Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich habe nun seit fast 4 Jahren eine kleine Palme im Topf meiner Paprika! Sie muss mit der Erde gekommen sein! Jedes Jahr bildet sie nur ein Blatt, welches, wenn sie ein Jahr älter geworden ist vollständig ist. Anfangs wusste ich nicht, was es war, aber ich wollte der Pflanze eine Chance geben, und habe sie stehen lassen. Weiß jemand, welche Art Palme das ist?
Hallo, vl. ist es auch nur ein Gras. Ohne Bild, wie Silvia schon sagt, geht leider keine Bestimmung.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Neuhier im Beitrag #1Ich habe nun seit fast 4 Jahren eine kleine Palme im Topf meiner Paprika! Sie muss mit der Erde gekommen sein! Jedes Jahr bildet sie nur ein Blatt, welches, wenn sie ein Jahr älter geworden ist vollständig ist. Anfangs wusste ich nicht, was es war, aber ich wollte der Pflanze eine Chance geben, und habe sie stehen lassen. Weiß jemand, welche Art Palme das ist?
Hallo @Neuhier Wie kann man Dich ansprechen ? Ich meine wie heisst Du ? Ohne ein Foto können wir Dir da leider nicht weiterhelfen
Hi @Neuhier Also Gras können wir schon einmal ausschließen. Wie groß ist sie denn insgesamt und wie breit sind die einzelnen Blätter (Wedel)? Hast du vielleicht auch ein Bild wo ein ganzer Wedel zu sehen ist. Da kann man eher was sagen. Gruß Jubi
Ich habe bereits 2 Pinien, jetzt noch eine Palme wäre schon super, aber sie wächst soooooo langsam, und meine 3 Jahre alten Pinien sind glaube ich im Urlaub kaputt gegangen
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo "Neuhier",
in dem Stadium gibt es bei einigen Arten noch eine recht gro0e Ähnlichkeit. So sehen die Keimblätter von Washingtonia, Chamaerops, Trachycarpus, Phoenix usw. zunächst fast gleich aus. Aufgrund der Länge der Blätter würde ich spontan zu Phoenix Canariensis tendieren.
Vielleicht fällt dir noch ein netteres Pseudonym ein als "Neuhier"? ;-) Ansonsten machen wir auch gerne Vorschläge ;-)
Ist schon wieder etwas gewachsen, kann jetzt vielleicht jemand genaueres sagen? Die Palme habe ich in einen eigenen Topf umgeplanzt, und vielleicht ist es ja irgendwie wichtig um die "art" zu bestimmen, zu sagen, dass die Wurzeln nur am Boden des Topfes waren, relativ dicke Wurzeln, nicht so feine wie bei z.b. Paprika! Die Wurzeln waren außerdem an dem Topf fest gewachsen
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt