Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Hilfe: Ich werde der Schmierläuse nicht mehr Herr. Da leider meine Pflanzen auch etwas eng aneinander stehen, hat sich mittlerweile der Schmierlausbestand unbemerkt auf die anderen Pflanzen ausgebreitet. Wer kennt DAS ultimative Mittel zur Bekämpfung diese Ungeziefers???? Nun kommt mir nicht an an mit Spritus und Seife...... das bringt nichts. Ich brauche eine chemische Keule. BI 58 braucht ihr nicht zu nennen - da habe ich schon genug Spraydosen ohne Erfolg von verbraten (für den Anschaffungspreis hätte ich mir schon jede Menge neuer Pflanzen für kaufen können)
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin Dieter,
erstmal könnte man den Befalls- und Leidendsdruck der Pflanzen mindern, indem man sie gründlich mit dem Gartenschlauch abspritzt. Danach - je nach Größe der Töpfe - evtl. diese Combistäbchen (Gift-Dünger) verwenden. Der Wirkstoff erreicht dann über die Wurzeln jeden Winkel der Pflanzen.
Bei Woll-/Schmier- und Schildläusen nehme ich immer Spruzid. Damit werden die Pflanzen von oben sowie von unten satt tropfnass eingesprüht und auch noch satt gegossen. Nach ein paar Tagen wiederholen. Hat bisher immer sehr gut gewirkt.
LG - Gisela
"Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung." .....(Marcel Pagnol)
Wenn die Blätter / Wedel einigermaßen groß sind, kannst du den größten Teil erstmal mit einem Taschentuch o.ä. abziehen. Dann nehme ich entweder Bi58 oder Roger. Also bisher hat es immer geklappt. Wobei ich festgestellt habe, dass manche Pflanzen jährlich aufs Neue damit zu kämpfen haben...Also scheinen die Schmierläuse auch ihre bevorzugte Pflanzen zu haben...
Rogor und BI 58 sind das Gleiche. Wirkstoff ist Dimethoat. Wirkt meiner Erfahrung nach hervorragend. Dosierung einhalten ist wichtig! Ist aber nichts für Innen.
hier steht, dass Dimethoate in Deutschland zugelassen sind.
hier steht, dass das Ruhen für Rogor 40 LC und 40 L nur für die Anwendung in Kopfsalat gilt. Danach dürfte eine fachgerechte Anwendung in diesem Fall doch zulässig sein?
Edit: hier ein weiterer Hinweis auf die Zulassung sowie zum Einsatz gegen Schildläuse.