Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich habe eben mal die ganzen roten Früchte meiner Opuntia macrocentra geerntet...die ersten waren schon abgefallen und öffneten sich.
Gibt es außer viel gegenseitg rubbeln noch einen Tip, die Glochiden loszuwerden an den Früchten? (Hab mal gehört ins Eisfach legen soll helfen)
Und hat jemand schon damit was gemacht...interessant fände ich Aufgesetzten oder ein Relish oder sowas daraus. Vielleicht hat ja einer ne erprobte Idee.
Pur habe ich sie schon probiert und da ist es etwas wie beim Granatapfel, nur mit weniger Fruchtfleisch. Mal schauen, ob ihr da schon was mit ausprobiert habt. Ich werde das Internet aber auch noch quälen.
Hallo Andreas, ich habe ja diesen Frühling Konfitüre gemacht, die hervorragend schmeckte. Ich habe dazu aber die jungen Ohren verwendet, doch mit den Früchten geht das sicher noch besser. Ich könnte mir vorstellen, dass die eingelegt in ein Schnäsple auch noch gut wären.
Für die Glochidien habe ich leider auch keinen gescheidten Tipp.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hallo, hab ich noch nie gemacht aber diese Seite habe ich entdeckt. http://www.kaktus-homepage.de außerdem hat Flo ja sein Marmeladenrezept unter Bannanen--> ess mich gepostet
Poste doch mal was wenn es geklappt hat. Gruß Reiner
Danke erstmal. Ich werde es einfach mal probieren wie andere Aufgesetzte auch und dann das "Fruchtfleisch" dazunehmen und dann auf Grappabasis...davon habe ich noch ein paar Fläschchen, die ich nehmen kann. Werde mal berichten, wie es war...
Wenn noch andere Ideen / Rezepte da sind, immer her damit.
Den mit Kaktusfrüchten, da ist drin ne halbe Vanilleschote (ausgekratzt), brauner Kandis,die kaktusfrüchte (aufgeschnitten, ausgelöffelt) und Grappa Chardonnay.
Dann noch einen mit Himbeeren, einen mit Zitrusfrüchten (Zitrone und Limette) und einen mit dem rest Himbeeren und Kakis.
In ein paar Wochen mal sehen, wie es schmeckt.
So schauts jedenfalls aus:
Sieht mir den kaktusfrüchten ein wenig wie Froschlaich aus...lach
meine mama macht das so ähnlich. allerdings bei Zitrone ohne das weisse der schale, wegen der bitterstoffe. sozusagen gereibenes gelbes von der schale und das fruchtfleisch aufgeschnitten.
bei feigen nimmt sie auch nur das fruchtfleisch, spater nach ein paar wochen durchs Teesieb durchsieben. weisser kaffeefilter geht auch, dann ist es nicht so trüb.
na dann prost!
lg silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
Ergebnis: Schmeckt gar nicht mehr nach Grappa, Anflug wie von Honig, mild, Geschmack frisch lecker, aber undefinierbar...gut.
02) Flasche war auch bissl größer Grappa Chardonnay Riserva (also fassgelagert) + weißer Kandis + 3/4 Vanille Stange + Kaki + Himbeeren
Ergebnis: Man schmeckt noch den Grappa, ansonsten auch lecker, frisch und man hat eben noch ne Nachgeschmacksnote die von den Kakis kommt
03)
Halbe große Zitrone (vom Baum ungespritzt und unbehandelt) + 1 Limette (unbehandelt vom Baum wie Zitrone) + braunen Kandis + Grappa Mosquato + 1/3 Vanillestange
Ergebnis: bisher mein Favorit. Würde ich mir glatt kaufen. Wie Limoncello ohne Sahne. Den mach ich def. nochmal ! Zitronen und Limetten hängen ja noch dran und auch Limequats.
04)
Himbeeren (frisch von Aldi) + Kandis weiß + Grappa Chardonnay + halbe Vanillestange
Ergebnis: Sehr süß, Himbeeren erahnt man, ist mir zu süß geworden und zu wenig besondere Note.
Bei mir kommt Zitrone vor Kaktus vor Kaki/Himbeere vor Himbeere.
Meine Frau favorisiert den Kaktus.
Also man kann was daraus amchen aus den Kaktusfrüchten. Da ich noch Grappa übrig habe, mache ich demnächst mal weiter. Vielleicht mit Kiwi Gold und auf jedenfall nochmal Zitrone. Das Weiß dran zu lassen und sie nicht nur abzuschaben, hat nicht geschadet. Geht so auch viel schneller und einfacher.