Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Palmenfreunde, Ich war schon vor längerer Zeit in Hannover im Sealife und habe dort eine palme fotografiert die mich sehr beeindruckt hat. Ich habe aber nie herausgefunden welcher art diese schöne pflanze angehört. Sie ist ziemlich gross( schätzungsweise mindestens 6 Meter) hat aber keinen Stamm sondern laaaange Blattstiele. Weiss jemand welche Art das ist? PS: ich dachte zuerst an Kerriodoxa elegans aber ich denke das sie dafür zu lange Stiele hat die auch nicht bedornt sind.
Ich war gerade (mal wieder) für eine Woche bei unserer Tochter und ihrem Partner in Andalusien. Auf dem Grundstück stehen mehrere Palmen, von denen er nicht weiß, welche es sind. Da ich aber auch kein Palmenkenner bin, konnte ich ihm leider nicht weiterhelfen und vertraue deshalb auf Eure Hilfe. Zusätzlich zu den Palmenbilder (plus eine Yucca) habe ich noch zwei Bilder angehängt von einer sich selbst ausgesäten Pflanze, die (essbare??) Früchte entwickelt. Mglws. kennt diese Pflanze ja auch eine/r von Euch.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Lutz
Flora1957
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Bild 1, 2 hinten, 4, 6, 7 Phoenix canariensis Bild 3 eine sabal von der Größe und Optik sabal palmetto Bild 5 Washingtonia robusta Bild 2 vorn sollte eine yucca elephantipes sein, ohne Gewähr Bild 8,9 weiß ich nicht
Ich mag mich irren, aber für mich sind das alles Phoenix und Washis, Nummer drei hält Info für eine Sabal, das könnte eher hinkommen. An Yucca IDs wage ich mich aber nicht.
Die Selbstaussaat sieht für mich nach einem Nachtschatten aus, ich würde also keine Teile davon essen, bevor ich nicht wüsste, was es ist
Bild 3 könnte unter Umständen natürlich auch eine washi sein, ich kann aber keine Dornen finden, zusätzlich sehr lange Petiolen(sabal) aber kleine Fächer und wenig costapalmat was eher für eine washi spricht. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ist eventuell doch ne washi sorry
@Olli Könntest du bitte meinen Link oben fixen? Ich hab's verbockt - Danke!
@Pingsten Aber andererseits ein sehr dünner Stamm und bei der Größe kommt es doch eher selten vor, dass die Basen noch vorhanden sind, somit könntest Sabal auch sehr gut hinkommen. Vielleicht liegen wir ja auch ganz daneben?!
@Kleiner Skink Für mich sieht die selbst ausgesäte Pflanze auch nach einem Nachtschattengewächs aus und ich würde die Früchte never ever essen ohne ganz sicher zu wissen, was das für eine Pflanze ist und ob mir das bekommt, aber Tomaten bekommen uns ja auch gut und schmecken noch dazu.
An eine Tamarillo habe ich u. a. wegen der Fruchtanordnung auch gedacht (irgendwann bin ich mal irgendwie selbst an eine solche Pflanze gekommen - ist geschmacklich nicht mein Fall), jedoch sind die Blätter - anders als sonst - bei der auf dem Bild zu sehenden Pflanze gezackt. Mglws. ist es eine besondere Tamarillo-Varietät, aber ein Nachtschattengewächs probiert man ja nicht mal eben so auf seine Verträglichkeit.
Nachtrag: In erster Linie geht es mir jedoch um die Palmen. Die letztgenannte Pflanze ist nur Beiwerk.
Die Blattpflanze ist klar ein Solarum Gewächs. Mit ziemlicher Sicherheit sind die Früchte giftig. Es ist aber bestimmt keine Baumtomate, die wäre ja viel grösser. Ich hab ähnliches auch schon bei uns wild wachsend gesehen.