Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Naja Olli, bedenkt man, dass hier viele Palmen aus Spanien und den anderen betroffenen Ländern importiert werden und dass sie auch dort die Winter problemlos überleben, wohingegen eine Washi oder Phoenix dort, in einigen Regionen, im Winter auch mal die Fliege machen kann, dann ist davon auszugehen, dass er nicht nur in unseren Winterquartieren und -bauten überleben kann, sondern dass es auch nur eine Frage der Zeit ist, bis es hier auch mal ein paar Exemplare hin schaffen. Hinzu kommt dann, dass er ja als guter Flieger gilt und sollte unsere Palmendichte dann doch zu gering sein: Zumindest in meiner -zugegeben- milden Gegend, gibt es eine Menge hier winterharte Yucca und dass er die in Notzeiten auch vertilgt, habe ich letztens in einem Nachbarforum gelesen (glaube es war PPP). Na gut... ein wenig Schwarzmalerei, hoffen wir du behälst Recht...
Meine Vorhut an der Algarve hat diese traurige Entdeckung heute am Eingang des bambooparque bei Aljezur gemacht:
Zwei zwillingsgleiche Jubaea am Hauptgebäude des Bambushändlers wurden Opfer der Palmrüsselkäfer. Die Palmen waren etwa 3m hoch mit etwa 1m Stammbasis. Im letzten Sommer wirkten sie noch vital ohne Anzeichen.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
da habe ich noch nichts davon gehört. Ich denke, die Palmendichte ist hier bislang auch viel zu gering.
Hoffentlich läuft es so wie beim Ulmensplintkäfer. Hier gibt es in der Region nur noch vereinzelte Ulmen. Und das spielt ja möglicherweise eine Rolle, das unser Exemplar im Garten noch nicht gefunden wurde. Zum Glück...