Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
ich hatte meine selbstgezogene kleinere Phoenix dactylifera bereits im alten Forum vorgestellt, weil sie nach Jahren auf der Fensterbank plötzlich zur Seite kippte. Wie ich feststellte hatte sie auf der einen Seite praktisch keine Wurzeln mehr, bzw. sie waren schwarz und trocken durchtrennt/zerfallen. Damals wurde mir Netzschwefel empfohlen, den ich aber nach der bereits erfolgten Umpflanzung nur 1x über das Gießwasser angewendet habe.
Über den Sommer stand sie nun draußen. Da auch die neuen Wedel teilweise immernoch stark geschädigt waren, habe ich die Pflanze heute aus dem Topf geholt, um noch einmal einen Rettungsversuch zu starten und sie zu einer besseren Entwicklung der Wurzeln wieder auf eine warme Fensterbank stellen zu können. Die gesunden Wurzeln hatten sich gut entwickelt, andere sind eher schwarz. Am Stämmchenansatz zeigen sich einige Spitzen neuer Wurzeln. Nun habe ich die Erde mit dem Gartenschlauch abgespült und die Pflanze steht zum Abtrocknen in der Garage. Wie sollte ich nun den Netzschwefel einsetzen, um den möglichen Pilz wirksam zu bekämpfen? Tauchbad...? Ich habe hier eine Packung "Netz-Schwefelit WG" von Neudorff. http://www.neudorff.de/produkte/netz-schwefelit-wg.html
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
´nabend,
im alten Forum gab es dazu doch einige hilfreiche Antworten. Ich konnte das Thema dort aber nicht wiede.finden.
Da sie ja nun wurzelnackt war hatte ich leider nicht so viel Zeit auf Antworten zu warten. Ich habe die Wurzeln nun mehrfach mit der Schwefellösung eingesprüht und lasse das Ganze gerade noch etwas trockenen/ziehen. Dann pflanze ich sie in frische Erde und suche ein Plätzchen für möglichst warme Füße. Ich hoffe, das Mittel so richtig verwendet zu haben.
Sie ist halt selbst gezogen. Sonst würde ich den Aufwand wohl garnicht betreiben.
Hi Olli Kann deine Sorge verstehen. Für Schösslinge die man selbst gezogen hat, nimmt man einfach mehr Aufwand in Kauf. Steckt schließlich viel Herzblut und Zeit drinn. Kopf hoch, das wird schon wieder. Gruß Jubi
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
neue Wurzeln sind zumindest im Anmarsch. Hier ein Bild vor der Schwefelbehandlung. Inzwischen ist sie wieder eingetopft.
Es ist mir dennoch ein absolutes Rätsel, warum plötzlich einseitig die Wurzel so geschädigt waren. Zu nass stand sie mit ziemlicher Sicherheit nicht. Insgesamt habe ich ja schon ein paar Erfahrungen mit Phoenix, allerdings nicht mit Dactylifera.