Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
@Olli Dein Garten ist eine Pracht. Toller Rasensportplatz, übrigens. Das läd sehr zu einem Spiel ein
Darf ich fragen was für eine Wildblumenmischung du auf der Wiese genau verwendet hast? Es gibt ja ettliche unterschiedliche Tütchen mit großen Erfolgsversprechen, doch am Ende blüht nur wenig und es sieht dann eher wie angesammeltes Unkraut aus. Dein Ergebnis ist Top!
Zum Thema Düngen. Ich dünge zu 99% mineralisch. Man kann es einfacher und besser dosieren in den unterschiedlichsten Verhältnissen der Nährstoffe zueinander. Hornspäne, Tierfäkalien oder dergleichen sind reine Stickstoffbomben. Bevor man das macht ist eine Bodenprobe das a und o, sonst tut man der Natur nichts gutes. Zur Bodenverbesserung eignet sich natürlich Kompost sehr gut. Doch auch dort ist die Nährstoffzusammensetzung reines Glücksspiel und in vielen Fällen ein Placebo fürs gute Gewissen.
Bei gekauften Bio-Düngern ist meist Guano (Vogelschiss) im Einsatz. Für Kübel? NEVER! Im Freiland? Geschmackssache Zumindest kennt man bei diesen Mittelchen die Nährstoffzusammensetzung und kann gezielter düngen.
Grüße, Jerome
_______________________________________________________ Kalkar/Grieth - 14m über NN - Klimazone 8a (Nähe zum Rhein 300m)
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Jerome,
danke. Ist halt eine Randlage, sodass es eine Wald- und eine Siedlungsseite gibt. Das Grundstück ist garnicht so groß, wirkt wegen der unverbauten Aussicht aber großzügiger. Die Wildblumenmischung war im letzten Jahr ein Spontankauf beim Toom Baumarkt (eine 30g Dose "Grüne Fee, Blütenbuffet für Bienen und Schmetterlinge"). Ist trotz der Trockenheit super gewachsen und hat durchgehen geblüht "wie doof". Hat mir gut gefallen. Aktuell habe ich auch zwei Blütenmixdosen von Aldi-Nord mitgenommen. Ich weiß garnicht, inwieweit ich an den Vorjahresstandorten nachsäen muss, oder ob die Pflanzen sich selbst aussäen bzw.mehrjärig sind. Na ja, die Erfahrung wird auch kommen.
Pötte dünge ich auch mit Flüssigdünger. Ansonsten insgesamt wenig. Nur den heruntergeschnittenen Laubschutzpalmen versuche ich mit etwas mehr Kunstdünger plus Hornspähnen zu schnellerer Regeneration zu verhelfen.
Guten Abend allerseits Möchte das Thema mal wieder etwas in den Vordergrund rücken. Bitte nicht lachen. Mir ist heute ein 20 Liter Eimer Alpaka Kot (Dung) zugelaufen. Haben da jemand in der Bekanntschaft, der Alpakas züchtet. Von der Beschreibung her soll es so gut wie Guano Dünger sein. Kommt auf jedenfall dieses Jahr zum Einsatz. Die Frage ist, wo am besten und wieviel? Vielleicht hat der eine oder andere damit schon Erfahrungen gemacht. https://www.danielskleinefarm.de/shop/al...ASAAEgL1lfD_BwE Gruß Jubi
Hallo Jubi, bei dem Vergleich mit Guano-Dünger bin ich aber sehr skeptisch, wenn man bedenkt wo von sich Alpakas (also eine Kamelart) und Pinguine (für den Guano-Dünger) ernähren, kann doch der Dünger nicht die gleiche Zusammensetzung aufweisen. Zumindest würde Alpaka-Dünger, aus Deutschland, die bessere Öko-Bilanz aufweisen als importierter Guano-Dünger.
in der letzten mdr Garten Sendung am heutigen Morgen wurde kurz der "Alpakka-Kacka" Händler gezeigt, der angab, das die Pfkanzen direkt in den puren Dung gesetzt werden können, z.B. in Töpfen.