Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
50 Watt = 9 Meter reichen für diese Yucca vollkommen aus. Ich hatte vor vielen Jahren in einer Firma der Heizkabelverarbeitung gearbeitet.
Hallo Werner, es gibt schon einiges zu beachten :
bei 50 Watt / 9 Meter reicht es aus um diese Yucca bei - 5° C zu halten.
Zuerst hatte ich ein Loch ausgehoben doppelt so groß wie der Wurzelballen ist. Dann darf oder sollte bei dem Verlegen um den Wurzelbereich / Stamm jede Umwicklung mindestens 12-14 cm Abstand haben. Liegt dass Kabel zu eng zusammen, gibt es eine Art Spulenform und dass Kabel könnte verbrennen ( ähnlich nicht aufgerollte Kabeltrommel und 2.000 Watt dran, die Kabeltrommel brennt durch wegen Spulenform= Überhitzung !
Um den Wurzelballen habe ich ca: 2,5 Meter Kabel verlegt, mit Bodenkrallen am Rand befestigt. Dass Verlegen von Heizkabel sollte im Warmzustand geschehen, im Kaltzustand könnte es zu innerlichen Brüchen kommen.
Dann vorsichtig dass Loch mit Substrat gefüllt, nun schauen noch 7 Meter Kabel heraus ( im Sommer unter einer Tonvase versteckt) !
Danach gegen November mache ich um den Stamm in Abständen von 12-14 cm einzelne Umwicklungen, jede Umwickklung befestige ich mit Kabelbinder, damit dass Heizkabel nicht nach unten rutscht.
Den Blattschopf habe ich vorsichtig zusammengebunden ( Vorsicht Blätter knicken ab einem bestimmten Punkt ein ), danach die letzten Umwicklungen um den Blattschopf, alles mit ausgerolltem, vorgewärmten Heizkabel. Ich nehme kein UT 200, ich stecke den Stecker bei unter - 10° C ein oder bei Dauerfrost Tag und Nacht.
In ganz extremen Fällen werde ich bei unter -18°C noch um den Stamm und dass Blattwerk Jute umwickeln, da Jute Atmungsaktiver ist als Vlies ! Von o.g. Firma habe ich schon Heizkabel im 13. Jahr in Gebrauch, keine Probleme bislang !
Dann im Frühling bei der Demontage ebenfalls nur im Warmzustand, binde ich die 7 Meter zu einer kleinen Rolle, stecke dass Kabel in den Hohlraum der Ton Vase und stelle diese daneben. Sicherlich kannst Du dass auch mit einem UT 200 steuern, ich gehe nur zum Keller raus und stecke den Stecker ein !
Bei einer 250 cm hohen filifera würde ich auf 75 Watt Heizkabel gehen, weil meine ist ja nur 115 cm hoch ! Der Preis ist Super, die Qualität auch !
Der transparente Glocken Regenschirm ist von Amazon, den Habe ich mit mehreren Kabelbindern am Stamm befestigt. Da Wärme von Natur aus nach oben steigt, wird im Wurzelbereich niemals Frost eintreten, also der Wurzelbereich muss nicht noch abgedeckt werden. ( 9 € bei Amazon )
Bis der Stamm richtig fest angewurzelt war vergingen 8 Wochen im Sommer ! Eigentlich sehr einfach, die anderen Yuccas rostrata haben kein Heizkabel !
In Thread Nr. 3 kannst Du den Abstand vom Heizkabel am Stamm gut erkennen.
@ Rene : ich habe sie so hoch getrimmt, die Spitzen sind wie Stahlnägel, beim Bücken am Kübel und dann mit dem Kopf wieder nach oben kommen, dass geht 0,5 cm - 1,0 cm in den Kopf rein, schmerzt wie Hulle !
Warum Werner sie so hoch gestutzt hat, weiß ich nicht, kann sein, dass er auch keinen Helm tragen will bei diesen spitzen Stahlnagel Blättern
Nö Johan, durch sehr viele Verletzungen ( auch Besuch von Familie mit Kleinkindern) stecke ich künftig Kronenkorken auf die Spitze, muss nur noch welche Besorgen von alten Weinflaschen !
Grüsse
Claus SI Gibt es nicht genug Kaffee für alle, gibt es Kaffee für keinen. „Si no hay café para todos, no habrá para nadie.“