Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Überwintert wird sie bei mir im Topf in der Scheune. Dort friert es nicht rein (haben wir gedämmt, auch Tor und Eingang an gegenüberliegender Seite). Und sollte der Winter trotzdem zu kalt werden, lass ich die Tür vom Heizungsraum offen. Und im extremen Fall ließe sich auch noch elektrisch zuheizen. War aber bisher nie notwendig, war bisher mit +5 Grad am kältesten.
Und natürlich ein bisschen gießen, aber nicht viel bei der Kälte. (Und auf die Miezen aufpassen.)
LG - Gisela
"Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung." .....(Marcel Pagnol)
Hallo Gisela, da ich mit so einer Palme auch liebäugele und Kübelhaltung, definitiv der Freilandhaltung bei dieser Art vorziehe, hätte ich da auch einige Fragen an dich. Wie alt ist deine Palme bereits? Wie oft musstest du bisher umpflanzen? Und würde mich freuen, wenn du ein Bild deiner Washingtonia zeigen könntest.
LG
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
ja auf jeden Fall, Washis machen echt Freude auch im Kübel, hab die Schätzchen hier im Lidel auch gesehen , würde sofort in etwas größeren Topf mit guten Substrat umtopfen. Washingtonias mögen bei bei guter Wärme auch Wasser im Untersetzer, aber so wie es kühler wird den Untersetzer entfernen und eher mal abtrocknen lassen., die reagieren bei kaltem zu nassen Substrat empfindlich mit Wurzelschäden und Pilz an den Wedeln.
Wie alt die Pflanze ist, weiß ich nicht. Habe sie vor ein paar Jahren von einem Forumskollegen hier (peinlich, aber ich weiß den Namen nicht mehr). Sie war schon in dem großen braunen Topf, erst diese Tage bekommt sie von mir einen etwas größeren (62 cm hoch und 70 cm (oben)/50 cm (unten) Durchmesser).
Foto muss ich erst noch machen, kommt aber noch.
edit: habe im alten Forum nochmal nach gesehen, der Forumskollege hieß dort Volker (den Nickname konnte ich nicht mehr nachsehen, da der Beitrag nicht mehr aufrufbar ist.) War auch irgendwo in Norddeutschland.
LG - Gisela
"Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung." .....(Marcel Pagnol)
vegiss das Prospekt. laut unserem gab es die bei uns auch nicht und ich habe soeben eine gekauft. gab noch phoenix und chaemerops hummilis. washi war leider letzte. lg silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
ich hab noch eine über, denke aber robusta (ich kann die immer noch nicht sicher unterscheiden) war mal ein total vergeilter vierertuff, den ich getrennt habe