Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Jörg,
Zitat von Jörg K im Beitrag #101Das wird auch der Grund sein warum sich erfahrene Leute immer weniger sehen lassen. Es ist einfach müßig sich ständig zu wiederholen oder unzeifelhaft Zweifelhaftes zu diskutieren. Nichts fur ungut,
Ich finde, das ist völlig menschlich und in Ordnung. Es ist manchmal ein bischen wie in der Fahrschule. Man muss mit neuen Teilnehmern oft bei vermeintlich einfachen Erklärungen wieder anfangen und die Inhalte wiederholen sich. Ich habe auch nicht jeden Tag die gleiche Lust Fragen zu beantworten wie "Welche Palme eignet sich zur Auspflanzung?". Aber dann gibt es ja andere Forenmitglieder, die in dem Moment online sind und die Fragen beantworten. Uns so soll es ja auch sein.
Sicher: Es gibt schon spezialisierte Diskussionen, in denen sich semiprofessionelle Biochemiker über die detaillierten Vorgänge im Boden und in den Pflanzen austauschen. Da kommt ein Großteil der Forenteilnehmer an Kenntnis- und Interessensgrenzen und das kann für detailversessene und kenntnisreiche Teilnehmer frustrierend sein und sie ziehen sich zurück. Das ist im Einzelfall verständlich und in Ordnung. Aber das Forum ist zum Austausch auf jedem Kenntnisstand bemüht und da wird es von Neueinsteigern auch immer wieder ähnliche Problem- und Fragestellungen geben.
Hallo liebe Leser Ich denke, die Trachy wird schon ihren Weg finden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen (in der Einwachsphase höhere Wassergrabe und ein ordentlich vorbereiteter Boden). Sie wird am Anfang eh ein wenig dickschen und mit sich beschäftigt sein, in erster Linie mit der Wurzelneubildung. Da sind solche Sachen wie neue Wedel schieben erst einmal zweitrangig und es wird sich eher von Ballast wie alte Wedel entledigt. Nebenbei wird so Energie eingespart und die gewonnenen Nährstoffe dem Wurzelwachstum zugeführt. Hat sie erst einmal den Schock (Stress) verdaut und ist gut angewachsen, wird sie mit Bildung von neuen Wedeln weiter machen. Übrigens ist mir gestern beim einpflanzen von Fargesia "Zebra Bambus" aufgefallen, dass auch sie wie Palmen, bei Stress mit rollenden Blättern reagieren. Nach dem angießen habe ich zusätzlich noch für Beschattung gesorgt, da ja ordentlich die Sonne schien bei 24°C. Verkehrt war es nicht, denn die Blätter rollten sich wieder auf! Damit will ich sagen, dass unter bestimmten Bedingungen ein zusammenbinden oder das vorübergehend beschatten nicht verkehrt sein kann. Ansonsten weiß die Pflanze schon ganz gut, was für sie richtig ist und wir können sie dabei unterstützen. Gruß Jubi
Hallo ich hatte keine Zeit hier alles durchzuarbeiten, vielleicht wurde das hier bereits beschrieben. Aus meiner Sicht sollte man die Bewurzelung bei einer Trachy, anders als z.B. bei einer Roeb., keinesfalls beschneiden. Aus meiner Erfahrung regenieriet eine beschädigte Wurzel bei einer Trachy eben nicht. Wir beobachten, dass am Stammfuss eine neue Wurzel den Weg in "die Tiefe" der Erde findet.. Aber vielleicht ist das "ein alter Hut". Aus meiner Erfahrung ist das "Benebeln" von der Blatt Unterseite hilfreich. Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass verdünntes "Bier" für das Blattwerk hilfreich sei. Diesen Ratschlag kann ich aber nicht auf Wirksamkeit nachvollziehen.
Seit ca. 12 Jahren "fröne" ich (neben vielen anderen Hobbys) dem Exotentum, in D. und in den NL. Zu Beginn habe ich noch jeden Beitrag "Ernst" genommen. Das hat u.a. dazu geführt, dass ich eine Palme "abgefackelt" habe, weil ich es mit dem Winterschutz viel zu gut gemeint habe. In den Jahren folge ich keinen Ratschlägen zumeist selbst ernannter Spezialisten mehr, außer Ratschlägen von Anton aus dem Saarland, der leider viel zu selten postet. Mein Motto, so wenig wie nötig in die Natur eingreifen, das klappt (fast) immer.
wenn ich Zeit habe schau ich schon oft hier herein und verfolge die Beiträge. Es sind aber so viele "Neue User " unter uns die auch schon gute Erfahrungen gemacht haben und warum soll ich mich immer dazwischen hängen. Schön ist es das Leute wie Du den "Inhalt" der Postings erkennt. Wenn es sich nun mal ergibt, gebe ich auch meinen Senf dazu, zu dem Umzug. Richtig ist wie du schon erwähnt hast, es werden viele geschädigte Wurzeln den Dienst aufgeben und sich nicht rehabilitieren. Sie werden halt schlicht sich abbauen aber es kommen viele neue kräftige Wurzeln direkt aus der Basis bei dem vitalen Objekt. Es dauert halt seine Zeit bis eine 100% Etablierung stattgefunden hat und das wird ca. 5 Jahre dauern. Ich rate auch dazu wenige Fieder abzuschneiden bei guter Pflege wobei die älteren Wedel sich schnell von selbst abbauen weil die Pflanze Nährstoffe benötigt und diese nimmt sie sich dann aus den älteren Wedeln. Hier wäre eine Auxingabe nicht verkehrt.
Der Wurzelballen von Klaus Trachy sieht sehr gut aus ,das die Trachy dennoch etwas abbauen wird ist normal ,denn bei den hiesigen Pflanzen ist es genau so ( sieht man sich mal Neupflanzungen an Strassen an ,mal als >Beispiel ) Die Pflanzen sind zunächst einmal damit beschäftigt den Umpflanzschock zu verarbeiten ,was für sie ersteinmal einen unheimlichen Stress bedeutet ( in der Natur gibt es so etwas gar nicht ) Da Trachys keinerlei Vezweigungen haben wie unsere heimischen Pflanzen ,an denen jede Menge Blätter hängen und jede Menge Knospen ,sprich Vegetationspunkte ,also nur einen Vegetationspunkt und nur ihre Wedel ,so ist diese besonders darauf angewiesen ,zur Assimilation,Photosynthese,Zuckeraufbau .... Um die Verhältnisfähigkeit der oberen Pflanzenmsse zur fehlenden Wurzel herzustellen werden einige Wedel abgebaut ,in der Regel meist die unteren älteren Wedel .sind sie jedoch noch gut erhalten ,wird von ihnen alles noch herausgeholt .Im Prinzip sind beide Aussagen nicht falsch ,jedoch ist es bei einer hiesigen Pflanze besser zu händeln ,da sie im Augenblick mehr Zweige ,sprich Blattmasse besitzen ,eine Trachy besitzt nur ihre Wedel ,aber deren Abbau zehrt ebenfalls an ihr ,aber es geht eben nicht anders . @-klaus- ,super Trachy ,super Arbeit ,da kann Franker Glücklich sein jedoch Schade das Du auf meine PNs und Mails nicht reagierst (ich weiss gehört hier nicht hin ,aber vieleicht bekomme ich so mal ein Feedback )