Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo "Milanfan",
bei der Seite muss man sich aber schon gut auskennen. Hab nur mal kurz reingeschaut. Der Link zur Hystrix ("-25°C") führt zu einer "anderen" Nadelpalme ("zu schützen ab -7°C"), deren Abbildung allerdings eher an eine Trachy erinnert. Die Jub wird in ein- und derselben Produktbeschreibung mal mit -15°C angegeben, dann mit -17°C, was nicht nur unverständlich, sondern auch mehr als ambitioniert ist. Die Abbildungen sind nur exemplarisch. Die zum Verkauf stehende Ware wird nicht gezeigt. Du bist damit gut zurecht gekommen?
Hallo Olli, vielleicht kommt er mit der Seite so gut zu recht, weil er sie erstellt hat? :D Habe Impressum auf der Seite und sein Name hier im Forum (Peter) verglichen... Die Produkte-Links führen alle zu Angeboten von mypalmshop auf amazon... ?!
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Vinc,
gut möglich. Der Shop heißt aber wohl "myplantshop". Hab´ mich auch erst verlesen. Wie auch immer das in diesem Fall aussieht: Ich verstehe garnicht, warum Anbieter die hier Kunden rekrutieren wollen ihren Betrieb nicht in dem dafür vorgesehenen Bereich offen und ehrlich vorstellen? Es hier durch die Hintertür zu versuchen hat noch nie Sympathiepunkte gebracht. Das hat immer ein Geschmäckle und die Forenteilnehmer sind eher verärgert als angetan.
Kann dir nur recht geben. Hatte neugierig wie ich bin auch mal die Seite aufgerufen. Die Weiterverlinkung zu Amazon und teils widersprüchlichen Aussagen zu Temps der Palmen ( man beachte, bis-20°C für eine Trachy) stößt dann bei mir auch ein wenig auf. Seriös sieht anders aus. Aber das gab es ja schon des öfteren hier 😜. Gruß Jubi
gut möglich. Der Shop heißt aber wohl "myplantshop". Hab´ mich auch erst verlesen. Wie auch immer das in diesem Fall aussieht: Ich verstehe garnicht, warum Anbieter die hier Kunden rekrutieren wollen ihren Betrieb nicht in dem dafür vorgesehenen Bereich offen und ehrlich vorstellen? Es hier durch die Hintertür zu versuchen hat noch nie Sympathiepunkte gebracht. Das hat immer ein Geschmäckle und die Forenteilnehmer sind eher verärgert als angetan.
Grüße
Olli
[/quote]
Was ich ja immer sage, MyPalmshop mit seinen 50 (gefühlt!) Firmennamen... Finger WEG! Genau diese MyPalmshop-Qualität wird grade auch wieder bei Ikea verkauft... Trachys für 40 Euro...
Toll und ich nicht zu Hause . Mal schauen was am Montag noch übrig ist. Schade, dass beim Bambus mit der richtigen Bezeichnung gespart wurde. Gruß Jubi
Bambus aus Laborvermehrung (InVitro-Methoden) ist nicht zu empfehlen. Laborvermehrte Bambusse haben nicht die ursprünglichen Wachstumseigenschaften wie meristemvermehrte Ware. Z.B. bei Höhen, Dicken, Winterhärte, Wuchsverhalten. Würde ich immer von abraten.
Hallo Hannes, kannst du das mal näher erläutern warum das so sein soll? Ich habe mir das mal in einem renommierten Versuchslabor angesehen und mit einer Wissenschaftlerin dazu gesprochen. Da gibt es keinerlei Begründung und Nachweise dazu, dass sich in-vitro Vermehrung negativ auf auf die vermehrten Pflanzen auswirkt. Eher im Gegenteil. Diese Pflanzen sind top gesund und die Mutterpflanzen sind von bester Qualität. Grüße Manfred
Zitat von Hannes im Beitrag #12Bambus aus Laborvermehrung (InVitro-Methoden) ist nicht zu empfehlen. Laborvermehrte Bambusse haben nicht die ursprünglichen Wachstumseigenschaften wie meristemvermehrte Ware. Z.B. bei Höhen, Dicken, Winterhärte, Wuchsverhalten. Würde ich immer von abraten.
Sorry, als erstes eine kleine Verbesserung meiner oben genannten Ausführungen. Es sollte heissen: "... Laborvermehrte Bambusse haben nicht die ursprünglichen Wachstumseigenschaften wie rhizomvermehrte Ware. Z.B. bei Höhen, Dicken, Winterhärte, Wuchsverhalten...." Bitte um Nachsicht. Da waren meine Finger schneller als mein Kopf. Sorry.
Zitat von guevara im Beitrag #13 Da gibt es keinerlei Begründung und Nachweise dazu, dass sich in-vitro Vermehrung negativ auf auf die vermehrten Pflanzen auswirkt. Eher im Gegenteil. Diese Pflanzen sind top gesund und die Mutterpflanzen sind von bester Qualität. Grüße Manfred
Deine Aussagen habe ich auch nie bestritten. Es ist lediglich überall im Netz zu lesen, dass sich bei laborvermehrter Ware die ursprünglichen Wuchseigenschaften verändern. Daher wird laborvermehrte Ware auch oft unter "neuen" Namen vertrieben.
Einfach mal im Netz dazu stöbern. Dort findet man genügend Informationen dazu. Auch in diversen Exoten- und Bambusforen gibt es dazu jede Menge Infos.
Da dürfte aber noch Forschungsbedarf bestehen. Insbesondere da nicht ganz klar zu sein scheint, was denn die Ursachen für den "Minderwuchs" mikrovermehrter Bambusse sein könnten. Die Vor- und Nachteile von In Vitro oder Topfware werden ja auch z.B. bei Aquarienpflanzen diskutiert. Allerdings vor allem unter dem Schwerpunkt Robustheit wegen der erforderlichen Umstellung auf die neuen Wachstumsbedingungen.