Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
der Gärtner meines Vertrauens (ein Spanier) verwendet sehr gerne Kokosfasern beim Umtopfen, versehen mit etwas kleinem Lavasplit und Düngerbeigaben. Auf diese Weise konnte ich eine über 100 jährige Cycas revoluta retten. Ich habe diese Kokosfasern inzwischen in Säcken zu Hause.
ich verwende auch für fast alles als Grundsubstrat Cocohum. Die Blöcke lagern trocken im Keller und werden bei Notwendigkeit gewässert und nach Belieben aufgewertet.
nach meinen Erfahrungen ist Kokosfaser nicht besonders brauchbar für die Topfkultur. Es enthält nichts brauchbares für die Pflanzen, schrumpft vom Volumen her wenn es trocknet und ist dann sogar wasserabweisend. Auch Ungeziefer wie Trauermücken werden von dem Zeug magisch angezogen. Da ist jede Lauberde mit Sandanteil besser geeignet und deutlich fruchtbarer.
Lediglich für Aussaaten ist Kokosfaser als Substrat erste Wahl.
sehr grobes Kokos als Zuschlagsstoff benutze ich seit letztem Jahr bei Encephalartos-Substraten. Wahnsinnige Wurzelentwicklung nach 9 Monaten... Hatte viele Testmischungen gemacht, Gewinner war eindeutig eine spezielle mit Kokos und mineralischen Bestandteilen.