Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Das ist jetzt aber blöd. Die von photobucket haben da irgend was geändert.
Was die Helens hybride betrifft, die grabe ich für den Winter wieder aus. Der Granatapfel wird eingepackt. Ich hab aber auch noch zwei vom Samen gezogene Sträucher, die sind voll winterhart, haben aber noch nie Früchte angesetzt. Zwei von meinen fünf Oliven sind direkt am Haus gepflanzt und werden nicht geschützt. Drei sind erst seit diesem Frühling im Boden. Die Trachys werden nicht geschützt, ausser princeps und ein paar kleinere mit Laub.
gehe über Datei anhängen. Lade dann Bilder mit einer maximalen Kantenlänge von 1280 Pixel hoch, ggf. z.B. mit Paint verkleinern. Dann beim Einfügen noch auto oder Vollbild wählen. Fertig!
Ok ich versuch es nochmals und starte gleich mit einem Bild vom Juni mit der blühenden Callistemon viminalis. Daneben ist eine neugepflanzte Glen Citranderin
Lagerstroemia indica "red imperator" beim Eingang zu meinem Grundstück
Thomasville citrangequat und Keraji manderin mit Cycas revoluta
Agave ovatifolia, callistemon pityoides, Sternjasmin und Nadelpalme
Butia microspadix x eriospatha
Yatay x Jubaea
Trauben, neu gepflanzter Olivenbaum und Jubaea x Butia F1 im Topf
T.princeps
Asimina triloba's, overlese und sunflower
Jubaea x Syagrus
Yatay x Jubaea
Trachy, Cordy und Helen's hybrid
Juania australis
Yuzu
Butia catariensis
Granatapfel
Ch.humilis, der rechte Stamm bildet seit dem kompletten zurückfrieren im Winter 04/05 viel filigranere Blätter
Olive und Ichangquat
Butiagrus
Kaki "Jiro" und Musa "california gold"
Rosa blühende Lagerstroemia
Stephan, danke für die Anweisungen. Ich dachte es ginge schneller und einfacher mit Photobucket, aber da habe ich mich ja gewaltig getäuscht! Dort habe ich schon seit fast zehn Jahren gelegentlich Photos hochgeladen, die ich irgend in einm Forum einstellte. Die sind jetzt also alle nicht mehr sichtbar.
das ist ja ein gigantischer Garten mit super Pflanzen, in welcher Ecke der Schweiz wohnst du denn, wo das alles so super gedeiht, aber Klima ist nicht alles, man braucht auch den berühmten grünen Daumen, der bei dir anscheinend ausreichend vorhanden ist. Danke für die Einblicke.
Ich wohne in der Zentralschweiz an einem nach südwesten ausgerichteten Hang. Es ist bei mir bestimmt nicht viel wärmer als bei den meisten von euch. Der richtige Standort für die richtigen Pflanzen macht schon mal viel aus. Mit immergrünen Sträucher vor allem Bambus kann man den kalten Wind aus dem Nordosten gut abblocken und auch das Mikroklima an den einzelnen Standorten gut aufheizen. Wenn du dann noch mit Steinen und Granitplatten arbeitest, hast du nochmals eine zusätzliche Erwärmung.
Das ganze ist ja auch nicht nur für die Pflanzen, wie ich weiter oben schon geschrieben habe. "Etwa die Hälfte gehört nicht mir sondern meinen Schildkröten." Und auch die lieben es warm!
Der Winterschutz darf natürlich auch nicht vernachlässigt werden.