Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo, ich bin neu hier im Forum und bin sehr interessiert an winterharten exoten.Daher habe ich mir vor einigen wochen auf ebay 10 winterharte kakteen bestellt,die ich alle sehr schön finde.Allerdings gibt es bei der Bestimmung Probleme... Der Zettel , den der Verkäufer mitgegeben hat, verwirrt mich . Daher bitte ich um hilfe.Folgendes listet der Verkäufer auf:
cylindropuntia whipplei, opuntia humifusa,opuntia phaecanta,opuntia phaecanta var. ,opuntia fragilis, opuntia fragilis var. ,opuntia hybride (???),opuntia macrorhiza 'Susanne, opuntia polyacantha und opuntia rhodanta.
Ich weiss nicht, ob das alles richtig ist, denn eine von den kakteen sieht sehr nach c.imbricata aus. Braucht einer dieser kakteen einen Regenschutz? Ist es normal, das die triebe der Opuntia humifusa nur die größe von 2-cent Stücken haben ?
Ich hoffe das ein kundiger Stachelpflanzenfan mir das beantworten kann.Danke! Pascal
Leider hat das Bildereinbinden nicht funktioniert und man kann seine posts hier nicht nachträglich ändern. Bilder stelle ich noch ein, abload.de hat nicht funktioniert...
Hallo Pascal Ich bin jetzt nicht so der Kakteenkenner, aber Opuntia humifusa ist wohl sehr variabel. Sie kommt ja bis hoch nach Kanada vor. Ich habe eine mit grösseren Ohren; wenn du welche habe willst, schenke ich dir gerne ein paar Ohren. Die wuchert nämlich wie Unkraut:-).
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Danke Flo, ich würde mich sehr darüber freuen, denn bei winterharten Kakteen kann ich nicht nein sagen!
Unser vollsonniger Balkon eignet sich dafür hervorragend.Letztes Jahr hatten meine Eltern dort Geranien stehen . Die sahen nach zwei Hochsommertagen nicht mehr so schön aus ! Seitdem bevorzugen wir dürrebeständige Pflanzen. Mit viel Wiese und Gemüsebeet ist es im Hochsommer wirklich kein Spaß, auch noch unzählige Geranien zu versorgen . Ausserdem sieht es doch viel Exotischer aus!
Ich komme auf Dein Angebot im Frühling gerne zurück.
Hallo Pascal, Ich würde fast behaupten, ich habe beim selben ebay Anbieter vor jahren gekauft. Die Auflistung der Namen hört zumindest so an. Und bis auf einen Namensdreher stimmte das auch alles. Sehen jedenfalls gut aus und werden gut wachsen.
@Flo Könntest du mir auch ein paar Ohren deiner pflanze abgeben? Ich gucke immer nach Engelmanni oder hybriden davon, weil die große Ohren haben. Finde aber nirgendwo welche. Hast du vielleicht sogar ein Bild zum Größenvergleich?
Hallo Tom Na, so gross wie engelmannii oder so sind sie natürlich nicht, aber du kannst gerne auch ein paar haben. Leider habe ich gerade kein gescheidtes Foto, aber hier auf dem Bild mit der Agave ovatifolia sind sie unten zu sehen: Die Agave mass damals (diesen Mai) wohl knapp 1m im Durchmesser, also kannst du die grösse der Ohren ein wenig abschätzen. Liebe Grüsse Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Ich habe die 10 Kakteen von einem Verkäufer namens "Parkambiente" gekauft.Mir fehlt noch die Identität von Bild 1,2,3,4,6,7,8 und 9. Wenn die opuntia humifusa-triebe nur einen Durchmesser von etwa 1,5 cm haben,wie klein werden dann die Früchte sein?