Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo zusammen Meine waggy hat soviel Schnee auf den Wedeln, dass diese sich runterbiegen. Da es in den kommenden Nächten bis zu -6° geben kann und Schnee ein guter Kälteisolator ist, weiss ich nicht, ob ich den Schnee wegräumen soll oder ihn lassen soll. Wir haben im Moment 20 cm. Könnt ihr mir da behilflich sein?
zwischen -10°C und -12°C halten die Fächer von Trachys ohne Schäden aus, drum schüttle ich den Schnee immer ab, da mir schon bei nassem Schnee welche abgebrochen sind. Im Tessin und in Südtirol schüttelt wahrscheinlich niemand den Schnee ab, aber dort taut es auch meistens untertags wieder, so das der Schnee nicht so lange auf den Wedeln bleibt. Außerdem drückt es die so nach unten, dass es lange braucht (wenn überhaupt), bis sie sich wieder ganz aufrichten. Jürgen (Trachy) aus meiner Allgäuer Nachbarschaft handhabt das meines Wissens genau so wie ich.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
wo habt ihr denn den vielen Schnee her?
Ich denke auch, dass die -6°C kein Problem darstellen. Wenn es in nächster Zeit aber auf die schneebedeckten Wedel regnet können die schon brechen. In gefrorenem Zustand würde ich da nicht viel schütteln. Eher mit einem Besen vorsichtig runterziehen. Muss ja auch nicht alles komplett runter.
Das war schon beim ersten Wintereinbruch momentan ohne Schnee unter einer Vlieshaube. Bin schon mal gespannt ob es Schäden an anderen Kandidaten gibt. Bei der mache ich mir keine Sorgen.
Vielen Dank Euch allen. Ich werde mich jetzt mit einem kleinen Besen bewaffnen und die Wedel befreien. Ich hoffe, alle Palmen werden das heil überstehen.
Also ich lasse meine Palmen, wenn es unter Null ist, soweit als möglich komplett in Ruhe, da ich befürchte, dass die Gefahr, empfindliches gefrorenes Gewebe im Inneren zu zerstören, noch größer ist, wenn man es unnötig bewegt. Das ist auch schon als mögliche Ursache für schwere Schädigungen von Speerverlust bis Herzfäule beschrieben worden.
Ist halt auch nur eine von mehreren Theorien. Aber mir erscheint sie plausibel.
Natürlich sollte man behutsam vorgehen, ich mache das auch vorsichtig mit einem Besen, das hat meinen Palmen bisher noch nicht geschadet und hier schneit es eigentlich jedes Jahr im Herbst/Winter vor dem Einpacken und im Frühling nach dem Auspacken drauf und ich hatte noch nie irgendwelche Schäden. Außerdem ist man ja vor starken Windböen auch nicht gefeit, da rüttelt es auch an den Fächern/Speeren.
Da es bei uns nicht nur einfach windig, sondern regelrecht stürmisch war, wurde der Schnee einfach weggepustet. Die Wedel wedelten ;) wie wild, ich hoffe ohne Schaden. Also kann man auch vorsichtig abkehren, denn im Wind hält sie ja auch keiner fest ... ;)
Hier mal ein Bild von gestern, mit Eiszapfen:
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Ich habe alle Wedel von Jub und den Trachys sorgfältig mit einem Beseli vom Schnee befreit. Ich hoffe jetzt, dass der Schnee schnell verschwindet. Meine takil sieht zum heulen aus
Als auf meinen Wedeln Schnee lag, sahen sie auch furchtbar aus, ganz dunkel, zusammengefaltet, mehr tot als grün. Hat sich aber dann am Tag darauf, bei Temperaturen in der Sonne um die +5°C, wieder gegeben. :)
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b