Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hi. Hier mal ein Bild von meiner aktuellen Überwinterung meiner Topf-Palmen und den Babys .... irgendwie ist kein Platz mehr für mein Auto! Zeigt doch gerne Eure Treppenhausüberwinterungen oder Kellerüberwinterungen. Hoffe, bei Euch gibts keinen Streit mit Partnern oder Mietnachbarn im Mehrfamilienhaus! ^^|addpics|chp-f-d484.jpg|/addpics|
Cool :) Bei meinen Minorsamen tut sich leider nichts :/
Aber zurück zum Thema; bei mir steht relativ viel an einem Ostfenster, kleines Zeugs wie die ausgegrabenen Minor aus Ligurien, Camellia Sinensis und bald die Washingtonia... Aber das Auto muss rein ;) schliesslich gibt es bei uns noch häufiger Schnee ;)
Kann mich gar nicht satt sehen! Das ist einfach nur noch geil! Wahre Exoten-Leidenschaft! Wie machst du das mit der Beleuchtung, Felix? Bekommen die noch ein paar superhelle LED-Birnen da rein? Bin heute mal durch den Conrad gestromert und habe mich inspirieren lassen. Habe ja auch so ein paar Einräumkandidaten. Es finden sich relativ preiswerte LED-Birnen mit über 2000 lumen für normale Fassungen. Da ließe sich sicher recht leicht was basteln.
Super. Bei mir in der Garage siehts ähnlich aus. Nur mit einer bedeutend geringeren Anzahl an Pflanzen Da ist es kein Problem die bei Plustemperaturen innerhalb von ein paar Minuten wieder an die frische Luft zu setzen. Sämlinge und kleine Töpfe stehen schon drin. Die großen Kübel kommen morgen erst rein. Dann mach ich mal n Foto. Führst du Buch über deine Jungpflanzen? Da muss man erstmal den Überblick behalten.
@Felix aus München Bei Kaltüberwinterung im weitestgehend einstelligen Bereich ist eigentlich keine Beleuchtung notwendig. Wachstum wird man in der Garage auch mit Licht nicht erzielen, außer sie ist beheizt.
Grüße Jerome
_______________________________________________________ Kalkar/Grieth - 14m über NN - Klimazone 8a (Nähe zum Rhein 300m)
@Jubi.... ich habe eine kleine Homepage und will die immer wieder verkaufen. Keine Sorge... will kein Millionär draus werden. Eher Liebhaberei :-) @ Felix Muc .... ich beleuchte mit einer guten LED-Lampe. Die verbraucht 13 Watt ( etwa Helligkeit einer 120 Watt Glühbrine) ca 6 Stunden täglich. Das reicht bei kühler Überwinterung
...aber die Washi wäre denn auch mal wieder ready to go.
Wird ja am Wochenende wohl nicht ohne gehen. Und früher oder später hätte ich eh aufbauen müssen. Nachdem ich im letzten Winter dachte, dass es nicht noch einmal passt, ist das nun das fünfte Mal, dass mir die auf Vorrat gebaute Kiste gute Dienste leisten wird. Aber der Bewohner hat mir ja den Gefallen getan, in dieser Saison, zumindest, was die Gesamthöhe angeht, ein wenig rückwärts zu wachsen. Was sie an Stammhöhe zugelegt hat, hat sie durch nicht mehr ganz so vergeilt-endlos lange Blattstiele mehr als ausgeglichen. Im Endeffekt waren es dann diesmal „nur“ 2,20m, wo es im letzten Jahr schon fast 2,50m waren. Und das, obwohl der Stamm doch deutlich kräftiger wirkt. Im nächsten Jahr wird dann nochmal etwas gedüngt und mehr gewässert.
Ach ja, ...und auf dem Bild sieht man dann auch den Unterschied zu Trachy: Die muss durch das, was da jetzt kommt, einfach so durch!
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Felix,
in der Tat ein guter "Vorrat". Die Diskussion um Überwinterungsplätze gibt es hier natürlich überhaupt nicht ;-) Mit künstlicher Beleuchtung kenne ich mich nicht aus. Enthält LED Licht die gleiche "Energie" wie herkömmliche Birnen oder kommt es nur auf das Farbspektrum an...?
@Stephan_Trier Vielleicht hat sie das extreme Höhenwachstum eingestellt seitdem sie über die Mauer "guckt"? Tut der Optik und der Überwinterungsmöglichkeit jedenfalls gut.
Einzelne LED strahlen immer in anderen Spektren als etwa Glühlampen, im Prinzip kann man jedoch alle Wellenlängen des Lichtes mit LED erzeugen, allerdings nicht in einer einzelnen Diode. Alle LED emittieren dabei einen bestimmten Bereich des Spektrums, daher kombinieren die meisten LED-Leisten für Pflanzen verschiedene LED. Hoffe, das war jetzt noch verständlich😅
Gut erklärt. Ich hätte es auch nicht besser machen können . Da eine LED immer nur ein bestimmten Wellenbereich des Lichts wiedergegeben kann, werden oftmals in LED-Pflanzen-Wachstumslampen mehrere LED unterschiedlicher Farbe miteinander kombiniert und somit nahezu der gesamte Wellebereich des Lichts abgedeckt. Gruß Jubi
Zitat von Jubi im Beitrag #12Da eine LED immer nur ein bestimmten Wellenbereich des Lichts wiedergegeben kann, werden oftmals in LED-Pflanzen-Wachstumslampen mehrere LED unterschiedlicher Farbe miteinander kombiniert und somit nahezu der gesamte Wellebereich des Lichts abgedeckt.
Und heißen 4-Band LED-Pflanzenlampe. Allerdings schön teuer.
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus
Bisher ist KEINE Palme zwecks Lichtmangel oder Lichtfarbe eingegangen. Erfroren draußen sind mir dagegen schon mal ein paar. Da es in der Garage einstellig kalt bleibt, wachsen die auch nicht. Nur im Februar müssen die sich eben wieder an das UV-Sonnenlicht gewöhnen. Ging bisher auch gut.
Ich habe momentan nur ein Bild von vor der Garage. Innen sind die die meisten Kübel, mache bei Gelegenheit mal ein Bild. Die Trachy und die Magnolie versuche ich außen mit Wasserkanisterheizung an den Wurzeln zu überwintern, zumindest bis es nicht kälter als -12 bis -15 Grad wird.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1164mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1782h Tmin: -23,7°C Tmax: 34,9°C (2005-2015)