Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
wie gesagt werde kein Fan mehr von Princeps New Form, aber @ Aramis, kann gerne bald mal zwei Bilder machen, der beiden kleinen Exemplare.
Vom Trachywäldchen, ist es sehr schwierig alle Palmen zu zeigen (Siehe Bild vom August), da es eben ein Wäldchen ist mit allen möglichen Sorten. Auf dem Bild kann man nur die großen sehen, die kleinen wachsen darunter in den unterschiedlichsten Größen, die man auf dem Bild aber nicht zu sehen bekommt, bis auf ein paar Ausnahmen...
Irgendwann werde ich mir mal die Mühe machen, alle Trachys zu zählen und hier zu dokumentieren... Aber es sind sicher etwa um die 25, wenn nicht sogar mehr... Find den look des Wäldchen aber ganz cool und somit habe ich vor einem Jahr endlich was aus dem schattigsten Platz im Garten gemacht... Trachywäldchen im August 2017: Für größere Ansicht, einfach auf das Bild klicken und es wird XXL Groß geöffnet...
Bezüglich Winterhärte von Princeps New Form habe ich an meinen Exemplaren eher erste Winterschäden gesehen, als an den ganzen anderen Sorten bei mir.
anbei nun die Bilder der beiden kleinen Princeps New Form, Bild 1 ausgepflanzt am Carport des Nachbarn, Bild 2 aus dem hinteren Teil meines Trachywäldchens...
Für mich ist es eine unnütze Trachysorte, zumal eine echte Princeps einfach viel schöner ist, wie auch alle anderen Trachysorten, wie ich finde... Aber wie Flo schon sagte, ist das natürlich Geschmacksache!
ich mache morgen gerne mal Fotos meiner T. princeps (new form) und stelle sie hier rein. Wie gesagt hat meine -12 °C geschützt nur mit Mulchschicht unbeschädigt überstanden. Die kleinen überwintere ich ebenfalls draussen in Töpfen unter einer 30 cm dicken Laubschicht - bisher keine Ausfälle!
@Marc Werner könnte es sein, dass deine sehr schattig stehen und der schlappe Wuchs daher kommt? Meine an einem fast vollsonnigen Standort ausgepflanzte weisst elegante, steife Fächer auf und sieht bis jetzt als Jungpflanze deutlich attraktiver aus als manche T. fortunei.
Sehr schöne "new form" von euch Habt ihr sie in normale Gartenerde gepflanzt? Wie gross war den deine beim Auspflanzen, Vinc? Wie windanfällig sind sie eigentlich? Sie haben zweifellos die weicheren Fächer als die normale Trachy, aber das hat eine Humilis auch und ist trotzdem windresistenter...
@Torsten H. Heisst das, dass du auch von Vinc deine new form beziehst? Dann wären unsere wohl verwandt
Hallo Vincent! Ich kann nicht ganz genau sagen,wann ich sie ausgepflanzt habe. Ich denke , es war 2008/2009 , kann aber auch 1-2 Jahre früher gewesen sein. Die Größe täuscht etwas, sie ist erst knapp 1,80 Meter groß. Der Stammansatz ist ca. 14 cm im Durchmesser. Von Jahr zu Jahr gefällt sie mir besser. Hallo Aramis! Meine hat mit dem Wind genau so wenig Probleme wie eine fortunei, obwohl die Fächer filigraner sind .
sie steht nicht schattiger als die anderen in der selben größe und am Carport des Nachbarn bekommt sie deutlich mehr Sonne, wächst aber exakt gleich langsam! Aber das ist nicht mein Hauptkriterium, sie gefällt mir einfach nicht, ebenso die größeren hier gezeigten. Werde die eine im meinem Garten im Frühjahr auch zum Carport des Nachbarn pflanzen, jede andere Trachysorte gefällt mir besser, als diese (für mich!) Gewächshaustrachy!
Trachycarpus New Form ist nun auch ausgepackt. Ein paar Altwedel haben etwas gelitten, aber ansonsten bin ich ganz zufrieden. Mal sehen , wie sie sich in diesem Jahr machen wird.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt