Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
das ist eine sehr schöne Butia. Aber das ist hier ein Fachforum und man sollte schon dazu sagen, dass es kaum möglich ist so eine große Butia erfolgreich umzusetzen, denn so eine große Palme braucht mehrere Jahre zum Anwachsen.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
ich würde ich gerne Eure Einschätzung bezüglich des Umpflanzens einer so großen Butia haben wollen. Dass es mit Waggies funktioniert, davon konnte ich mir selber ein Bild machen. Habe vor ca. 3 Jahren zwei große mit 2m und 3m Stamm aus der Erde beim Verkäufer geholt (bzw. mußte bei einer sogar die AHK meines Autos die letzten Wurzeln ziehen). Allerdings hing ein Großteil der Altwedel nur noch lasch am Stamm und nach und nach musste ich sie wegschneiden.
Daher hatte ich Klaus (wie Hubert auch) meine Bedenken per PN mitgeteilt, leider kam hierzu kein Feedback von ihm. Lust auf eine so stattliche Butia habe ich ja schon
Vielen Dank vorab für eure Meinung, gerne auch Erfahrungen, was Jubaea und Brahea usw. angeht.
die Butia kann man bis in den Sommer nicht rausholen, denn sobald man ihr die Wurzeln kaputt macht, wird sie draufgehen. Man kann sie aber im Spätsommer oder im Herbst für zwei, drei Jahre eintopfen und frostfrei überwintern und sobald der Topf gut durchwurzelt ist, kann man versuchen sie wieder auszupflanzen. Der Aufwand ist also riesig und am Ende keineswegs ohne Risiko.
Leider ist es so, dass man sogar große, gut durchwurzelte Topf-Butias bei uns kaum erfolgreich auspflanzen kann. Denn die Palmen brauchen in unserem Klima zu lange zum Anwachsen.
Bei den Braheas verhält sich das genauso. Meine als kleine Palme ausgepflanzte Brahea ist inzwischen riesig geworden. Mit einer großen Brahea würde man so ein Wachstum nicht erreichen.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
Hallo Hubert, vielen Dank für deine Einschätzung.... Wie würde es denn aussehen, wenn ich sie in die Erde bringe und per ut200 über null Grad bzw. etwas höher halte im styrodurbau im Winter?
Das wäre zwar hilfreich, ändert aber am Risiko nichts. Butia ist grenzwertig in unserem Klima und eine Etablierung in geschwächtem Zustand durch die Verpflanzung dauert etliche Jahre.
Brahea ist nach der Erfahrung anderer hier im Forum ebenfalls ein heikler Kandidat.
Jubaea wäre in eurer Region erfolgversprechender, da weniger wärmebedürftig. Auch werden Wurzelverletzungen besser toleriert, da Adventivwurzeln nach Abheilen der Schnittstelle in der Lage sind weiterzuwachsen.
Ich habe noch keine große Butia umgesetzt, aber da Jürgen schon mehrfahc die Wurzeln seiner Butia gekürzt hat und sie wieder im Topf weiter wächst, sollte das auch gehen, wenn man die Butia aus der Erde holt. Vorsichtig und großzügig. Letztlich vollsoniiger Stand und dann muss man sicher mit 2 Jahren Etablierung rechnen.
Aber ich würde das nicht von vorneherein zum Scheitern verurteilt sehen. Als meine Butia yatay den Speerverlust hatte brauchte sie auch 2 Jahre. Aber jetzt steht sie wieder super da. Ich dneke das könnte gehen mit dem Umsetzen von Klaus Butia.
Aber ne 100% Garantie gibts nicht, weder für dne Erfolg noch für den Verlust...vorsichtig ausgraben, vollsonniger neue Standort und dann Zeit abwarten.
vielen Dank für eure Meinungen, die ja doch ziemlich voneinander abweichen. Was ich aber raushöre: Ein nicht zu unterschätzendes Risiko besteht auf jeden Fall und ein gewisser Blattverlust wird wohl auch da sein. Superthrive o. ä. würde dann vermutlich auch nicht schaden.
Ein potentieller Standort bei mir hätte ca. 8-9 Stunden Sonne - ich denke, das wäre okay.
Ich habe mir letzten Herbst eine große Brahea mit 80cm Stamm und 2,5m GH zum 40. gegönnt und im Winter per Styroturm geschützt.
Allerdings auch im volldurchwurzelten 100l Kübel! Die ist schon langsam aber stetig am Schieben und hat das ganze ohne Probleme überstanden, allerdings UT200 sehr konvervativ +1/+4. Im März abgebaut.
Naja, vielleicht ist Klaus im Urlaub und antwortet mir nochmal... Ansonsten lieben Dank erstmal für eure Einschätzung :-)
Hallo Micha Ich finde es toll, dass du die Butia von Klaus übernimmst. Wenn es dir recht ist gebe ich hier gerne meine Tips auch noch dazu. Klar wirst du ein bis zwei Jahre nicht viel Wachstum sehen, aber ausser dass es ein riesen Baby ist und sauschwer, sollte das schon gehen.
Hier mal wie ich sowas machen würde und wie auch in der Baumschule oft schon grössere Bäume umgepflanzt werden. Zuerst mal grosszügig einen Graben um die Wurzeln ausgraben, dann einen schönen Wurzelballen formen und den mit Hanfvlies einbinden, damit er nicht auseinanderfallen kann beim Transport.
Als ich vor ein paar Jahren den Boden für meine butyagrus, jubaea x syagrus und yatay x jubaea vorbereitet habe, verwendete ich dazu einen grossen Anteil fein und grobkörnigen Kies, Schotter, zu mindestens 30%. Und auch sonstige Steine für den oberen Bereich des Pflanzloches nachdem die Palme im Boden war. Das hilft, dass der Boden sich sehr schnell erwärmen kann und diese auch noch abgeben wird wenn die Sonne schon lange weg ist. Es wird auch eine schnelle und gute Wurzelbildung begünstigen. Hornspäne nicht vergessen.
Vom Zeitpunkt her wäre ab nächste Woche ideal, dann hat sie die volle Saison zum reinwachsen.
Jetzt wünsch ich dir viel Glück und vor allem viel Kraft. Ist ja bestimmt 200-300kg schwer!
Hallo zusammen, nie wuchs ein Palme bei mir besser und schneller an als meine Butia. @Hubert meine Butia ging im Topf ab, wie ein Zäpfchen, so dass ich sie nach wenigen Jahren auspflanzen musste. Sie hat im selben Jahr noch Wedel geschoben und der wirklich befriedigende Zuwachs beeindruckt mich.immer noch sehr. Hoffe, dass sie dieses Jahr vielleicht blüht...
es freut mich sehr, dass Deine Butia sich so gut entwickelt hat. Das Auspflanzen einer kleinen Butia hat aber nichts mit dem umsetzen einer großen, voll etablierten Butia zu tun. Außerdem regenerieren sich Butias nur sehr schlecht. Einmal angeschlagen kümmern sie entweder vor sich hin oder verabschieden sich schneller als Einem lieb ist. Ich habe auf jeden Fall mein Lehrgeld mit großen Butias schon bezahlt und eigentlich für immer mit ihnen abgeschlossen. Aber gut, inzwischen stehen bei mir wieder zwei kleine B. capitata und ich habe viel Spaß mit ihnen.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.