen Seite nicht zusätzlich gewässert, gedüngt habe ich einmal. Entscheidend für mich ist, dass sie gesund aussieht. Und das tut sie mit satt grünen Wedeln, keine trockenen Spitzen oder dergleichen. Ich könnte das Wachstum mit mehr Wasser und/oder Dünger sicherlich beschleunigen, aber sie wird schon früh genug gross werden, so dass ich das gar nicht forcieren möchte.
Zitat von Olli im Beitrag #25Viele vermeintlich günstige Chinaspargel sehen wirklich mitleiderregend aus und benötigen Jahre bis zu einem gesunden Wachstum - wenn sie es denn überhaupt erreichen.
Guten Abend, ich habe so´n sogenannten Chinaspargel, im 3 Jahr ausgepflanzt. Dieses Jahr hat sie 9 Wedel gemacht und bin zufrieden, es ist aber eine Hybride. Ich gehe auch davon aus, das das, mithin mit sehr gutem Wässern zu tun hat wie schnelll sie wächst. Auch die Sorte wird eine Rolle spielen und wo sie wächst, welches Substrat...da gibt´s doch viele Möglichkeiten.
LG Ingrid
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg