Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ach Claus, Du zerstörst grad meine Träume... Kann mich mit einer Robusta im Garten anfreunden, grad weil sie so natürlich und flexibel mit dem Stamm wächst und nicht kerzengrade! Finde sie viel schöner, als diese Hanfpalmen, die ich einzig als alternative zur Robusta genommen habe. Mag ihren Hanfstamm allleine nicht sehr... Aber mich schreckt einfach total ab, wenn ich 5x5 meter recht kleine Exemplare sehe, wie man die schützen soll... Erst ab 4 bis 5 Metern länge und breite, werden die Robsutas ja so wundervoll ''mächtig'' und schön. Aber Schutz ist da doch glatter Selbstmord... Grad bei mir, wo es sowieso nur noch am Haus ginge oder ich müsste meinen Trachywald wieder rauswerfen...
ja ja, ich verstehe dich! Darum hab ich ja ne Robusta ausgepflanzt... Aber ehrlich, das will gut überlegt sein, denn es ist nicht immer nur schön. Die Robusta ist die erste Palme die eingepackt werden muss und die letzte die in Freiheit entlassen werden kann - manchmal nervt das auch...
Dein Stamm erinnert mich irgendwie auch mehr an eine Filibusta als eine Robusta! Die Robusta an der Cote d'Azur hatten alle einen dunkleren rötlichen Stamm und die Wedel nicht so sauber über kreuz, wie bei Dir.
also bei der bin ich mir aber ziemlich - nee, eigentlich absolut sicher das es eine Robusta ist.
Na ja, wie eben schon angedeutet kann man sich mit Filibusta immer rausreden, denn die kann natürlich quasi wie ne Robusta aber auch wie ne Filifera oder eben jede beliebige Zwischenform aussehen. Wer will denn da entscheiden, ob eventuelle Abweichungen von der Norm auf Gene oder auf phänotypische Abweichungen zurückzuführen sind?
Hier mal ein paar Exemplare von der Cote d'Azur dies Jahr. Leider habe ich die schönsten Exemplare nicht fotografiert auf dem Camping Platz, das hole ich nächstes Jahr nach ;-)
Besonders die schief gewachsene 5-6 Meter hohe Robusta für 240 Euro fand ich toll, eine Mitnahme war aber nicht möglich :-( Zumal kennt diese Palme auch schon -10 Grad in der Nacht, die dort im Dezember/Januar/Februar auch mal öfter vorkommen!
Aber erhlich Claus, wovon träumen wir hier!? Wie willst du eine Robusta schützen, wenn sie größer und breiter wird, als 4 Meter!? Das geht nur noch mit Gerüstbau oder das abschneiden aller Wedel im Winter und die obige Spitze einwickeln... Dann brauchst du bei der größe der Robusta, wie auf dem Bild, bereits ein Feuerwehrauto, damit du die Spitze schützen kannst!
normalerweise merkt man den Unterschied schon an der Blattfarbe.Die filifera geht mehr ins gräuliche die Robusta ist eher grasgrün. Da deine sicherlich unter "speziellen" Bedingungen hochgezogen wurde sieht sie ja besonders untypisch aus und wird sicher den Wuchs noch ändern.Allerdings höchstwahrsheinlich robusta. Die sind ja wirklich robuster. Am nördlichen Gardasse überleben sie schon. Warum gehst du an der Cote d'Azur von solchen Minimas aus? Um Nizza gibt es solche Temperaturen seit mind.1985 nicht mehr. Woher hast du die Daten, bitte um Quelle.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
in Grasse gibt es auch eine Washiallee. Dort (und am Gardasee) dürften die Minima tiefer liegen als in Nizza, weil es schon weiter in den Bergen liegt. Aber -10°C...??? Das ist für Washis auch eher unverträglich. Immerhin sind sie empfindlicher als Phoenix. Und die "verträgt" -10°C nicht, sondern überlebt sie in Einzelfällen bei kurzer Einwirkung eher schlecht als recht. In Ligurien geht es 25km von der Küste teilweise schon in Richtung 3000m. Daher kommt es auf kleinem Raum zu riesigen Temperaturdifferenzen. Somit gibt es auch irgendwo im Hinterland von Nizza bestimmt ziemlich kalte Temps, aber an der Küste kommen solche Temperaturen praktisch nicht vor.
Hier eine meiner Washis (Robusta). Auspflanzung steht wegen der langen Schutzdauer und der Anzahl bereits ausgepflanzter Exoten nicht an.
zur Artenbestimmung in deinem Thread kann ich nur bestätigen, die erste Bilderreihe die du zeigst ist eine filifera und in der 2ten Bildreihe müsste eine robusta sein oder filifera. Wie der Wolfgang schon schrieb, meist ist die Farbe nicht so tief grün wie bei der robusta die filifera, ist ist mehr blasser und alte Exemplare gehen in ein bisschen graugrün über, das sind dann aber dann schon große.
zur Artenbestimmung in deinem Thread kann ich nur bestätigen, die erste Bilderreihe die du zeigst ist eine filifera und in der 2ten Bildreihe müsste eine robusta sein oder filifera. Wie der Wolfgang schon schrieb, meist ist die Farbe nicht so tief grün wie bei der robusta die filifera, ist ist mehr blasser und alte Exemplare gehen in ein bisschen graugrün über, das sind dann aber dann schon große.