Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
WOW, da hast du dir schon viel Arbeit gemacht. Das ist mal ne kolossale Veränderung.
Auf den Bildern sehe ich neben einem Schwiegermuttersitz auch einen großen Säulenkaktus. Die wirken super, sind aber ja nicht frosthart. Hast du die da nur im Topf mit eingebettet? So ein frei ausgepflanzter größerer Säulenkaktus der winterhart ist, wäre natürlich ein Träumchen.
Die Blütenbilder finde ich super, insbesondere den Echinocereus AG 11 und engelmanii. Tolle Blüten. Wenn du von denen mal einen Ableger hast, wäre das super. Zum Tauschen finden wir sicher etwas. Mir wäre es etwas zuviele Kakteen auf zu kleinem Raum. Wenn das alles gleichzeitig blüht, hast du natürlich ein Feuerwerk.
Welche Agave hast du da in das obere Plateau eingesetzt?
Viele Grüße
Andreas
Vielen Dank Andreas Ja, ich hätte gerne weniger eng gepflanzt aber die Umstände ließen es nicht anders zu.....hatte extrem viele Kakteen, die versorgt werden mußten und leider nur kleine geeignete Flächen zur Verfügung.....denke aber auch, nicht alles wird überleben.....von daher ist auch etwas Selektion angesagt....
Ja, die Echinocactus grusonii bleiben immer bis zu den ersten Frösten Outdoor und sind einfach nur zwischen Steinen eingesetzt....grusonii verträgt leichte Fröste....bis minus 4 Grad waren bisher kein Problem. Völlig trocken werden vermutlich Nachtfröste bis minus 7 oder 8 Grad vertragen. Allerdings kein anhaltender Frost....
Bei den Säulen handelt es sich um Trichocereus cf. terscheckii Die vertragen sehr gut Frost....einer davon mußte im letzten Jahr Dauerfröste bis minus 8 Grad überstehen, bei absolt trockenem Stand....was kein Problem darstellte. Die vertragen sicherlich einiges mehr......allerdings könnten langanhaltende Dauerfröste ein Problem werden. Am Naturstandort herrschen tagsüber ja in der Regel Pluswerte.....aber nachts kann es schonmal ins zweistellige fallen..... Ich werde mit Trichocereus weiterhin Versuche machen und die Grenzen ausloten...könnte noch für so manche Überraschung sorgen....
Du meinst die kleine eingesetzte Agave an der Hauswand? Das ist eine Agave striata
Von Ag11 und dem schwarzbedornten engelmannii habe ich leider im Moment nichts verfügbar....nur einige noch sehr winzige Sämlinge.....das kann also dauern.....
viele Grüße Matthias
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
....so, inzwischen wurde der Nässeschutz angebracht......die Kakteen sind bereits stark dehydriert....Aufnahmen von heute....
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Was mir allerdings nicht so ganz gefällt ( ist jetzt nur meinen Meinung ) sind die weissen Steine ,finde die gelbnaturbelassenen etwas schöner ,aber wie gesagt iss nur meine Meinung
Sehe ich ähnlich Rene...hatte nur die gerade zur Hand...
Viele Grüße Matthias
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
war heute im Obi, die Kakteenerde ist dort sehr teuer, ich benötige diese Erde für 15 Quadratmeter an einer Schräge Südwand. Wie viel cm an Höhe brauche ich von Kakteenerde bzw. für ein solches Beet ?
Hat jemand von euch eine Idee, wo ich dass in größerer Menge kaufen könnte? Und bei Agaven soll ich da lieber mineralische Erde nehmen Wäre eine obere Abdeckung von Lava günstig
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
sicherlich auch geeignet.....gute Drainage ist natürlich empfehlenswert Bilder der Lokalität, für die weitere Vorgehensweise oder Planung, würden uns sicherlich helfen.....bin gespannt, wie die Örtlichkeit aussieht....dann sprudeln meist bei uns Exotengärtner die Ideen ;-)
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
@Bea wie Matthias schon schrieb spielt die Lage des Beetes eine wichtige Rolle, aber auch um welche Kakteen es sich handelt. Sehr viele Opuntien kommen mit einer normalen Gartenerde sehr gut zurecht, Echinocereen brauchen aber schon ein mineralisches Substrat. Oder sollen nur Agaven in das Beet ?
hallo Gerd, ich kenne mich noch gar nicht aus mit den ganzen Pflanzen, eigentlich nur Agaven, dazu lese ich erst einmal die Beiträge hier, was noch alles möglich ist.
...überall "hässliche" Schutzbauten....gestern wurden die ersten Palmen mit Schutz versehen....selbstregulierende Kabel, Vlies usw....kleine Trachys werden wohl nur einen Passivschutz erhalten und ggf mit Schnee angehäuft...
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4
Klimazone 6b Mittlerer Niederschlag in mm 603 Mittlere Anzahl an Sonnenstunden 1708 Absolute Höchstwerte der letzten 25 Jahre Jan. 17,5 Feb. 20,5 März 24,9 April 30,0 Mai 33,5 Juni 37,5 Juli 38,1 Aug. 40,2 Sep. 32,8 Okt. 28,9 Nov. 22,1 Dez. 16,5 Absolute Tiefstwerte der letzten 25 Jahre Jan. -21,5 Feb. -15,8 März -18,3 April -8,2 Mai -1,1 Juni 1,7 Juli 4,8 Aug. 2,8 Sep. -0,3 Okt. -5,6 Nov. -12 Dez. -22,4