Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
mal eine ganz dumme Frage. hat jemand schon Walnussblätter unter die Erde mischen und abgekühlten Walnussaufguss bei infizierten Palmen getestet?
Bei uns in Kroatien werden Wasnussblätter als natürliches Fungizid benützt. weiss allerdings nicht, ob das auch bei diesem Pilz hilft. Meiner Prinzeps gehts gut, aber die wächst zufälliger weisse genau dort, wo bei alter Walnussbaum früher stand. Vielleicht hatte ich da einfach Glück und durch Zufall genau den richtigen Platz für diese Palme erwischt.
lg Silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
Vielen Dank! Ich glaube jetzt auch das es eine ist. Habe heute die obere Erdschicht entfernt und neue und etwas mehr drauf gemacht. Dann an einen sonnigeren Platz gestellt und kräftig gegossen. Mal sehen ob's was bringt. Meine Frau meint, ich sollte doch die Palme mal mit Grapfruitkernöl (verdünnt) einsprühen oder gießen, soll auch gegen Pilze helfen. Was meint ihr dazu?
Hallo Lutz! Ich hatte mit Schwefel behandelt und seitdem keine Probleme mehr gehabt . Aber ich denke, das deine Palme das Schlimmste hinter sich hat. Der Neuaustrieb sieht doch gesund aus. Gruß André
Zitat von Lutz DD im Beitrag #1habe dieses Pälmchen vor einigen Jahren geschenkt bekommen aber leider ohne Namensschild.
Hallo, ich vermute eher das ist eine Chamaerops Vulcano. Habitus ändert sich oft mit Lichteinfall und Intensität.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!