Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Mein erster Winter mit Palmen. Eine E-Bay Trachy ,mal schaun, ob die überlebt.Man hört ja nix gutes darüber.Das Gestell ist Winterschutz für faule,aber praktisch.Die Wedel werde ich zusammenbinden und einen UT (ein -6Grad, aus -3,5 Grad im ersten Jahr)umwickeln.Dann eine dicke grüne Plane drüber(war dabei) die hat ein Reißverschlußfenster zum lüften und ne Reißverschlußtür.Soll ich trotzdem mulchen ,sicherheitshalber,daß unten nicht reinzieht. Lüften kann ich aber nicht,da 3 Monate weg.
Meine Musa schon ein bisschen eingepackt.Eine gaaanz dicke Kokosmatte zwischen 2 Maschendrahtgitter.Um die Musa ist auch noch ein UT (ein-1 Grad, aus 1,5 Grad).Oben werde ich noch abdecken wegen nässe.
Kann ich noch was verbessern?
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
grundsätzlich ist es keine gute Entscheidung (aktiv)schutzbedürftige Kandidaten zu pflanzen, wenn dieser Schutz dann 3 Monate ohne Aufsicht bleibt. Den Musaschutz könntest du allerdings mit der "Kompostmethode" problemlos bewerkstelligen und dann unbeaufsichtigt überwintern. Das Trachyhaus kannst du so "ohne winterliche Fürsorge" absolut nicht verwenden, das kann nur schief gehen (Sturm, Überhitzung, Technikausfall etc.). Was für Heizungen hattest du denn geplant? Du schreibst nur von UT200....dies wäre ja lediglich die Temperaturregelung....
das kann gutgehen, muss es aber nicht. Dazu raten wird dir gewiss niemand, denn wie Jürgen bereits sagte ist es auch nicht ganz ungefährlich einen beheizten Schutz unbeaufsichtigt zu lassen. Da kann immer was schief gehen. Die Technik kann versagen, so dass es vielleicht zum Brand kommt, es kann einen Kurzschluss geben, Tiere könnten an den Kabeln knabbern, schlimmstenfalls eventuell sogar Kinder Unsinn anstellen... Ich hätte da auch kein gutes Gefühl. Was mit der Palme selbst passiert, wird dir auch niemand sagen können,denn damit wird kaum jemand Erfahrung haben eine Palme drei Monate unbeaufsichtigt im Winter alleine zu lassen. Ich hoffe, du hast wenigstens einen extra abgesicherten Stromanschluss für den Garten? Nicht dass dir die Sicherungen oder der FI-Schalter rausfliegen und das ganze Haus ohne Strom und damit eventuell auch ohne Heizung ist... Ich denke, dann wäre die Palme dein kleinstes Problem... Eine Versicherung wird für einen derartigen Schaden übrigens gewiss auch nicht aufkommen, denn das ist mindestens fahrlässig.
Na ja,ganz unbeaufsichtigt ist das Grundstück nicht.Wir wohnen in einem 2-Familienhaus,oben ist der Bruder da, der sich aber nicht um die Palme bzw. Garten kümmern wird.Und das Haus im hintergrund ist das Feuerwehrhaus. Ich probier das einfach mal aus. Bleibt mir ja nichts anderes übrig.
Ich habe da auch noch ne kurze Frage... Ich habe ein 50W Heizkabel, kann man das auch um die Wedel wickeln oder sollte man(wenn ja was) noch eine Schicht zwischen den Wedeln und dem Kabel sein?
Meinen ausgepflanzten Trachys hatte ich im ersten Winter schön geräumige Styrodur(14 cm)-Häuschen gebaut und innen jeweils eine 3-Tages-Grabkerze gestellt. In diesem Winter hatte ich damit die Palmen fast gekocht. Sie sahen im Frühjahr schlicht nur noch erbärmlich aus. Seither bekommen sie gar keinen Schutz mehr. Das einzige, was ich mache, ist, wenn es geschneit hat, regelmäßig den Schnee von den Wedeln fegen. Und gelegentlich mit heißem Wasser etwas gießen. Hat ihnen bisher super bekommen.
LG - Gisela
"Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung." .....(Marcel Pagnol)
Ich habe noch keinen Winterschutz ,die letzten beiden Winter brauchte ich den auch nicht . Ich zeige es wenns soweit ist ,hoffe aber das es nicht dazu kommt . Jedenfalls ist alles vorbereitet