Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ihr Lieben, ich habe eine Phoenix Roebelenii, die so stark kränkelte, dass ich alle Blätter (umgeknickt und strohig) abschneiden musste. Die neuen Speere ließen sich allesamt ziehen. Die Spitze riecht zwar nicht faulig, ist aber trocken, verkümmert und fühlt sich eher weich an. Ich will der Palme unbedingt eine Chance geben und habe sie umgetopft, da sie vorher zu wenig Platz hatte. Die Wurzeln sehen eigentlich sehr gut aus. Hat die Palme eurer Erfahrung nach bei tollen Wurzeln, aber einer schlechten Spitze noch Überlebenschancen? Sollte ich die Spitze zurückschneiden (das Herz befindet sich ja nicht direkt oben) oder einfach so stehen lassen und abwarten? Vielen lieben Dank!
Ohje, habe ich vorhin schon im anderen Forum gelesen, da gab es aber keine Bilder. Die Wurzeln scheinen in der Tat noch lebendig, der Rest sieht aber gar nicht gut aus. An und für sich gilt bei Palmen aber: Totgeglaubte leben länger. Wenn du es versuchen magst, kannst du natürlich abwarten, ob sie wieder einen Speer schiebt, weiter freischneiden, würde ich aber nicht. Definitiv im Palmenhimmel ist sie erst, wenn auch die Wurzeln abgestorben sind.
Was ist denn mit ihr passiert? Würde auf vertrocknet tippen?!
Vielen Dank für deine Antwort, KleinerSkink! Es könnte sein, dass sie zu wenig Wasser bekommen hat. I.d.R. habe ich sie 1x/Woche gewässert. Ich habe sie bereits in einem jämmerlichen Zustand von einem Freund bekommen, der weggezogen ist und die Palme nicht mitnehmen wollte.
Danke für den Tipp! Ich hoffe, sie erholt sich wieder :S Werde ihr noch einige Monate Zeit geben. In der "wedellosen" Zeit wässere ich sie natürlich nur sehr spärlich. Ich hoffe, dass das so richtig ist?
Roebelenii sind Zicken wenn die einmal richtig kränkeln war es das meistens. Die sieht mir auch nicht so aus als wäre sie noch zu retten. Ich würde wenn du es bei dieser oder einer Nachfolgerin nochmal versuchen willst anderes sehr mageres Substrat verwenden. Die Erde ist schon viel zu fett. Ich hab auch schon eine gehimmelt weil ich sie umgetopft habe. Meine neue steht in einem Topf, der quasi nur aus wurzeln besteht und das funktioniert bestens. Man muss natürlich peinlichst genau darauf achten, dass sie nicht austrocknet.
Pflanzen leben, wenn sie Energie aus Photosynthese gewinnen können. Das Licht (elektromagnetische Energie) wird über die Blätter aufgenommen. Und letzten Endes in energiereiche organische Pflanzenmasse umgewandelt. Ohne Blätter, keine Photosynthese, keine Energie zum Leben.
Manchmal schaffen es Pflanzen, ausschließlich aus den eingelagerten Reserven wieder auszutreiben. In diesem Fall sieht die Pflanze allerdings mausetot aus. Nur an den Wurzeln sind noch keine Leichenflecken zu sehen...