Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich liebe diese Vergleichsbilder. Ich persönlich finde allerdings, dass Washis gar nicht so wahnsinnig schnell wachsen wie man oft hört. Klar, dass werden schon mächtige Brummer, aber zumindest das Höhenwachstum hält sich zunächst einigermaßen in Grenzen... Betonung auf "einigermaßen"
Hallo Claus, ich dachte auch zunächst, dass die nicht viel schneller als Trachys wären. Aber wenn du die Bilder der vergangenen 2 Jahre vergleichst dann hat die den Turbo eingelegt. Alleine der Vergleich aus 2013 zu heute zeigt, wie enorm die Gas gegeben hat. Gruß Thomas
hast du mal drauf geachtet,wieviele Blätter die ungefähr im Jahr schafft?
Ich kann mich erinnern, dass meine anfangs nach der Auspflanzung etwa 20 Blätter in einer Saison geschafft hat. Ich habe zwar nicht gezählt, aber ich denke mehr als 8-10 Blätter bekommt meine Washi aktuell nicht zusammen. Ist zwar immer noch okay, aber das Wachstum ist nicht so schnell wie ich früher mal gedacht (befürchtet) hatte - Gott sei Dank! Das Problem bei der Washi sind die starren, furchtbar bedornten Blattstiele, die den Winterschutz nicht einfach machen. Meine läßt sich deshalb kaum zusammenbinden. Eher brechen die Petiolen, statt das ich die einigermaßen zusammengebunden bekomme. Schon der Versuch ist strafbar und endet in der Regel mit blutigen Armen .
Also ich finde schon das sie recht wüchsig sind ,selbst im Topf wachsen sie recht schnell . Ausgepflanzt habe ich sie bisher noch nie ...mal sehen ob ich es mach ,der Winterschutz hält mich ab ,hab allerdings schon bei einigen Leuten gesehen wie schön sie werden können
Hallo Claus, ich versuche erst gar nicht die zusammen zu binden. Dei wird komplett in ein Folienhaus gepackt. Wird zwar jedes mal ein wenig schwerer, aber da muss ich wohl durch. Wedel hat sie dieses Jahr i. Ü. bisher 18 geschoben, wobei noch einige in Arbeit sind. Allerdings haben auch die Trachys in diesem Jahr enorm zugelegt. Gruß Thomas
Vergleichsbilder finde ich auch immer interessant. Hier mal "unsere" norddeutsche Washingtonia...
Juni 2011
und vor ein paar Wochen
Sie wird immer relativ früh umbaut, aber auch sehr früh wieder ausgepackt...kurzfristige Nachtfröste im Frühjahr hat sie schon öfter schadlos weggesteckt, ging auch ab und zu mal bis - 8°C. Reagiert aber sehr empfindlich auf Feuchtigkeit bei kühleren Temperaturen.
in Urlaub fahren ist ja immer nur kurzfristig, wir versuchen die Pflanzen hier zu integrieren...
Die bekommt auch nen Sandwichhäuschen, aufbauen und entspannt zurück lehnen, egal wie der Winter wird. Keine Lust mehr auf Experimente, hier in Lübeck ist es unberechenbar, wir liegen sehr oft ganz vorn bei den kältesten Tmin. Boden von Deutschland. Das Umland von Lübeck Blankensee ist ein Kälteloch...
Hat sich ja nicht schlecht entwickelt ,dafür das die 2011 noch so schlecht aussah ,also ich finde schon das sie recht schnell wachsen ,hängt sicher auch mit dem Winterschutz zusammen. 2014 war der Sommer im Norden ja fast Jahrhundertmässige ,aber dieses Jahr waren die Sonnenstunden dort geringer und im Schnitt wesentlich kühler .