Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hi Torsten, Sieht für mich aus wie Spätfolgen von Frostschäden. Wie wurde sie im Winter denn geschützt? Man hört ja des öfteren, dass nach dem Winter erst einmal alles gut aussieht (keine sichtbaren Schäden und Speer ist fest). Mal schauen was die anderen dazu zu sagen.. Gruß Jubi
Servus Jubi! Die ein oder anderen Grad minus hat sie ab bekommen bevor sie dann fast frostfrei stand! Aber nicht mehr als -3 Grad würde ich sagen.Man liest ja immer wieder dass Probleme durch Ohrenkneifer auftreten können,davon eventuell?
Zitat von Torsten H. im Beitrag #5Servus René! Eigentlich nicht,eventuell bekommt sie von mir zu viel Wasser!? Ich gebe wenn es nicht regnet jeden Tag Wasser mit den Schlauch.
Hi Thorsten, würde hier zu nasse Haltung vermuten. Meine Chamaerops halte ich von allen Palmen am trockensten. Wenns Dauerregen gibt, kommst gar ein Regenschirm darüber. Zu nasse Haltung löst oft Pilze aus.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
siehst ja im Nachbarthread wie trocken der Naturstandort ist. Zusätzlich bewässern solltest du nicht. Im Winter würde ich versuchen sie generell trocken zu halten.
Zitat von Agave im Beitrag #6 [quote="Torsten H."|p14713]Servus René! Eigentlich nicht,eventuell bekommt sie von mir zu viel Wasser!? Ich gebe wenn es nicht regnet jeden Tag Wasser mit den Schlauch.
Würde ich auch sagen, definitiv zu viel Wasser. Wie @Bamboo treffend das schon beschrieben hat, ist ihr natürlicher Habitus eher karg und trocken. Der Regen von oben sollte da reichen. Ich lasse immer erst die oberste Bodenschicht abtrocknen und wenn ich mir nicht sicher bin, fühle ich mit den Fingern. Gruß Jubi
Da mußt Du aber ganz schön lange haben um bis an die Wurzeln zu kommen Klar trocknet es oben schnell ab aber entscheidend ist der Wurzelbereich! Ich mache das mit einem runden, unten angespitzten Holzstab und wenn beim rausziehen noch Substrat dran hängt, dann Finger weg von der Gießkanne!!
Hallo Torsten, Also im Winter würde ich sie definitiv trocken halten. Aber im Sommer ist das glaube ich egal ob die feucht gehalten werden. wenn es natürlich auch warm dazu ist.
Ich wässere meine Humilis in den Sommermonaten täglich und ausgiebig und auch mit Leitungswasser falls der Brunnen mal leer ist und alle sehen super aus...Feuchtigkeitsprobleme schliesse ich daher aus. Die einzige Möglichkeit könnte natürlich noch sein, dass du einen sehr schweren Lehmboden hast der die Feuchtigkeit dauerhaft hält und die Wurzeln das auf lange Zeit nicht vertragen...da hilft dann nur Pflanze raus, ausgiebig das Pflanzloch ausheben und mit gutem Substrat aufbessern... Aber generelle Nässeschäden sehen eigentlich auch eher anders aus und sind oft in erster Linie an einer gelblichen Blattfärbung zu erkennen... Meiner meinung nach müsste dein gezeigtes Schadbild auf etwas anderes zurückzuführen sein, aber da bin ich auch ratlos... Beste Grüsse, Sascha
Mmmhhh...Dann eventuell doch etwas zu kalt im letzten Winter!? Ich werde das weiter beobachten! Das Pflanzloch hab ich großzügig ausgehoben und verbessert(steht ja erst seit ein paar Tagen da).