Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Für mich sieht das nach einem sogenannten "Winterrand" aus. Irgendwann hat mal das Verhältnis von Wurzelaktivität und Photosynthese nicht gestimmt, meist zu kalter und feuchter Boden bei zu hoher Sonneneinstrahlung. Das sind Spätschäden aus dem Winter bzw. dem zeitigen Frühjahr. Dieses Jahr war der Februar für jüngere Trachys etwas mies, das wächst sich wieder raus. Hast Du die Palme noch umgepflanzt? Weil normalerweise sollte sie jetzt schon etwas weiter sein...
also es lief so ich habe sie im April geholt und 2 Wochen so gelassen und dann direkt umgetopft weil der Topf echt viel zu klein war.
Dann ist sie echt gut gewachsen und seit ca. 5 Wochen passiert das aber wächst natürlich weiter. Winter kann eigentlich nicht sein da diese normal aus einem Gewächshaus kommen sollen.
Aber was sein kann ist das sie Probleme mit den Temperaturschwankungen hatte bei uns in Hamburg war 2 Wochen 30grad darauf folgend wieder 15 grad mit Regen und das ging die ganze Zeit so hin und her.
möglicherweise hatte die Andere ein besser entwickeltes Wurzelwerk, so dass sie auch bei kühlem Boden ausreichend Wasser und Nährstoffe ziehen konnte. Auch, ob sie wirklich nur im Gewächshaus stand, weißt Du nicht...
Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad sollten für die Trachy eigentlich unproblematisch sein, außer Du hast vielleicht die Wuzeln in einem schwarzen Kunststofftopf bei voller Sonneneinstrahlung "gekocht"
Öhm das ist ein guter Ansatz es ist tatsächlich ein antrazittopf in matt dem entsprechend kann das auch passiert sein weil die echt ganztägig in der Sonne stand.
Jetzt stehen die über Winter auf jeden Fall in einem Ausstellungsraum mit anderen Pflanzen bei warmen 25 grad mit künstlichen Licht.
Also ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten.
In der Regel werden Trachys im Freien oder kühl überwintert. 25 Grad ist schon sehr warm, da braucht sie sehr, sehr viel Licht. Und ist möglicherweise auch sehr anfällig für Schädlinge wie z.B. Spinnmilben. Das solltest Du sehr genau beobachten...
Vielleicht mag sich ja noch Jemand zur warmen Überwinterung einer Trachy äußern. Ich habe zwar auch schon gelesen, dass es funktioniert, bin selber aber etwas skeptisch. Ausprobiert habe ich das selber noch nicht...
@Stephan_M , ich stimme Dir hundertprozentig zu, dass es für Trachycarpus und Co. abträglich ist, bei so relativ hohen Temperaturen bei doch relativ wenig Licht den Winter fristen zu müssen.
Ich habe einmal trachys warm überwintert. Macht keinen Spass. Also im Endeffekt habe ich beide die ich hatte in Kübel gesetzt die mehr als 4 mal so groß waren wie die alten Töpfe (wollte halt das beste draus machen (sie waren zu klein um sie noch im Dezember zu pflanzen). Ja long Story short. Auf der Fußboden Heizung waren die Kübel Ende Januar so durchwurzelt, das keine Erde mehr zu sehen war. Das war das Ziel. Ende Februar ausgepflanzt und beim ersten wind alle Wedel hin, aber gut das war mir klar. Mittlerweile sind die beiden richtig ordentliche Palmen. Keine meiner trachys wächst so schnell wie diese beiden. Aber auch wenn es den Wurzeln zuträglich war, ich würde es nicht nochmal machen. Die Pflanze leidet sichtlich:Schädlinge Lichtmangel und und und. Die Optik ist auch weit entfernt von schön, da sie kein sattes Grün bekommen haben und trotz viel Licht zu schlappes Gewebe bildeten.