Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo an alle! Meine Zwergpalme sieht furchtbar aus. Das war ihr erster Winter im Garten. Sie hatte als Schutz: einen Dach über den Kopf und Mulch als Wurzelschutz. Viele Wedel hab ich schon entfernt, sie waren braun. Es kommen immer mehr Flecken. Hatt jemand eine Idee was das sein kann? Pilz? Kann ich die Palme noch retten? Danke für die Antworten.
Zitat von Alla im Beitrag #1Hallo an alle! Meine Zwergpalme sieht furchtbar aus. Das war ihr erster Winter im Garten. Sie hatte als Schutz: einen Dach über den Kopf und Mulch als Wurzelschutz. Viele Wedel hab ich schon entfernt, sie waren braun. Es kommen immer mehr Flecken. Hatt jemand eine Idee was das sein kann? Pilz? Kann ich die Palme noch retten? Danke für die Antworten.
Alla
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von Alla im Beitrag #1Hatt jemand eine Idee was das sein kann?
Hallo Alla, für mich sieht das nach typischem Sonnenbrand aus. Ggf. hast du das schützende Dach bei Vollsonne entfernt?
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Naja, nur Mulch und Dach, das ist bei einer Humilis in unseren Wintern sicher zu wenig ...(?) Sonnenbrand würde ich ausschließen, die Humilis wurde ja nicht indoor überwintert ... Aber sonst sieht sie doch noch super aus! :) Was für Temperaturen musste sie denn so mitmachen letzten Winter? Ich würde einer Humilis keine Temperaturen unter -7°C und zweiwöchigen Dauerfrost zumuten wollen ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Zitat von Nrico im Beitrag #5Sonnenbrand würde ich ausschließen, die Humilis wurde ja nicht indoor überwintert .
Das spielt keine Rolle, wenn die Humi zB. unter einer überdachten Terrasse sonnenlos überwintert hätte und würdest du sie direkt in die Sonne stellen, kannst mit Sonnenbrand rechnen, auch wenn es nur ein paar Stunden direkte Sonne sind!
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Ich hatte noch nie Sonnenbrand an den Humilis. Und meine werden Indoor im Keller bei nur einem kleinen Fenster überwintert. Sonnenbrand haben die nicht. Tut mir leid, dass ich dir da wiedersprechen muss. Und meine kommen auch dann nach dem Winter immer wieder in die volle Sonne. Für mich sieht das alles nach Winterschaden aus ... Aber schauen wir mal, was so andere dazu zu sagen haben. Aber insgesamt ist ja noch sehr viel Grünes an der Humilis. :)
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Kalten Winter hatten wir nicht. Zwei Nächte mit -6. Es hatt aber sehr wenig geregnet, hab nur 2 mal gegossen. Vielleicht war's zu wenig? Schutz entfernt bei trübem Wetter, das mit dem Sonnenbrand kenne ich schon (eigentlich). Im Herbst sah sie viel besser aus.
Zitat von Nrico im Beitrag #7Ich hatte noch nie Sonnenbrand an den Humilis. Und meine werden Indoor im Keller bei nur einem kleinen Fenster überwintert. Sonnenbrand haben die nicht.
Wenn man weiß, dass eine Palme nach lichtarmer Zeit, erst an Sonne gewöhnt werden muss,..
Zitat von Nrico im Beitrag #7 Aber insgesamt ist ja noch sehr viel Grünes an der Humilis. :) Enrico
Drum ja! Alles andere bis auf einzelne Blätter sieht soweit m.E. vital und gut aus.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
ja, an frostfreien Tagen, zumal wenn es deutlich in den Plusbereich geht, solltest du einer Humilis (eigentlich allen immergrünen Pflanzen) durchaus auch mal etwas Wasser geben ... Taste den Boden um die Humilis mit den Händen ab, ruhig auch mal etwas bohren ;), dann merkst schon, ob die Erde noch feucht ist ...
Wie lange ist denn die Zwergpalme schon ausgepflanzt? War es ihr erster Winter? Stand sie vorher im Kübel schon draußen?
Meine stehen sogar im Kübel noch draußen, wenn es nachts um die -5°C kalt ist. Vorausgesetzt, es geht am Tag wieder in den Plusbereich ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Wie gesagt, so schlecht sieht sie ja gar nicht aus. Du wirst ja sehen, wie sich sich dieses Jahr entwickelt. Schütze sie einfach im Winter noch etwas besser (ich würde sie den nächsten Winter sogar frostfrei halten, wenn dir das möglich ist) und vor allem, gib ihr bei Plusgraden über einen längeren Zeitraum auch mal etwas Wasser. Ich schaue im Winter mindestens einmal die Woche nach den Palmen. Sonst ist das ja bereits ein recht stattliches Exemplar. Da sie aber wohl erst einen unserer Winter mitgemacht hat, vermutlich sogar erst im Oktober ausgepflanzt wurde, hat sie am Ende vorher noch nie einen Winter bei uns gesehen ... (?)
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Da bin ich aber beruhigt. Diese Palme hab ich 3 Jahre. Sie kamm im Juni 2016 in die Erde. Winter 2015/2016 stand sie im Topf auf der überdachten Terrasse. Ich werde aufs gießen besser achten. Danke an alle!
Also meine Humi hatte auch noch nie einen Sonnenbrand trotz Regendach... Wie gut es deiner Zwergpalme geht würde ich in zwei Kritikpunkten zusammenfassen: 1.Anzahl der überlebten Blätter:ist bei dir ok 2.Zustand der Speere: sieht bei dir von schlecht bis gut aus (je nach Stamm)... Meine Humilis hat -12 Grad eingesteckt, interessant finde ich dabei, dass die wenigsten Fächer vom Frost beschädigt wurden; am empfindlichsten sind die Petiolen, die nach Frostrissen kein Wasser mehr transportieren können...
Im Winter muss man eine Humilis eig nicht giessen...
Guten Abend Bei deiner Humi handelt es sich ja schon um ein stattliches Exemplar. Schon ein bisschen schade, wie sie jetzt aussieht. Das wird sich aber im Laufe des Jahres wieder verwachsen. Ich würde wie Nrico schon schrieb, nächsten Winter nichts riskieren und sie bei 0°C überwintern. Sie hatte sicherlich bisher mit Frost nicht viel am Hut. Die Auspflanzung im Oktober war da auch nicht der beste Zeitpunkt. Sollte also die nächsten Winter erst vorsichtig daran gewöhnt werden. In 2-3 Jahren wird sie sich etabliert haben. Gruß Jubi