Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Karl, die Wurzeln kann man ganz gut kürzen, das wird der Phönix nichts ausmachen, sollte aber im Frühjahr geschehen. Ich habe dieses Frühjahr bei meiner auch die Wurzeln gekürzt, hat sie gut vertragen und ist auch schön weiter gewachsen. Gruß Martin
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Karl,
im Frühling ist es vielleicht ideal, aber das Einkürzen der Wurzeln sollte auch jetzt noch gehen. Phoenix C. ist da recht tolerant. Lass die Schnittstellen in jedem Fall etwas abtrocknen, bevor du sie wieder eintopfst und angießt. Unten im Topf hat sich meistens ein "Wurzelteller" gebildet. Den kannst du mit einem scharfen Messer abtrennen. Parallel kann man ganz gut einige angeschlagene Altwedel entfernen, da sonst das Verhältnis Wurzelmasse/Verdunstungsfläche ein Ungleichgewicht bekommen könnte. Manchmal reagiert die Phoenix mit vorübergehend langsamerem Wuchs oder etwas kleineren Neuwedeln. Das gibt sich aber bald wieder.
ich hab nicht mehr bis frühjahr warten können! ich habe jetzt 2 stück Phönix an der wurzel beschnitten! es ist phenomenal wie die Phönix sich in 6 Monaten aus dem kübel gehoben hat! ganze 10 cm, sodaß ein giessen fast unmöglich war!
Karl F. Brandlmair
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
sieht das auf den Bildern nur so aus oder war die Phoenix in einen eher breiten aber niedrigen Topf?
LG Petra
hallo Petra, die Phönix war in einem 80 cm topf mit 70 cm tiefe! und die wurzel hat in 6 Monaten die Palme um 10 cm aus dem topf gehoben! im nächsten frühling grab ich sie in die erde!
ja das ist mein garten! der winterschutz ist nichts tragisches! alle pflanzen wandern in die Garage, ausser die trachies! geschützt mit 2 Vlieshauben und Kokosmatte, 40 watt Glühbirne, und feste mulchen!