Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo ich habe beste Erfahrungen gemacht Phoenix canariensis und Phoenix roebellini während der wärmeren Jahreszeit ständig im Wasser ( Untersetzer) stehen zu lassen.
Wie sieht das bei Washingtonia robusta und Chamaerops humilis volcano aus?
Mein Bauchgefühl sagt mir: Washy ja, Chamerops nein.
sehr wichtig liegt die Betonung auf "wärmeren Jahreszeit", da ist bei 22 bis 25 Grad fast allen Pflanzen auch Citrus fast egal wenn sie ca 2 cm hoch im Wasser stehen was in der restlichen Zeit nicht egal ist. Sehr wichtigt ist immer die Breitschaft zum Wachstum, alles andere auch bei Phönix kann in die Hose gehen.
Hallo Ennie, meine Vulcanos sind größtenteils ausgepflanzt. Eine der letzten im Kübel wäre letztes Jahr jedoch fast abgenippelt, weil ich sie viel zu feucht gehalten habe. Ich halte sie seither nicht zu trocken, aber eben auch nicht mehr sehr feucht. In einem Untersetzer voller Wasser lasse ich meine Vulcano nicht stehen...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
ich sehe das wie Anton. Wenn jemand aus Freiburg bei ständig 25°C vom Erfolg mit wassergefüllten Untersetzern berichtet, muss das auf Usedom bei 15°C nicht die richtige Maßnahme sein. Auch die Bedürfnisse der einzelnen Arten sind wohl unterschiedlich. Oleander wächst im Süden ja gerne mal in einem Flussbett und auch Phoenix scheint bei Wärme gut mit so viel Wasser zurecht zu kommen.
Meine Kübelpflanzen haben im Sommer keine Untersetzer. Daher stellt sich die Frage hier nicht. Andernorts konnte ich aber beobachten, dass sich natürlich gerade in Schlechtwetterphasen von alleine Wasser im Untersetzer sammelt. Da es hier dann häufig zeitgleich eher kälter ist passt das dann nicht so gut.