Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich habe ja vor etwa drei Wochen drei etwas größere Chamaerops Humilis bekommen. Ich finde es etwas merkwürdig, dass sie in der kurzen Zeit, jeweils an den Hauptstämmen, die Wedel teils hellgrün, nun fast weiß wurden! Dies ist an den kleinen Seitenausläufern nicht der Fall!
Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Sind die weiß werdenden Wedel hinüber oder besteht eine Chance, dass sie wieder grün werden, wo es nun wärmer wird und sie ausgepflanzt sind?
Es ist interessant, dass die Wedel mit der Camera grüner wirken, als wenn ich sie natura mit meinen Augen betrachte... Trotzdem kann man gut erkennen, dass die abfotografierten Wedel immer blasser werden, von saftig grün in hellgrün, nun fast weiß. Was ich nicht verstehe, dass nur die Wedel an den großen Hauptstämmen betroffen sind, die an den Seitentrieben sind weiterhin saftig grün!?
seltsam..................wächst sich aber bestimmt bald wieder raus............meine XXL-humilis haben immer 4-6 neue Speere gleichzeitig am Start......ist die Palme erst einmal etabliert, wird es schnell deutlich besser.....
vermutlich war es den Humilis einfach noch zu frisch vor drei Wochen, als du sie ausgepflanzt hast ... Da hättest du noch auf etwas wärmere Temperaturen warten sollen ... Der Boden war sicher auch noch recht kalt zu der Zeit, wenn nicht gar gefroren an manchen Tagen ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Zitat von Franker im Beitrag #4Bei meiner damals frisch gekauften Großhumi vom PM wurden einige Wedel auch weiß, dann strohig. Habe diese abgeschnitten, danach kamen neue.
Nunja ,die sind das Freiland nicht gewöhnt und werden in Kalthäsern oder Folientunnel gehalten ,also UV gleich null ,das ist eine völlig normale Reaktion .Auch kommt hinzu das es noch recht kalt ist und war und der Auspflanzzeitpunkt m.E. zu früh war ,im Falle von Marc
Zitat von René im Beitrag #8Nunja ,die sind das Freiland nicht gewöhnt und werden in Kalthäsern oder Folientunnel gehalten ,also UV gleich null ,das ist eine völlig normale Reaktion
Moin
Seh ich auch so, etwas Abhilfe kann Fe-Dünger bringen aber bitte nicht übertreiben.
Ich vermute René hat Recht, dass es an der Sonne (in Verbindung mit kalter Luft, die sie vorher nicht kannten) liegt und der bescheuerten Gewächshaushaltung aus den Niederlanden...
Ich warte jetzt erst einmal weiter ab, bis diese langen und unnatürlichen Wedel bald von neuen natürlichen Wedeln überrannt werden, ist ihre Zeit sowieso nur von begrenzter Dauer hier.